Ausgabe zur ANALYTICA + CERAMITEC 2018

12 TRENDS analytica 2018: Analytik-Trends: Digitalisierung, Schadstofferfassung und mehr TEXT & BILD: MESSE MÜNCHEN GMBH MESSEGELÄNDE 81823 MÜNCHEN GERMANY V on der Materialprü- fung bis zum Umwelt- monitoring: Auf der analytica präsentieren Unternehmen und Forschungs- einrichtungen aus aller Welt ihre Neuentwicklungen. Der Blick auf die Schwerpunkte der internationalen Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Bio- technologie, die von 10. bis 13. April auf dem Gelände der Messe München stattfindet, zeigt: Hier erleben die Fachbesucher techno- logische Innovationen sowie neu- este Geräte und Branchentrends. Susanne Grödl, Projektleiterin der analytica, zu den Trends der analytica 2018: „Die Innovations- kraft der Branche ist ungebrochen. Und das ist gut so, denn ausgefeil- te Analysenmethoden bilden die Basis für technologischen Fort- schritt, in der Pharmaforschung ebenso wie in vielen anderen Be- reichen. Dass die Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik diesen Ansprüchen gerecht wer- den, demonstrieren sie nirgendwo deutlicher als auf der analytica.“ Den Megatrend Digitalisierung greift die analytica 2018 etwa in vielfältiger Form auf: Ob neue Werkzeuge zur Auswertung von Big Data oder vernetzte Geräte, die sich per App steuern lassen: Die digitale Transformation beflü- gelt alle analytischen Disziplinen vom industriellen Prozessmoni- toring bis zur Lebensmittel- und Umweltüberwachung. Neben den bewährten Foren Biotech und La- boratory & Analysis gibt es jetzt das Forum Digitale Transformation mit anwendungsnahen Experten- vorträgen und Diskussionsrunden. Der Umgang mit steigenden Pro- bendurchsätzen und der stetig anschwellenden Datenflut zieht sich zudem als roter Faden durch das Programm der analytica con- ference. Material- und Prozessanalytik: Imaging im Aufwind Der Trend zu Geräten, die ver- schiedene Messmethoden verei- nen, hält ebenfalls an. Vor allem das Raman-Imaging befindet sich weiter im Aufwind. Aussteller wie WITec und Jasco kombinieren die chemische Analyse per Raman- Spektroskopie mit optischen In- formationen aus der Mikroskopie. Raman-Analysatoren spielen in der industriellen Material- und Qualitätskontrolle eine immer wichtigere Rolle, da sie zerstö- rungsfrei arbeiten. Ein Raman- Spektrometer von B&W Tek ana- lysiert Materialien sogar durch Verpackungen hindurch. Renishaw wiederum hat ein Gerät speziell für die Pharmaindustrie entwickelt: Es kombiniert die Untersuchung der Oberflächenbeschaffenheit mit der chemischen Analyse und macht so die Verteilung von Wirkstoffen und anderen Partikeln in einer Tablette sichtbar. Die Methode eignet sich für die Qualitätskontrolle ebenso wie für die Entwicklung der opti- malen Formulierung von Medika- menten. Für die berührungslose indust- rielle Prozess- und Qualitätskon- trolle bietet sich ferner die noch relativ junge Terahertz-Technik an, die Strahlung im Frequenzbereich zwischen Mikrowellen und infra- rotem Licht nutzt. Terahertz-Licht ist viel energieärmer als Röntgen- strahlen und daher nicht gesund- heitsschädlich. Dennoch durch- dringt es viele nichtmetallische Verpackungsmaterialien. Auf der analytica zeigt TOPTICA Photonics ein Terahertz-System, das Objekte auf schnell bewegten Förderbän- dern durchleuchtet. So lässt sich unter anderem das Fehlen von Bei- packzetteln in Arzneiverpackun- gen erkennen. Neue Schadstoffe erfassen Unbekannte Schadstoffe auf- spüren statt nur bereits regulier- te Substanzen messen: Dieses Ziel verfolgen Lebensmittel- und Umweltanalytiker immer stärker. Auf der analytica finden sie die komplette Ausstattung für die sogenannte Non-Target-Analytik und das Suspect-Screening – angefangen bei Zubehör und Gerä- ten für Bioassays, mit denen sich umwelt- und gesundheitsschädli- che Wirkungen abschätzen lassen, bis zu hochauflösenden Massen- spektrometern für die Identifikati- on von unbekannten Stoffen. Ein Beispiel für Chemikalien, die sowohl in der Lebensmittel- als auch in der Umweltanalytik aktuell viel Aufmerksamkeit erre- gen, sind poly- und perfluorierte Verbindungen. Sie kommen in Einmal-Kaffeebechern ebenso vor wie in Feuerlöschmitteln und vie- len anderen Produkten. Ihre Mes- sung ist eine Herausforderung, da es für die meisten Vertreter dieser großen Stoffklasse noch keine Re- ferenzstandards gibt. Aussteller a1-environsciences koppelt daher einen Hochtemperaturaufschluss an die Ionenchromatographie und bestimmt organische Fluorverbin- dungen als Summenparameter. Über weitere Methoden für die Analytik von fluorierten Substan- zen informiert die analytica con- ference in einer eigenen Session. Cannabis-Analytik, Neutronen- Imaging und mehr Die oben genannten Neuheiten zeigen nur einen kleinen Ausschnitt aus dem weiten Spektrum der ana- lytica. Beim Gang durch die Hallen trifft man auf Lösungen für ana- lytische Herausforderungen jegli- cher Art. Für Drogenanalytiker hat Shimadzu einen Cannabis-Analyzer entwickelt, für Biowissenschaftler präsentiert Thermo Fisher Scientific ein Orbitrap-GC-MS-System mit zuge- höriger Metabolomics-Bibliothek und für Materialforscher sowie Archäolo- gen dürfte der Neutronen-Imager am Stand von Photonis interessant sein. Trends in Analytics: Digitization, detecting novel pollutants and more F rom material testing to environmental monitor- ing: At the analytica, companies and research institutions from all over the world present their latest devel- opments. A glance at the key aspects of the international leading trade fair for laboratory technology, analysis and biotechnology shows: Here, trade fair visitors experience tech- nological innovations as well as the latest devices and industry trends. Susanne Grödl, Exhibition Di- rector of the analytica, on these trends: “The innovative power of the industry is unbroken. And that is a good thing too, because sophisticated analytical methods form the basis for technologi- cal progress, in in pharmaceutical research and many other areas. Nowhere are the manufacturers of analytical, bio and laboratory tech- nology demonstrating more clearly than at the analytica that they meet these requirements.” Whether new tools for evaluat- ing Big Data, or networked devices that can be controlled via app: The digital transformation is inspiring all analytical disciplines from in- dustrial process monitoring to food and environmental monitoring. The analytica 2018 therefore picks up on the megatrend of digitization in a variety of ways. In addition to the successful forums Biotech and Laboratory & Analysis, there is now the Forum Digital Transforma- tion with application-related expert lectures and discussion panels. The handling of rising throughput volumes and the ever-increasing flood of data are likewise unifying themes in the program of the ana- lytica conference. Material and process analytics: Imaging on the upswing The trend towards devices that combine various measurement methods is also continuing. Raman imaging in particular is still on the rise. Exhibitors such as WITec and Jasco combine chemical analysis by Raman spectroscopy with optical information from microscopy. Leica Microsystems, on the other hand, provides light microscopy with a module for laser-induced plasma spectroscopy. This also enables imaging and chemical characteriza- tion in one step—handy, for exam- ple, in particle analysis. In any case, Raman analyzers are playing an increasingly im- portant role in industrial material and quality control, as they work non-destructively. A Raman spec- trometer by B&W Tek analyzes materials even through packaging materials. Renishaw, in turn, has developed a device specifically for the pharmaceutical industry: It combines surface texture analysis with chemical analysis to reveal the distribution of active ingredi- ents and other particles within a tablet. The method is suitable for quality control as well as for de- velopment of the optimal formula- tion of medicines. For non-contact industrial pro- cess and quality control, there is also the relatively young terahertz technique available, which uses radiation in the frequency range between microwaves and infra- red light. Terahertz radiation is much lower in energy than X-rays are, and therefore not harmful to health. Nevertheless, it penetrates many non-metallic packaging ma- terials. At the analytica, TOPTICA Photonics will present a terahertz system that rays objects on fast- moving conveyor belts. Among other things, absence of informa- tion leaflets in drug packages can thus be recognized. Detecting novel pollutants Detecting unknown pollutants instead of just measuring already regulated substances: Food and environmental analysts are in- creasingly pursuing this goal. At the analytica, they will find the complete equipment for so-called non-target analytics and suspect screening—starting with acces- sories and devices for bioassays, with which adverse effects on the environment and health can be estimated, up to high-resolution mass spectrometers for identifica- tion of unknown substances. An example of chemicals that are currently attracting much at- tention in both food and environ- mental analysis are poly- and per- fluorinated compounds. They are found in disposable coffee mugs as well as in fire-extinguishing agents and many other products. Measur- ing them is a challenge, as there are still no reference standards for most members of this large class of substances. The exhibitor a1- environsciences therefore couples high-temperature digestion to ion chromatography and determines organic fluorine compounds as sum parameters. The analytica conference informs about further methods for the analysis of fluori- nated substances in a separate session. Cannabis analytics, neutron imaging, and more The above novelties show only a small part of the analytica’s wide spectrum. As you walk through the halls, you encounter solutions for all kinds of analytical challenges. For drug analysts, Shimadzu has developed a cannabis analyzer; for life scientists, Thermo Fisher Scientific will present an orbitrap GC-MS system with associated me- tabolomics library, and for mate- rial scientists and archaeologists, the neutron imager at the Pho- tonis booth will be of interest. »Die Innovationskraft der Branche ist ungebrochen. Und das ist gut so.«

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=