Ausgabe zur BAU 2019

10 MODERNESWOHNEN O b Komfort, Sicherheit oder Energieeffizienz – es gibt viele gute Gründe für ein Smart Home. Aber auch viele Anbieter. Die Meisten beschrän- ken sich auf Insellösungen. Hinzu kommt: Oft ist der Bau- herr bei technischen Fragen auf sich allein gestellt. Connected Comfort, die Allianz führender Haustechnikhersteller, geht einen anderen Weg. Der Zu- sammenschluss der Marken Gira, Jung, Brumberg, Dornbracht, Loewe, Revox, Schüco, Vaillant, Viega und Warema hat sich zum Ziel gesetzt, Immobilien intelli- genter zu machen. Hierfür setzen die Markenpart- ner auf raum- und gewerkeüber- greifende Lösungen. Der welt- weite Kommunikationsstandard KNX dient dabei als Basis. Räume können so auch später noch je nach Lebenssituation umgenutzt und Sicherheitsregeln aktuali- siert werden. Smarte Lebensqualität auf Knopfdruck Ob Entertainment, Wellness, Be- leuchtung, Raumklima oder intelli- gente Fenster und Türen, ob Neubau oder umfangreiche Modernisierung – die zahlreichen Anwendungsmög- lichkeiten schaffen durch ihr Zusam- menwirken Wohnkomfort in neuer Dimension. Mit einem Tastendruck lassen sich ganze Szenen auslösen und einzigartige Momente schaffen. Etwa beim Aufstehen am Morgen: Die Zimmerbeleuchtung wird lang- sam heller, die Jalousien öffnen sich automatisch, während einen die Mu- sik sanft aus dem Schlaf weckt. Vielfalt mit System Die Anwendungsvarianten von Connected Comfort sind auf verschie- dene Immobilientypen übertragbar wie z. B. Einfamilienhaus, Hotel, ex- klusive Lofts bis hin zu punktuellen Vernetzungswünschen für einzelne Räume. Dazu bietet die Markenallianz eine Vielzahl an Ausstattungslösun- gen, die aufeinander aufbauen und sich gegenseitig ergänzen. Voraus- setzung ist jeweils eine grundlegen- de KNX Installation. Für deren kom- petente Planung und Realisierung steht ein bundesweites Netzwerk von Fachbetrieben zur Verfügung. Halle C2, Stand 301. Connected Comfort Hohenzollernstraße 5 30161 Hannover Tel. 0511 167 67 120 info@connected-comfort.de www.connected-comfort.de TEXT & BILD: MESSE MÜNCHEN GMBH MESSEGELÄNDE 81823 MÜNCHEN GERMANY D ie BAU 2019 ist so groß wie nie. Auf 200.000 Quadratmetern Hal- lenfläche präsentiert sie Architektur, Materialien und Systeme für den Wirtschafts-, Wohnungs- und Innenausbau im Neubau und im Bestand. Dachbaustoffe / Ziegel Angesichts des Klimawan- dels mit immer häufigeren und schwereren Unwettern gewinnt die Widerstandsfähigkeit gegen Wetterextreme – große Nieder- schlagsmengen, starker Windsog oder Hagel – zunehmend an Be- deutung. Insbesondere am Dach- rand richten Windsogkräfte enor- me Schäden an, was infolge zur Zerstörung der gesamten Abdich- tung führen kann. Die Standsi- cherheit der Dachrandprofile wird deshalb zunehmend in den Fokus gerückt. Flachdächer stellen Planer und Hersteller bezüglich Abdichtung und Entwässerung vor besondere Herausforderungen. Eine im Jahr 2017 eröffnete Jugendherberge in Bayreuth vereint in ihrem Dach funktionale Anforderungen mit gestaltenden Aspekten. Das futu- ristisch anmutende, dreiflügelige Dach wurde mit einer selbstkleben- den Dach- und Dichtungsbahn mit einer Hochpolymerlegierung aus Ethylen-Vinyl-Acetat-Terpolymer (EVA) und Polyvinylchlorid (PVC) abgedichtet. Die helle, glatte Oberfläche ist schmutzabweisend, reflektiert die Wärmestrahlung und ist zugleich durchwurzelungs- und rhizomfest. In Sachen Regensicherheit sind Tondachziegel immer noch ton- angebend: Insbesondere ziegel- gedeckte Steildächer ermöglichen das schnelle Ablaufen des Was- sers und punkten zudem durch hohe Lebensdauer und einfache Verarbeitung. Viele Bauherren möchten auf diese Vorzüge nicht verzichten, bevorzugen unter ästhetischen Gesichtspunkten jedoch verstärkt wieder die kla- re Formensprache des kubischen Baustils. Neue Dachziegelprodukte erzielen dank besonderer Formge- bung die Vorteile von Steildächern bereits für flach geneigte Dächer ab 10 Grad Neigung: Das ermög- licht eine moderne Bauweise ohne kosten- und wartungsintensive Abdichtarbeiten. Neben Dachziegeln und Dach- baustoffen werden in diesem Ausstellungssegment vielfältige Produktlösungen zu Dachfenstern und -öffnungen sowie zu Kamin- baustoffen vorgestellt. Stahl / Edelstahl / Zink / Kupfer Das Baumaterial Stahl kommt nicht nur in Hochhäusern und Brücken zum Einsatz, sondern ist auch aus dem Hochwasser- und Erdbebenschutz, aus dem Wohn-, Industrie- und Gewerbebau sowie aus intelligenten Fassaden nicht wegzudenken. Messebesucher kön- nen sich über vielfältige Edelstahl- anwendungen, über Profile, Bau- und Fassadensysteme, aber auch über Zink- und Kupferoberflächen und -systeme informieren. Standfestigkeit und Belast- barkeit spielen beim Einsatz von Stahl – etwa bei Infrastruktur- bauten – eine herausragende Rolle. Im Rahmen eines euro- päischen Gemeinschaftsprojekts von Verbänden, Universitäten und Unternehmen wurde der Be- messungsleitfaden LOCAFI auf Basis der Eurocodes entwickelt: Er berechnet die Temperatur in einer Stahlstütze bei lokalen Bränden und ermittelt die Be- anspruchbarkeit bei erhöhten Temperaturen. Sein Ansatz einer leistungsabhängigen Festlegung führt zur Reduzierung der Brand- schutzkosten. Es ist geplant, die Berechnungen mit LOCAFI in bestehende Bausoftware mit der neu entwickelten Schnittstelle Ozone einzubinden. Auch der Ausbau des digitalen Bauwerksmodells (BIM) ist für die Stahlbaubranche relevant. Der offene Austauschstandard bei Schnittstellen (IFC) etwa geht auf die DSTV-Schnittstelle des Deutschen Stahlbauverban- des zurück: Sie ermöglicht den softwareunabhängigen Daten- austausch, das „Open BIM“. Die Zusammenarbeit bei buildingS- MART ermöglicht es, die Vorteile von BIM und IFC im deutschen Bauwesen mit Hilfe einer ge- meinsamen Strategie umzuset- zen. Bauchemie / Bauwerkzeuge Bauchemische Produkte und Anwendungen kommen bei den unterschiedlichsten Aspekten von Bauprojekten zum Einsatz. Relevante Anwendungsbereiche sind insbesondere die Themen Energetische Sanierung, Nach- haltigkeit und Energieeffizienz: Für die Entwicklung, Produktion und Anwendung bauchemischer Produkte spielen deshalb Um- welt- und Gesundheitsaspekte eine herausragende Rolle. Maßgeblich bestimmend für das Programm der Aussteller wird zudem eine neue Normenreihe zur Bauwerksabdichtung, die im Juli 2017 veröffentlicht wurde, und die große Teile der Branche von der Planung bis zur Ausfüh- rung betrifft. „Die neue Normen- reihe führt dazu, dass die Kom- munikation aller Beteiligten bei Bauvorhaben mit Bauwerksab- dichtung intensiver wird“, pro- gnostizierte Norbert Schröter, Hauptgeschäftsführer der Deut- schen Bauchemie. Konkret geht es um die Abdich- tungsnormen DIN 18531 „Ab- dichtungen von Balkonen, Log- gien und Laubengängen“, DIN 18532 „Abdichtung befahrbarer Verkehrsflächen auf Beton“, DIN 18533 „Abdichtungen erd- berührter Bauteile“, DIN 18534 „Abdichtung von Innenräumen“ und DIN 18535 „Behälterabdich- tungen“. Entsprechende Produkte wie rissüberbrückende minera- lische Dichtungsschlämme oder Reaktionsharze werden ebenso präsentiert wie Informationen zu Prüfungsanforderungen, Aus- führung oder Instandhaltung der Abdichtung. Ergänzend zu Abdichtungen, Isolier- und Dämmstoffen so- wie Wärme-, Kälte-, Brand- und Schallschutz finden sich in die- sem Ausstellungsbereich auch Putze, Lacke, Farben und Kleb- stoffe. Auch mit zahlreichen Neuheiten im Bereich Bauwerkzeuge wartet die kommende BAU auf. Maßgeb- liche Entwicklungen gibt es hier etwa im Akku-Segment. So sor- gen verbesserte Zelltechnologie und überarbeitete Konstruktions- weise bei den neuen Akkupacks von Metabo für ein deutliches Mehr an Leistung und Kapazität – bei gleicher Baugröße. Einen zukunftsweisenden Ansatz bietet das neue herstellerübergreifende System CAS (Cordless Alliance System): Neun Elektrowerkzeug- Hersteller präsentieren ein ge- meinsames Akku-System auf Ba- sis der Technologie von Metabo, das nicht nur kabelloses Arbei- ten, sondern auch die Nutzung von Maschinen verschiedener Hersteller mit einem einzigen Akku ermöglicht – ein absolutes Novum in der Branche. Die Ausstellungsbereiche der BAU 2019 Architektur, Materialien, Systeme powered by Connected Comfort ModernesWohnen smart inszeniert.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=