Ausgabe zur BAU 2019
12 INNOVATIONEN D ie BAU, die vom 14. bis zum 19. Janu- ar 2019 in München stattfindet, ist die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Auch G-FITTINGS, Anbieter von in- novativen Beschlagsystemen, ist auf der Fachmesse dabei. Die Besucher dürfen sich jetzt schon auf viele brandneue Pro- duktlösungen freuen, darunter edle Aluminium-Zargenprofile, Beschläge in Anthrazit-Design sowie ein ausgeklügeltes Vor- dachsystem mit optionaler LED- Beleuchtung. Zargen müssen nicht nur funk- tional sein, sondern sollen auch dauerhaft gefallen. Mit seinem Angebot an Zargensystemen in zeitloser Edelstahl-Optik vereint G-FITTINGS diese beiden Merkmale in Perfektion. Das Fachpublikum findet am Stand von G-Fittings gleich mehrere Neuheiten aus dem umfassenden Produktsortiment. Brandneu ist auch die Black-Line. Dabei handelt es sich um Beschlä- ge in einem hochwertigen Anthra- zit-Design. Vordachsystem mit optionaler LED-Beleuchtung Zweifellos das Top-Highlight am G-FITTINGS Stand wird das neue Vordachsystem 2051/2052 sein. Anders als herkömmliche Vordä- cher benötigt dieses innovative System keinerlei Glasausschnit- te. Zudem besticht es durch sein minimalistisches Design bei einer gleichzeitig hohen Tragfähigkeit von 1,5 kN/m 2 . Das Vordach- system ist in drei unterschiedli- chen Längen (1.750 mm, 2.500 mm und 5.000 mm) und für zwei Glas- stärken (17,52 mm und 21,52 mm) erhältlich und kann optional mit einer stimmungsvollen LED-Be- leuchtung ausgestattet werden. Persönlichen Messetermin vereinbaren Auf der BAU 2019 ist G-FIT- TINGS in Halle B4, Stand 40 zu finden. Nutzen Sie die Möglich- keit, vorab einen persönlichen Messetermin mit unseren Produk- texperten zu vereinbaren. Schrei- ben Sie uns einfach eine Mail an sales@g-fittings.com oder rufen Sie uns an unter +49(0)2822 962-0. Gerne stellen wir Ihnen auch ein kostenloses Messeticket zur Ver- fügung. Wir freuen uns, Sie in München begrüßen zu dürfen. BAU 2019: G-FITTINGS will be presenting an innovative canopy system B AU, which runs in Mu- nich from 14 through 19 January 2019, is the world’s lead- ing trade show for architec- ture, materials and systems. G-FITTINGS, supplier of innova- tive luminaire systems, will also be at the trade show. Visitors can look forward to seeing many brand-new product solutions, including elegant aluminium frames, fittings in anthracite design and a sophisticated can- opy system with optional LED lighting. Frames must be not only func- tional but also durable. With its selection of frame systems in a timeless stainless steel look, G-FITTINGS combines these two functions perfectly. At the G-FITTINGS booth, trade visitors will find various new products from the extensive assortment. The Black-Line is brand new. These are luminaires in a high- quality anthracite design. Canopy system with optional LED lighting The new canopy system 2051/2052 will undoubtedly be the Top-Highlight at the G-FITTINGS booth. Unlike the tra- ditional canopies, this innovative system does not require glass cut- outs. It is very impressive with its simple design with at the same time a high load-bearing capacity of 1.5 kN/m 2 . The canopy system is available in 3 different lengths (1,750 mm, 2,500 mm and 5,000 mm) and in two glass thicknesses (17.52 mm and 21.52 mm) and can be operationally equipped with attractive LED lighting. Set up a personal trade show appointment G-FITTINGS will be at the BAU 2019 in B4, booth 40. Take advan- tage of the opportunity to set up an appointment with our product experts in advance. Simply send us an email at: sales@g-fittings.com or call us at: +49 (0) 2822 962-0. We would be happy to give you a free fair entry ticket. We look forward to welcoming you in Munich. Visit us at: www.g-fittings.com BAU 2019, Halle B4/Stand 40: G-FITTINGS präsentiert innovatives Vordachsystem D ie neuen Lichtkuppeln iWindow Flex verfügen über mehrere techni- sche Besonderheiten: Sie werden mit einem schrägen Zwischenaufsatzkranz geliefert, sind mit allen marktüblichen Aufsatzkranztypen kompati- bel und können problemlos auf vorhandene Kränze montiert werden. Das spart den Wechsel der Auf- satzkränze und die Montage ist wesentlich einfacher, schneller und preisgünstiger. iWindow Flex Glaskuppeln sind ideal für den Aus- tausch von bestehenden Lichtkup- peln bei Renovierungen. Der schrä- ge Zwischenaufsatzkranz mit einer Neigung von 4 Grad verhindert die Wasserstagnation auf dem Tages- lichtelement und sorgt für eine Selbstreinigung der Glasfläche. Die ebenen Glaskuppeln sind durchsturzsicher, 100% luft- und wasserdicht, einbruchsicher, lärm- dämmend und nahezu pflegefrei. Durch die gerade Form der Modell- varianten iWindow Flex entspricht das Tageslichtmaß immer exakt der Dachöffnung und sorgt so für einen maximalen Lichteinfall. Die Tageslichtelemente können für die Belüftung der Räume bis zu 30 cm geöffnet werden. Der leistungs- starke 230 V Kettenmotor und die Gasdruckfedern zur Öffnung der Glaskuppeln sind werksseitig bereits in den Zwischenaufsatz- kranz eingebaut. Das Sortiment umfasst standardmäßig eine brei- te Palette von quadratischen und rechteckigen Modellen in vielen Abmessungen. Die Vorteile im Überblick: • Ideal für die Sanierung: • kompatibel mit allen Aufsatzkranztypen • keine extra Kosten oder zusätzlicher Arbeitsaufwand • Erhältlich in großen Formaten bis 100 cm x 200 cm • Maximaler Lichteinfall entsprechend dem Tageslichtmaß • Selbstreinigende Wirkung ohne Wasserbildung • Einfach zu montieren auf jedem Aufsatzkranztyp • Geeignet für Komfortlüftung: öffnet sich bis 30 cm • Leistungsfähige Dämmungs- werte • Gradlinige, elegante Innen- und Außenverarbeitung • Mit Regendetektor: Die Kuppel schließt sich automatisch • Schalldämmend • Inklusive Fernbedienung SKYLUX im Überblick Seit über 50 Jahren produziert das Unternehmen SKYLUX, früher AG Plastics genannt, mit seinen 220 Mitarbeitern ein breites Pro- duktportfolio an Terrassenüberda- chungen, Kunststoffverglasungen, Lichtkuppeln und Lichtbändern. Neben technischen Innovationen, langjährigem Know-How, gro- ßer Lagerhaltung und schnel- ler Lieferung von Bauprodukten zählen auch die technischen Eigenentwicklungen der Produk- tionsmaschinen für die Kunst- stoffverarbeitung zu den Stärken des Familienunternehmens aus Harelbeke bei Kortrijk in Belgien. Das Unternehmen ist Hersteller und Vertragshändler mit einem breit gefächerten Sortiment für die Bauindustrie und den Heimwerker- markt in ganz Europa. Es erwirt- schaftet einen Jahresumsatz von mehr als 66 Mio. Euro mit seinen hochwertigen Qualitätsprodukten. SKYLUX Spinnerijstraat 100 B-8530 Stasegem Tel +32 56 20 00 00 Fax +32 56 21 95 99 info@skylux.be www.skylux.be Halle C2/Stand 438: Zügiger Austausch von Lichtkuppeln mit iWindow Flex logo Messe Kurier .indd 1 12/12/1 S chon seit einigen Jah- ren bieten Architekten und Projektentwickler interaktive Echtzeitvi- sualisierungen an. Meist werden diese auf Basis von Gaming-En- gines per Hand gefertigt. Zu aufwendig um als Standard für die Projektpräsentation einge- setzt zu werden. Dazu haben viele BIM Modelle bereits einen hohen Detailgrad, der aber bei Konver- tierungsprozessen verloren ginge. Diese Ausgangslage begriffen Tho- mas Schander und Moritz Luck als Chance und gründeten Enscape. Mit Enscape wurde eine Software entwickelt, die das meiste aus den bisher vorhandenen Planungsda- ten herausholt und dem Designer mit kaum Mehraufwand eine Echt- zeitvisualisierung ermöglicht. Mit ihrer Software können Archi- tekten und Designer ganz einfach und in Sekundenschnelle ihre 3D- Modelle rendern. In wenigen Augen- blicken wird das Projekt aus den CAD- Programmen Revit, SketchUp, Rhino oder ArchiCAD geladen und steht zum digitalen Begehen zur Verfügung. Die schnelle Verfügbarkeit von Renderings und begehbaren Modellen verändert auch den Design-Prozess in den Architek- turbüros. Anstatt auf externe Renderer und Visualisierungs- Spezialisten angewiesen zu sein, kann nun jeder Architekt selbst Renderings, Videos und Walkt- hroughs erstellen. Jede Änderung im Projekt wird in Echtzeit im 3D- Modell dargestellt und steht zur sofortigen Auswertung bereit. Mit einem Klick in der Enscape- Software wird Virtual Reality aktiviert. Architekten und Kunden können die gängigen VR-Brillen aufsetzen und das Projekt begehen. Auf die- se Weise kann das Projektdesign deutlich besser vermittelt und langwierige Entscheidungsprozes- se beschleunigt werden. Den beiden Gründern ist beson- ders wichtig, dass die Echtzeit- Visualisierung in hervorragender Qualität geschieht und die Archi- tekten die völlige Kontrolle über ihre Projekte behalten können. Das Plugin arbeitet auf dem loka- len Rechner, so dass kein Daten- export in die Cloud und fremde Server notwendig ist. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 2015 stark gewachsen. Mitt- lerweile verfolgen fast vierzig Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter die gemeinsame Vision: Eine Echtzeit 3D-Rendering Software zu ent- wickeln, sodass Architekten ihre Projekte in fotorealistischer Quali- tät, auch in der Virtual Reality, be- gehen können. Mehrfach im Jahr erhält die Enscape-Software ein Update, mit dem Kundenwünsche in neue Features und Ergänzungen umgesetzt werden. So soll die Zu- friedenheit der Kunden beibehal- ten und der Nutzen stetig erwei- tert werden. Fans hat die Software mittler- weile in über 100 Ländern welt- weit: Die Benutzerfreundlichkeit und die Qualität der Renderings hat Enscape schon in 83 der 100 weltweit führenden Architektur- büros zur Standard-Software ge- macht. Enscape-Gründer Moritz Luck Halle C5, Stand 407: Enscape: Fotorealistische Architektur-Darstellung in Echtzeit
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=