Ausgabe zur HANNOVER MESSE 2019

D er dänische Her- steller Universal Robots (UR), Pi- onier und Markt- führer im Bereich der kollaborativen Robotik, prä- sentiert auf der weltgröß- ten Investitionsgütermesse flexible Automatisierungs- lösungen für Unternehmen aller Betriebsgrößen (Halle 17, Stand D 24). Die benutzerfreundlichen, man- nigfaltig einsetzbaren und kos- tengünstigen Roboterarme von UR ebnen heute nicht nur Industrie- konzernen, sondern auch kleinen und mittleren Unternehmen den Weg in die teilautomatisierte Pro- duktion. Anhand anschaulicher Pra- xisbeispiele erfahren die Besucher, wie industrielle Fertigungsprozesse mit ihrer Hilfe zukunftsfest gestal- tet und individuell an die Bedürf- nisse von Kunden und Mitarbeitern angepasst werden können. Jüngste Roboter-Generation mit verbesserten Funktionen Der Ausstellungsstand von UR gliedert sich in die vier Be- reiche Maschinenbestückung, Montage, Verpacken und Palet- tieren sowie Werkstoffbearbei- tung und gewährt spannende Einblicke in eine Spitzentechno- logie, die die Automatisierung der Industrie demokratisiert hat. Im Fokus steht dabei die e-Series von UR, die 2019 zum ersten Mal auf der Hannover Messe präsen- tiert wird. Die jüngste Roboter- Generation von UR ist von TÜV Nord gemäß ISO 10218-1 zertifi- ziert. Ihre Sicherheitsfunktionen werden als Kategorie 3 PLd ge- mäß ISO 13849-1 eingestuft. Sie erfüllt damit die neuesten ISO- Sicherheitsnormen und überzeugt durch eine noch größere Vielfalt an Anwendungen und eine einfa- chere Programmierung. Ein inte- grierter Kraft-Momenten-Sensor und eine neu gestaltete Benutzer- oberfläche ermöglichen ein präzi- seres und intuitiveres Arbeiten. Welche Herausforderungen sich mit den Robotern von UR bewältigen lassen, können die Besucher in praxisnahen Vor- führungen erleben. So arbeiten bei der „Taschenlampen-Appli- kation“ gleich drei Roboterar- me vom Modell UR3e zusammen und überreichen den Gästen eine vor Ort gravierte Ta- schenlampe. Beim 3D Bin Picking hingegen, der Kö- nigsdisziplin der Robotik, entnimmt ein mit einem Bildverarbeitungssystem ausgestatteter Roboter Objekte aus einem Behäl- ter, in dem sie ungeordnet durcheinanderliegen. Schulungskonzept „UR Academy“ wird ausgeweitet „Mithilfe unserer Roboter möch- ten wir Automatisierungslösungen möglichst vielen Betrieben zu- gänglich machen“, erklärt Helmut Schmid, General Manager Wes- tern Europe und Geschäftsführer der Universal Robots (Germany) GmbH. „Damit auch ungeübte An- wender unsere Roboter selbststän- dig programmieren können, haben wir mit der Universal Robots Aca- demy ein virtuelles Klassenzimmer geschaffen. Dieses Konzept möch- ten wir noch weiter ausbauen und werden auf der Hannover Messe auch eine Neuheit diesbezüglich präsentieren.“ Besuchen Sie Universal Robots auf der Hannover Messe: Halle 17, Stand D24! www.universal-robots.com/de ur.we@universal-robots.com Erstmals auf der Hannover Messe: Die e-Series von Universal Robots e dding freut sich, erst- mals auf der Hannover Messe seine Produkte präsentieren zu kön- nen. Das Markenunternehmen bietet ein breites Sortiment an speziellen Markern, die auf die hohen Anforderungen von Fach- leuten aus den unterschiedlichs- ten Industriezweigen ausgelegt sind. Nach dem Motto „wo andere aufgeben, beweisen die Spezia- listen von edding ihre Leistungs- fähigkeit“ können sich Anwender über Produkte für Beschriftun- gen und Markierungen auf ver- schiedensten Oberflächen in- formieren. Die hochwertigen, maßgeschneiderten Spezial- produkte zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Robustheit aus. Gezeigt werden z u m Beispiel Lack- marker für raue, schmutzige, ölige oder hei- ße Oberflächen, witterungs- und lösungsmittelbeständige Marker, Permanentmarker und viele Spezi- alisten mehr. Ein großes Highlight wird die Präsentation der neuen edding compact printer für die automa- tisierte Kennzeichnung sein, die in Zusammenarbeit mit Elried Markierungssysteme entwickelt wurden. Mit den edding compact printern bringt edding eine inno- vative Lösung auf den Markt, die den Anforderungen der Industrie 4.0 zu 100 Prozent gewachsen ist. Die Kompaktdrucker sind in den unterschiedlichsten Bereichen einsetzbar, von der Lebensmittel- undGetränke- industrie über den Logistik- und Transportbereich bis hin zu Automotive. Den Entwicklern ist es gelungen, eine Vielzahl an Innovationen in ein äußerst kompaktes Gehäu- se zu integrieren. Klobige, teuer zu wartende und fehleranfällige Drucksysteme gehören damit der Vergangenheit an. In dieser Klasse noch nie da gewesene Konnekti- vitäts-Features zur Anbindung an Produktions- und Automatisie- rungssysteme zeichnen die edding compact printer aus. Diese Kombi- nation birgt einen hohen Mehrwert für zahlreiche Anwendungsfelder. Für die konsequente Weiterent- wicklung der Marke, den unterneh- merischen Mut, die Entwicklung von neuen Produkten und Pro- duktkategorien sowie die Vorstö- ße in gänzlich neue Märkte wurde edding von der Wirtschaftswoche als innovativster Mittelständler 2018 ausgezeichnet. www.edding.com www.legamaster.com Halle 5, Stand A60: ZuverlässigeWerkzeuge für besondere Herausforderungen 17 INNOVATIONEN Indoor Current Transformers | Indoor Voltage Transformers | Outdoor Current Transformers | Outdoor Voltage Transformers | Split Core CTs | Ring Core CTs | Low Voltage Instrument Transformers | Current Transformers for GIS | Phase Protection Power Transformers | Metal Clad Voltage Transformers | Voltage and Current Sensors | www.zelisko.at | Instrument Transformers VISIT US @ HANNOVER MESSE APRIL 1 st – 5 th 2019 HALL 12, BOOTH D16 Energie_285x220_EN.indd 1 20.03.19 15:07

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=