Ausgabe zur BAUMA 2019
7 TRENDS TEXT: MESSE MÜNCHEN GMBH MESSEGELÄNDE 81823 MÜNCHEN GERMANY E in großer Trend zeichnet sich bereits jetzt ab: Die Baumaschinenbranche setzt zunehmend auf alternative Antriebe. Zukünftig gibt es nicht mehr das typische Antriebssystem, stattdessen entsteht eine immer größere Vielfalt konkurrierender An- triebssysteme am Markt. Vor allem Elektromobilität und Autonomes Fahren zählen hierbei zu den großen Zukunftstreibern. Auf der bauma 2019, die vom 8. bis 14. April in München statt- findet, präsentieren die weltweit führenden Hersteller ihre Entwick- lungen und diskutieren Chancen und Herausforderungen der neuen Technologien. „Wir haben festgestellt, dass sich bei den Herstellern und Dienstleistern in der Baumaschi- nenbranche die Themen Elektro- mobilität und Autonomes Fahren immer stärker durchsetzen. Diesen Trendthemen wollen wir auf der bauma 2019 eine Bühne geben. Das Besondere ist, dass wir die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten führender Aussteller nicht nur präsentieren, sondern auch eine Plattform bieten, sich über Ziele, Potenziale und Nachhaltigkeit der neuen Technologien auszutau- schen“, sagt Mareile Kästner, Pro- jektleiterin der bauma 2019. Alternative Antriebe sind die Zukunft Saubere, leisere und effizientere Maschinen zu produzieren – so se- hen viele Baumaschinenhersteller die Zukunft der Elektrifizierung. Tatsächlich rüsten immer mehr Unternehmen gerade bei kleineren Maschinen im unteren Leistungs- bereich mit elektrischen Antrie- ben auf. Auch hybride Fahrzeuge erfahren ein zunehmendes Inter- esse. So sind Systeme, die leichte Tätigkeiten unterstützen und bei geforderter Höchstleistung wie- derum den Verbrennungsmotor einschalten, bereits jetzt in der Entwicklung. Lösungen zu autonomem Fahren bei Baumaschinen gibt es in be- stimmten Bereichen des Minings und in abgeschlossenen Berei- chen. Insbesondere in Steinbrü- chen bietet sich ihr Einsatz an, da von der Abbauregion bis zur Wei- terverarbeitung immer dieselben Wege gefahren werden. Zukünftig soll es auch Bagger geben, die un- ter anderem autonom Baugruben ausheben können. Obwohl es bereits viele Ansätze gibt, sind autonom fahrende Ma- schinen unter den Sicherheitsas- pekten komplexer Baustellen derzeit noch nicht vollständig zu realisieren. Deshalb sind aktuelle Entwicklungen von führenden Her- stellern auf der ganzen Welt das große Trendthema auf der bauma 2019. Networking und Austausch: Themenkreis auf der bauma Gibt es zukünftig nur noch au- tonome und vernetzte Systeme? Digitalisieren wir jetzt alles? Nicht alles, was technologisch möglich ist, ist auch sinnvoll und wirt- schaftlich. Deshalb haben Aus- steller und Messebesucher die Möglichkeit, gemeinsam die Frage nach dem Ziel zu stellen und Ant- worten zu erarbeiten. Im Rahmen des bauma FORUMS in der Halle C2 legt der Themenkreis „Autonomes Fahren, Elektromobilität & Elektri- sche Antriebe, Zero Emission“ den Fokus auf Aspekte des Autonomen Fahrens. Teilnehmende Unterneh- men sind unter anderem: Hydac, Komatsu, Siemens, Wacker Neu- son, Mecalac und ZF. Neben den am Forum teilneh- menden Firmen präsentieren unter anderem Unternehmen wie Doosan Bobcat, MAN Truck, Liebherr, Per- kins Engines und Bosch Rexroth ihre Produkte und Lösungen in den Bereichen Elektromobilität und Autonomes Fahren. Produkte und Lösungen spezifisch aus dem Be- reich Mining stellen die Aussteller Komatsu und Deutz und Paus vor. Electromobility and driverless vehicles O ne major trend is al- ready emerging: the construction machin- ery industry is increas- ingly opting for alternative drives. In the future there will no longer be one single typi- cal drive system but instead an increasingly wide range of com- peting drive systems on the market. Electromobility and driverless ve- hicles in particular are seen as key future drivers. The world’s leading manufacturers will be showcasing their developments and discussing the opportunities and challenges presented by new technology at bauma 2019, taking place from April 8 to 14 at Messe München. “We have identified that elec- tromobility and driverless vehicles are two areas that are increasingly gaining traction with manufactur- ers and service providers in the construction machinery industry. As such, we intend to provide these hot topics with a platform at bauma 2019. The important thing to note is that we won’t only be showcasing the diverse range of possible applications of lead- ing exhibitors’ products but will also be providing a platform for discussing the aims, potential and sustainability of new technology,” says Mareile Kästner, bauma 2019 project director. Alternative drives are the future Producing cleaner, quieter and more efficient machinery is the future aim of electrification, ac- cording to many manufacturers of construction machinery. In fact, more and more companies are al- ready upgrading smaller machines in the lower power range with elec- tric drives. There is also growing interest in hybrid vehicles. As such, systems, which can handle light work but then engage a combus- tion engine where maximum power is required, are already under de- velopment. Solutions to enable driverless construction machinery already ex- ist in certain areas of the mining industry and other related areas. They are particularly suitable for use in quarries as the same routes are always followed from the actu- al quarrying site to the processing area. There are also future plans for excavators, which, for example, will be able to dig excavation pits autonomously. Although a lot of preparatory work has already been done, driverless machines are not yet something which can be fully accomplished or implemented due to the safety aspects involved at complex construction sites. The lat- est developments of leading manu- facturers all around the world will therefore be the hot topic under the spotlight at bauma 2019. Networking and discussions: topics at bauma 2019 Will there only be autonomous and networked systems in the future? Are we now digitalizing everything? Not everything that is technologically possible is also useful and cost-effective. As such, exhibitors and trade fair attendees will have the opportunity to ques- tion aims and provide fitting re- sponses together. Within the bau- ma FORUM in Hall C2 the thematic group “Driverless Vehicles, Electro- mobility & Electric Drives and Zero Emissions” will focus primarily on aspects regarding autonomous driving. Among others the follow- ing companies have already signed up to take part: Hydac, Komatsu, Siemens, Wacker Neuson, Mecalac, and ZF. In addition to the companies participating in the bauma FORUM leading exhibitors in the field of electromobility and driverless ve- hicles, including Doosan Bobcat, MAN Truck, Mecalac, Liebherr, Per- kins Engines and Bosch Rexroth will also be present in the halls of bauma 2019. Exhibitors Komatsu, Deutz and Paus will be displaying products and solutions specifically for the mining industry. Trends auf der bauma 2019: Elektromobilität und Autonomes Fahren Stahlwerk Annahütte • Max Aicher GmbH & Co. KG Max-Aicher-Allee 1+2 • D-83404 Ainring-Hammerau www.annahuette.com STAHL unendlich einsetzbar Produkte aus dem Stahlwerk Annahütte IHRE NUMMER EINS FÜR ANSPRUCHSVOLLE PROJEKTE Das kontinuierliche Streben nach Innovation und das Know-How unserer Mitarbeiter sichern unseren Erfolg. Unser Anspruch für die Zukunft ist, neue Einsatzgebiete zu erschließen und durch eine konsequente Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu expandieren. Die Einsatzmöglichkeiten von SAH Stahl sind dabei unerschöpflich und eröffnen weltweit neue Perspektiven.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=