Ausgabe zur THE SMARTER E 2019
10 INNOVATIONEN Anzeigen E urope’s energy transi- tion is accelerating to meet ambitious – and necessary – targets in the coming years. Solar en- ergy is growing faster than any other renewable energy sources thanks to technology evolution and affordability. At EXE SOLAR we are committed to always make technology evolu- tion and affordability the best rea- sons why customers are choosing our products. EXE SOLAR is growing a repu- tation as a dynamic and passion- ate market player, always on the front line in bringing cutting- edge solutions. We are determined to meet all market requests with the best pos- sible solutions and we offer sets of products all delivering a unique combination of strong points when compared to available alternatives: • Top Quality Material and Design; • Nominal Output and Conver- sion Efficiency among the highest available; • The most efficient and state- of-the-art module configura- tions; • Enhanced Visual Appearance and Robustness; • Reliability: 15-year product warranty, 25-year linear performance warranty, a European warrantor. As our customers already know, our catalogue frequently evolves over the year. At EXE SOLAR we constantly work to make our prod- ucts better and to bring new ad- vancements faster than our com- petitors at the best reasonable price. A short description of latest evolutions of our portfolio: 60-cell conventional panels Both poly- and mono-crystalline PERC cells grow from 156x156mm to 157x157mm dimension. This cell size evolution, com- bined to introduction of multi-BB also for conventional panels, gives us the opportunity to be among the first to introduce in Europe a poly-crystalline panel with out- put 290W and a mono-crystalline panel with output 320W. The full 60-cell range is positive-tolerance only. Half-Cut-Cell range Two configurations exist: 5BB and Multi (>10)-BB 5BB range includes 320W and 330W The 320W model also exists in full black version. Multi-BB range goes from 320W to 350W (12BB efficiency 21%). The 340W model (efficiency 20,40%) also exists in full black version. Both half-cell configurations are positive-tolerance only. High-efficiency Range Our high-efficiency range is ar- ticulated in an innovative shin- gled-cell model 350W with ideal aesthetic/visual effect and in the newly launched ATP-type cell pan- el reaching 415W. Hall A1, Stand 320 EXE s.r.l. at Intersolar Europe in Munich I n der Lutherstadt Witten- berg in Sachsen-Anhalt entsteht Europas erste Gi- gafactory für Batteriespei- chersysteme. TESVOLT, Hersteller von Strom- speichern für Gewerbe und Indust- rie, baut ein neues Werk für Lithi- umspeicher mit einer jährlichen Produktionskapazität von über einer Gigawattstunde (GWh). Innovati- onen im Fertigungsprozess sorgen dafür, dass die Speicher flexibel und effizient in Serie gefertigt werden können. Den millionenschweren Bau des Gebäudes finanziert TESVOLT ohne Fördermittelunterstützung, die Fertigungslinien werden zu rund zehn Prozent von der EU gefördert. Das neue Werk, Lager und Büros werden zu 100 Prozent mit Solar- energie versorgt werden. Der erste Bauabschnitt mit 12.000 m² Nutzfläche wird im Juni 2019 fertiggestellt sein, in der Endausbaustufe wird die jährliche Fertigungsleistung auf 20.000 m² Nutzfläche mehr als eine GWh betra- gen. Bis dahin soll die Mitarbeiter- zahl von heute 60 auf 100 bis 120 ansteigen. „Der Weltmarkt für stationäre Energiespeicher hat bereits eine Gesamtkapazität von 16 GWh er- reicht. Die Menschen in Europa wollen keine rauchenden Koh- lekraftwerke und Dieselskandale mehr, sie wünschen sich eine Zu- kunft ohne Umweltkatastrophen“, sagt Daniel Hannemann, der TESVOLT vor fünf Jahren zusam- men mit Simon Schandert ge- gründet hat. „Mit der Gigafactory wollen wir dazu beitragen, indem wir bezahlbare, saubere Energie überall auf der Welt ermöglichen.“ TESVOLT stellt Stromspeicher mit den modernsten Batterie- zellen her: prismatische Lithi- umzellen von Samsung SDI auf Nickel-Mangan-Cobalt-Oxide-Ba- sis. Die Speicher funktionieren mit Niederspannung ebenso wie mit Hochspannung und können an alle Energieerzeuger angeschlossen werden: Sonne, Wind, Wasser, Bio- gas und Blockheizkraft – On-Grid ebenso wie Off-Grid. Innovationen in der Fertigung Die Technik für die neue, halb- automatisierten Produktionslinie liefert der Maschinenbauer team- technik, der auch für viele nam- hafte Automobilhersteller Pro- duktions- und Prüflinien baut. Die hohe Hard- und Softwarekom- petenz von teamtechnik ermög- licht eine effiziente und sichere Serienfertigung von Batteriespei- chersystemen: Jedes Batteriemo- dul wird automatisiert auf hundert- prozentige Funktionstüchtigkeit geprüft, jeder Prozessschritt wird datentechnisch erfasst und kann lückenlos zurückverfolgt werden. CO 2 -neutrale Fertigung In der Gigafactory sollen die TESVOLT Batteriespeicher vollstän- dig CO 2 -neutral gefertigt werden. Den Strom für die Speicherproduk- tion und die Büroräume wird eine Photovoltaikanlage mit 200 kWp Leistung liefern, der überschüs- sige Strom wird in werkseigenen TESVOLT Batterien mit einer Kapazi- tät von 350 kWh gespeichert. Auch die Heizung läuft mit Solarstrom. Hier setzt TESVOLT eine innovative Hochtemperatur-Wärmepumpen- technik ein, die ausschließlich na- türliches Kältemittel verwendet. Messestand ees: Stand 430 in Halle B1 www.TESVOLT.com Hall B1, Stand 430 Erste Gigafactory für Batteriespeicher in Europa TESVOLT Gründer Simon Schandert (links) und Daniel Hannemann (Bildquelle: Valeska Hoischen) Die Photovoltaikmodule der neuen Generation kommen aus Österreich: Das von Christian Dries gegründete Unternehmen DAS Energy entwickelt und produziert Solarmodule, die modernste Photo- voltaik-Technologie mit Glasfasermaterialien aus dem Flugzeugbau kombinieren. Das Resultat sind ultraleichte, flexible und extrem widerstandsfähige Photovoltaik-Paneele, die auf praktisch allen Ober- flächen, Dächern oder Fassaden einfach montier- bar sind. Durch ihre Flexibilität und das geringe Gewicht überwinden die Module von DAS Energy die bis- herigen Anwendungsgrenzen von Solarpaneelen. Sie eignen sich für Gebäudeoberflächen genauso wie für mobile Anwendungen und einer ständig wachsenden Palette an neuen Spezialbereichen. DAS Energy verfolgt die Vision, Energie dorthin zu bringen, wo es keine gibt und Photovoltaik in die Architektur zu integrieren. Stand A2.460 • www.das-energy.com DAS Energy: Die neue Generation der Photovoltaik Energie dorthin bringen, wo es noch keine gibt DAS Energy GmbH • Ferdinand Graf von Zeppelin Straße 18 • 2700 Wiener Neustadt, Österreich
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=