Ausgabe zur INTERNORGA 2020
9 03/2020 Performance Z wei in eins – doppeltes Spül- vergnügen in einer Maschi- ne: Die neueste Erfindung des Weltmarkt- und Innovations- führers gewerblicher Spültechnik HOBART hat es in sich – und zwar doppelt. Mit dem TWO-LEVEL- WASHER bringt der Offenburger Spülspezialist die erste gewerbliche Spülmaschine auf den Markt, die über eine zweite Waschkammer ver- fügt, in der zur gleichen Zeit gespült werdenkann. Das bedeutet,zwei Ebe- nen für zweifaches Spülvolumen. Durch die Kapazitätssteigerung pro Spülgang verspricht HOBART den Ar- beitsalltag des Spülpersonals deutlich zu erleichtern. „Zu Stoßzeiten geht es in der Küche immer heiß her und das Geschirrmuss schnell gespültwerden, damit es wieder verwendet werden kann. Unser TWO-LEVEL-WASHER ist daher der perfekte Helfer, da mit ihm in der gleichen Zeit doppelt so viel gespült werden kann“, erläutert Man- fred Kohler, Geschäftsführer Vertrieb und Produktion der HOBART GmbH. Zudem ist die Geschirr- und Utensi- lienspülmaschine nicht nur überaus leistungsstark, sondern gleichzeitig sehr platzsparend und damit auch ideal für kleinere Küchen geeignet. Denn trotz der zweiten Spülebene be- nötigt der TLW aufgrund seiner kom- primierten Konstruktion nicht mehr Platz als eine konventionelle Spülma- schine. Maximale Flexibilität: Unterschied- liches Spülgut gleichzeitig spülen Egal ob Teller, Kaffeetassen oder GN-Schalen: Mit dem HOBART TWO- LEVEL-WASHER lässt sich nicht nur das Fassungsvermögen steigern, sondern auch die Flexibilität bezüglich des unterschiedlichen Spülguts erhöhen. Denn während in der oberen Ebene beispielsweise Porzellanteller gespült werden können, bietet die Spülma- schine in dem darunterliegenden Level Platz für Untertassen, Pfannen, Besteck, Kochtöpfe oder Salatschalen. „Dadurch spart der Anwender jede Menge Zeit und hat verschiedenes Spülgut zum erneuten Einsatz gleich- zeitig wieder parat“, so Kohler. Platzsparende Spülorganisation: Passend und funktionell für jede Spülküche Zu den hartnäckigsten Verschmut- zungen gehören angetrocknete Spei- sereste, die an Besteck oder Kochuten- silien kleben. Um das Spülgut sauber zu bekommen muss es in der Regel in einem ausrei- chend großen Spülbecken manuell vorbehandelt werden. Dafür wird jedoch Platz benötigt, der in kleinen Küchen oftmals nicht vorhanden ist. „Unser neuer TWO-LEVEL-WASHER glänzt nicht nur mit einer kompakten Bauweise, sondern verfügt über mehrere Reinigungsprogramme. Daher kann oben Geschirr gespült werden, währenddessen unten stark verschmutzte Pfannen oder Töpfe im speziell entwickelten Utensilien- Spülprogramm gereinigt werden“, macht Kohler deutlich. Durch die ver- längerte Spüldauer sei der Einweich- effekt bereits im Spülvorgang inte- griert, so der Geschäftsführer weiter. Folglich ist manuelles Vorbehandeln des Spülguts nicht mehr nötig. Paral- lel können in der oberen Waschkam- mer in der gleichen Zeit bis zu drei Körbe gespült werden. INTERNORGA 2020 Halle A4 / Stand 209 www.hobart.de Der erste TWO-LEVEL-WASHER derWelt: Spülintelligenz und Waschperformance auf 2 Ebenen E in Traum für jedes Küchen- personal: kein grell blen- dendes Licht am Arbeitsplatz – statt dessen angenehme Beleuch- tung, abgestimmt auf verschiedene Bereiche. Dies alles ermöglicht das neue HCL – Halton Culinary Light - entwickelt von der Firma Halton in Reit imWinkl. Heute werden an die 20 000 Einzel- leuchten aus speziellen LED-Modu- len pro Jahr in Reit im Winkl in die Küchenlüftungssysteme eingebaut. Das neue HCL-Licht gibt es nur in Verbindung mit den Lüftungsde- cken und Ablufthauben, ist im Sys- tem integriert und basiert auf soge- nannten Reflektorleuchten – also hochreflektierende Reflektoren, die die Lichtstrahlen genau dorthin lenken können, wo Licht gebraucht wird – vor allem auf die Arbeits- oberflächen. Bisherige Leuchtstoff- und LED-Röhren, wie auch Glühbir- nen, strahlen dagegen das Licht in alle Richtungen ab, was nicht sehr effizient ist. Zudem wirkt der HCL- Reflektor als Blendschutz. Damit wird der Küchenmitarbeiter, der im Raum steht und schräg zur Leuchte nach oben blickt, nicht geblendet. Das HCL-Licht ermöglicht durch seine hochwertigen LEDs eine sehr natürliche Farbwiedergabe. Ein weiterer Vorteil des Halton Cu- linary Light: Speisen und Lebens- mittel sehen in ihren Farben sehr echt und plastisch aus. Außerdem hat das HCL-Licht eine sehr lange Lebensdauer – etwa 50 000 Stunden – das sind, je nach Betrieb, 10 bis 20 Jahre. Zudem sind die Arbeits- bereiche in der Küche verschieden stark beleuchtet, da das neue Licht- system beliebig angepasst werden kann. Halton Foodservice GmbH in Reit im Winkl ist innerhalb der Halton- Gruppe eine von über 50 Niederlas- sungen mit weltweit 1600 Mitar- beitern, davon 160 in Reit im Winkl, von wo aus jährlich rund 400 Kü- chenlüftungsdecken in einer Grö- ße von 40 – 1000 m² ausgeliefert werden. Halton ist weltweit füh- render Hersteller von gewerblichen Küchenlüftungssystemen an Land und im maritimen Bereich. So wur- de im höchsten Gebäude der Welt, dem Burj Khalifa in Dubai, das Ar- mani Hotel mit Lösungen von Hal- ton ausgestattet. Im Marine- Sektor zählen Ölplattformen und Kreuz- fahrtschiffe, wie AIDA und Queen Mary 2, zu den Kunden von Halton. Weitere Informationen unter: www.halton.com Halle A3, Stand 100: Ein völlig neues Licht für Küchen: Halton Culinary Light
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=