Messekurier-Drupa-2016

6 INNOVATIONEN TEXT: MESSE DÜSSELDORF GMBH STOCKUMER KIRCHSTRASSE 61, 40474 DÜSSELDORFWenn das Düsseldorfer Messegelände während der drupa (31. Mai bis 10. Juni) wieder zum Hotspot der Print-Media-Branche wird, heißt auch die Stadt die hunderttausenden Besucher aus aller Welt herzlich willkommen. Düsseldorf erstrahlt bei zahlreichen Aktionen in Rot, die Rheinmetropole wird zur drupacity. Ziel dieser gemeinsamen Initiative von Messe Düsseldorf und Destination Düsseldorf ist es, das Messethema in der Stadt sichtbar, aber vor allem auch erlebbar zu machen. Ob rollendes 3D-Labor oder Modekollektion aus Papier: Nicht nur an die internationalen Besucher, sondern auch an die Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger richten sich attraktive Angebote, die die Kernthemen der drupa innovativ, kreativ und auch für den interessierten Laien verständlich vermitteln. „Düsseldorf beweist mit vielen Veranstaltungen, dass sich die Stadt und ihre Bürger mit dem Messethema identifizieren. Das fördert die Standortbindung“, sagt Boris Neisser, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Destination Düsseldorf. „Es freut uns daher sehr, dass die Initiative auf so große Resonanz stößt und die Düsseldorfer Dienstleistungsbranche sich aktiv einbringt.“ Über 50 Partner aus Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel und Transportgewerbe unterstützen drupacity mit vielfältigen Aktionen – von einem „Marktplatz der Papierkunst“ über innovative 3D-Projekte bis hin zu sogenannten drupabases in Hotels, an Flughafen und Hauptbahnhof sowie weiteren Orten. Besondere Aufmerksamkeit wird sicher „Wolfgang“ genießen: ein Berliner Doppeldeckerbus, den das GoetheLab der FH Aachen zu einem mobilen 3D-Drucker-Labor umbauen ließ. Er bringt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der AdditiveManufacturing-Technologie, also des 3D-Druckens, aus dem Labor in die Stadt, macht Technik verständlich und erlebbar. An acht Computerarbeitsplätzen samt 3DDruckern können die Besucher lernen, wie sie ein Objekt, das später dreidimensional gedruckt werden soll, virtuell konstruieren. Zusätzlich verfügt der FabBus, eine Zusammensetzung aus den Worten „Fabber“ und „Bus“, über einen Showroom mit Fachbüchern zum Thema, einen Loungebereich und eine Kaffee- und Teebar. Seinen Spitznamen verdankt „Wolfgang“ übrigens Deutschlands berühmtestem Dichter in Anlehnung an das GoetheLab in der Aachener Goethestr. Das drupa Highlight-Thema 3DDruck ist darüber hinaus in der gesamten Innenstadt in ShoppingMalls und großen Kaufhäusern allgegenwärtig: So kann man z.B. in den Schadow-Arkaden erleben, wie an sogenannten Delta-Towern über die gesamte Messe-Laufzeit der Düsseldorfer Fernsehturm entsteht, aus einem 15-sekündigen Körperscan eine eigene 3D-Figur wird oder in nur 20 Minuten Give-aways produziert werden: kleine Gespenster, die in der Dunkelheit leuchten. Der Gewinner eines Malwettbewerbs bei der Galeria Kaufhof am Wehrhahn erhält außerdem das Objekt seiner Zeichnung später in 3D. Außergewöhnliches aus dem Werkstoff Papier zeigen weitere attraktive Ausstellungen an der Kö: So stellt das stilwerk unter dem Namen „Marktplatz der Papierkunst“ Arbeiten verschiedener Künstler aus, während die Kö-Galerie eine besondere ModeKollektion aus Papier präsentiert, entworfen von Studenten der Mediadesign Hochschule Düsseldorf. Das Thema der Kollektion wird sich an dem diesjährigen Slogan der drupa „touch the future“ orientieren. Auch die Düsseldorfer Gastronomie und Hotellerie taucht die Stadt in Rot und verwöhnt ihre Gäste in drupabases, u.a. mit speziellen kulinarischen Köstlichkeiten. Dass nicht nur die Liebe durch den Magen geht, sondern auch „der Druck“ zeigen die druPRINTen der Bäckerinnung. Das traditionsreiche Gepäck, bedruckt mit drupacityLogo und Düsseldorf-Motiv, wird in 100 Bäckerei-Filialen angeboten sowie am Flughafen und in Hotels als Give-away verteilt. Schon bei ihrer Ankunft sollen sich die Besucher in der Landeshauptstadt willkommen fühlen: Sie werden nicht nur durch freundliche Drupaulas und Drupauls, ganz in Rot gekleidete Begrüßungsteams, persönlich am Düsseldorfer Flughafen und am Hauptbahnhof empfangen, sondern auch mit einer eigenen Testimonial-Kampagne auf Großflächenplakaten begrüßt. Es handelt sich bei den Testimonials bewusst nicht um Prominente, sondern um Vertreter einzelner Berufsgruppen, die die drupa-Gäste mit individuellen Zitaten herzlich willkommen heißen. Zur Erinnerung an ihren Aufenthalt gibt es für alle drupa-Gäste natürlich auch das passende Souvenir: In den Touristinformationen ist das Wahrzeichen der Stadt, der Düsseldorfer Radschläger, als rote 3D-Figur erhältlich. drupacity 2016 Mit „Wolfgang“ auf Tour: Zahlreiche Aktionen bringen die drupa-Highlights in die Stadt TEXT: MESSE DÜSSELDORF GMBH STOCKUMER KIRCHSTRASSE 61 40474 DÜSSELDORF I n wohl kaum einer anderen Messehalle wird die Innovationsdichte zur drupa 2016 so hoch sein, wie in Halle 7.0 – der Heimat des drupa innovation park. Rund 130 Aussteller präsentieren in sechs Themenparks ihre Innovationen rund um Workflowprozesse, Automatisierung und neueste Printtechnologien. Erstmals werden dort in einem speziellen Themenpark auch erfolgreiche Geschäfts- und Marketingkonzepte präsentiert. Damit bietet der dip den drupa-Besuchern den unschlagbaren Vorteil, Innovationen und marktreife Anwendungen kreativer Printprodukte und Technologien in komprimierter Form zu sehen. Die Präsentationen, Panel-Diskussionen und Interviews auf der dip-Bühne sind die ideale Ergänzung zum Aussteller-Angebot. Dominierendes Thema in der gesamten Druckindustrie ist nach wie vor Prozessoptimierung und Automatisierung – das Thema, das vor allem im Fokus von CIP 4 steht, die auch 2016 wieder Kooperationspartner im dip sind. „Optimierung und Automatisierung sind nicht nur brandaktuelle Themen, sondern auch grundlegende Ziele für Druckdienstleister, die im heutigen Marktumfeld florieren möchten“, so Julie Watson, Sprecherin CIP 4. „Genau hier kommt das Job Definition Format, JDF, ins Spiel. Umgebungen mit Soft- und Hardwarekomponenten unterschiedlicher Anbieter verhilft es zu einer umfassenden Automatisierung. Die Zeit- und Materialeinsparungen – und letztlich die höheren Gewinne –, die sich damit realisieren lassen, können Besucher des drupa innovation park hautnah erleben.“ Angesichts der wachsenden Relevanz der Cloud-Integration stehen Sicherheitsaspekte verstärkt im Fokus der Druckindustrie. Hier sind smarte Lösungen – wie beispielsweise die der Essener Firma i1BOX und Aussteller im Themenpark Process Optimization & Automation – gefragt. Der wartungsfreie Miniserver bleibt innerhalb der Räumlichkeiten des Auftraggebers, bietet ein ausgefeiltes Systemkonzept und dient als Plattform für viele Anwendungen (z.B. Daten- und Auftragsmanagement, CRM, E-Mail, Groupware, Filesharing, Asset-Management), die direkt einsatzbereit konfiguriert werden. „Uns war es wichtig, ein Konzept im professionellen Serverbereich zu entwickeln, das für Endanwender bedeutet, ohne eigenen Aufwand vom ersten Tag an alle gewünschten Funktionen und Programme einsatzbereit zu nutzen“, so Geschäftsführer Roland Orlik. Die Vereinfachung von Einkaufsprozessen ist der USP der Obility GmbH aus dem badischen Eggenstein. Die online basierten Systemen bieten Druckdienstleistern und ihren Kunden gleichermaßen den Vorteil, durch die gemeinsame Nutzung von Print, Web und IT Technologien interne Geschäftsprozesse zu vereinfachen. „Wir freuen uns, dass Obility auch 2016 im dip wieder zum Herzschlag der Innovation beitragen kann“, so Frank Siegel, Geschäftsführer Obility. Das ist nur ein Aspekt, der im Themenpark Web-to-Media & E-Commerce behandelt wird. Im weiteren Fokus stehen Lösungen für Web-to-Publish bzw. Web-toPrint, E-Commerce & Shop Plattformen sowie Cloud Publishing und Web Editoren für Design/Print und HTML 5. Im Themenpark Innovations in Printing Technologies werden Schlüsseltechnologien moderner Druck- und Verfahrenstechnik sowie Anwendungen für Functional Printing, Printed Electronics, 3D-Druck, Lösungen für Prototyping, Visualisierung & Workflow vorgestellt. Ein Protagonist ist beispielsweise die modico GmbH. Papierveredelung mittels Laser, der UV-Direktdruck auf Werkstücke bis 150 mm Stärke sowie 3DPrinting stehen im Mittelpunkt des Unternehmens. Ist von innovativen Printprodukten die Rede, kommt die Sprache sehr schnell auf Lentikulardruck – das einzige Veredelungsverfahren, das die Darstellung von Bewegungsabläufen in einem Printprodukt ermöglicht. Umso erfreulicher, dass sich einer der Pioniere und Großen der Branche, DPLenticular (www.dplenticular.com), wieder im dip präsentiert. „Der drupa innovation park ist für uns eine hervorragende Möglichkeit, diese nach wie vor innovative Drucktechnik zu präsentieren und neue Zielgruppen zu erreichen“, so Daniel Pierret, Gründer und Chef der irischen Firma. Auch der Lentikular Award wird wieder auf der drupa verliehen – und zwar am 2. Juni, ab 17.00 Uhr. Die weiteren Themenparks im dip sind: Multichannel Publishing & Marketing Solutions: Hier geht es um Themen wie das Management von Cross-Media-Contents/- Assets, Web & App-Publishing, Database Publishing sowie Marketing- und Brand-ManagementSolutions. So zeigt Heidelberger Druckmaschinen Database und Multichannel Publishing für Druckereien von der zentralen Speicherung bis zur Ausgabe. Added Value in Print: Hier liegt der Fokus auf der Veredelung, Weiterentwicklung und dem zukunftsweisenden Mehrwert von Printerzeugnissen. Dies beinhaltet innovative Substrate, Neuheiten in Finishing und der Veredelung, Verpackung, Etikettendruck & Displays, Green Printing sowie Secure Printing. Ein herausragendes Beispiel hier ist die Firma Leonhard Kurz, die ein neues Verfahren zur Veredelung von Digitaldrucksachen mit Metallfarben, für holografische Effekte sowie neue Folien präsentiert. Business Models: Neben technologischen Veränderungen spielen neue Geschäftskonzepte und -modelle eine immer wichtigere Rolle. Diese werden in diesem Themenpark ebenso aufgegriffen wie strategische Kooperations- und Marketingplattformen. drupa innovation park 2016: Herzschlag der Innovationen Quality testing instruments Germany FRANK-PTI GMBH Auf der Aue 1 69488 Birkenau Tel.: +49 6201 84-0 office@frank-pti.com www.frank-pti.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=