Messekurier-Laser+Automatica-2023

Text & Bild: Messe München GmbH Am Messesee 2 81829 München Nur ein Jahr nach der Rückkehr aus der Zwangspause findet die automatica – Leitmesse für intelligente Automation und Robotik – von 27. bis 30. Juni 2023 erneut statt. Grund dafür ist der Wechsel in einen neuen Rhythmus. Von nun an trifft sich die internationale Automationsbranche stets in ungeraden Jahren auf dem Münchner Messegelände, parallel zur LASER World of PHOTONICS – Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik. Projektleiterin Anja Schneider blickt optimistisch auf die Veranstaltung im kommenden Sommer: „Unser Leben wird immer stärker von globalen Herausforderungen wie Lieferkettenproblematik oder Fachkräftemangel bestimmt. Robotik und Automation als Schlüsseltechnologien bieten hierfür die passenden Lösungen. Nur intelligent automatisiert und digital vernetzt lässt sich wirtschaftlich und nachhaltig produzieren. Wie das funktioniert, zeigt die automatica in München.“ Key Player Teilnahme bestätigt Rund viereinhalb Monate vor Beginn der Veranstaltung füllen sich die Hallenflächen und die komplette Wertschöpfungskette der Robotik und Automation ist abgebildet. Bei der Robotik haben unter anderem ABB, FANUC, Kawasaki, KUKA, Stäubli, Universal Robotics und YASKAWA ihre Teilnahme zugesagt. Im Bereich Montage- und Handhabungstechnik sind AFAG, Bosch Rexroth, DEPRAG, Festo, HAHN Group, Mikron, PIA Automation, Schaeffler, SCHUNK sowie Weber Schraubautomaten vertreten. Zu den Ausstellern der Industriellen Bildverarbeitung zählen unter anderem Basler, Carl Zeiss, Cognex, IDS, MVTec, VMT und auch Visio Nerf. Außerdem werden weitere namhafte Aussteller wie Beckhoff, HEIDENHAIN, ifm sowie Murrelektronik und Siemens ihre Produkte und Lösungen in München präsentieren. Neben den führenden Unternehmen aus der Automationsbranche sind auch viele spannende Newcomer an Bord. „Auch die Konjunkturprognosen für Robotik und Automation gestalten sich derzeit positiv - gute Aussichten also für eine spannende und lohnende automatica 2023“, fasst Anja Schneider zusammen. Digitale Integration und KI, Nachhaltige Produktion, Zukunft der Arbeit Drei Leitthemen stellt die automatica 2023 in den Mittelpunkt. Hierzu zählen Digitale Integration und KI, Nachhaltige Produktion sowie Zukunft der Arbeit. Der Bereich Digitale Integration und KI thematisiert unter anderem Augmented/Virtual Reality. Digital Twins sowie Standards für die vernetzte Produktion. Nachhaltige Produktion setzt sich aus den Elementen CO2-Neutralität, Kreislaufwirtschaft, Wandelbarkeit der Produktion und KI sowie Green-Tech zusammen. Die Zukunft der Arbeit ist eng mit den Begriffen Mensch-Maschine-Kollaboration, Service-Robotik sowie Mobile Robotik verknüpft. Ausgabe 10/2023 • 19. Jahrgang Laser World of Photonics + Automatica • 27. - 30. Juni 2023 • Messegelände München +++ Hallenplan +++ Hallenplan +++ Hallenplan Hall plan +++ Hall plan +++ Hall plan +++ Anzeige Anzeige Anzeige YK1200X #DiscoverYamahaRobotics EXPAND YOUR POSSIBILITIES 27. – 30.06.2023 HALL B5, BOOTH 314 038284_RZ_FA_Ad_Messe_Kurier_Campaign_02_49x75mm_EN.indd 1 16.05.23 10:57 A key enabler of your success ZEISS OEM Solutions You can trust ZEISS OEM Solutions completely. From module development to the manufacturing of all optical and mechanical parts, we work in concert with you and take all of your individual needs and specifications into account. Your success is in our hands to create the components you need for even the most demanding applications. zeiss.com/oem-solutions Visit us at hall A3 booth 304

WE SUPPORT OUR EVERYDAY HEROES - Super polishing - High precision optics - Coatings - Assemblies www.wzw.ch Anzeige Halle B1 Stand 326

Inhalt Ausgabe 10/2023 19. Jahrgang zur Laser World of Photonics + Automatica in München Impressum Fachverlag 24 GmbH Rotermundstraße 11 30165 Hannover Zentral-Telefon: +49 511 806805-0 Handelsregister: Hannover HRB 208836 Geschäftsführer: H. Erhard Henke Verantwortl. für den Inhalt gem. §55, Abs. 2 RstV: Lisa Henke info@messekurier.de Satz und Gestaltung/Redaktion: Daniel Koch grafik@messekurier.de Kraftvoll, kompakt, unabhängig: Die neue liteECO® BASE Serie von SMELA Angetrieben durch die technische Leidenschaft, Kompetenz und Innovationsstärke realisiert SMELA Linearaktuatoren. Seite 6 NEXELAN: Laser Machining ready-for-use: COMPACT, POLYVALENT, EVOLUTIVE TECprocess presents RAYVOLVER: the first automatic tool changer for ultra-short pulse laser machining. Seite 7 Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 10 Der Messekurier sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.Dieses gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-ROM und Publikation über das Internet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Die Redaktion behält sich das Recht zur Kürzung oder Änderung vor. Bilder: Archiv oder siehe Quellenhinweis am Textanfang Hinweis: Die Herausgeber sind nicht verantwortlich für Herkunft, Inhalt, Qualität und Wahrheitsgehalt der in den Anzeigen aufgegebenen Waren, Dienstleistungen oder Mitteilungen. Sie übernehmen keine Garantie für Erscheinen und Platzierungen sowie für inhaltliche Richtigkeit. Weiterhin haftet der Herausgeber nicht für unverlangt eingesendete Manuskripte, Bücher, Bilder oder sonstiger Unterlagen. Der Herausgeber übernimmt keine rechtliche Verantwortung über den von der Fachverlag24 GmbH gestalteten Redaktion und Gestaltung. Außer der Verbreitung und Veröffentlichung übernimmt der Herausgeber keine weitere Dienstleistungen und Verantwortungen. In dieser Ausgabe Robotik und KI: Kommen. Erleben. Vernetzen....................................4 Mit KI klimaneutral und wirtschaftlich produzieren.......................5 Die neue liteECO® BASE Serie von SMELA........................................... 6 JAT stellt gleichzeitig auf automatica und LASER aus....................... 6 First automatic tool changer for ultra-short pulse laser machining....7 Ushio’s high-power 700 nm laser diode series....................................8 Bildverarbeitung für eine beschleunigte Produktion........................8 Mit innovativen Robotiklösungen gegen den Fachkräftemangel...10 Hallenplan..........................................................................................12-13 Spezialfaserportfolio für Laser- und Labortechnik.......................... 15 Mit Alphabets Intrinsic weiterer Top-Neuaussteller an Bord........16 Präzise Laserbearbeitung des Innovationsführers........................... 17 Optimale Lösung zur sicheren Fernüberwachung von OT-Maschinen und vorausschauende Wartung..................................................18 Plattform für Pioniere der Photonik...................................................19 Ein starker neuer Partner für die LASER World of PHOTONICS..... 20 Aufbruch in die Ära der Integrierten Photonik................................21 Nachhaltigkeit und grüne Technologien schaffen neue Märkte...22 Messekurier-Online Alle Messekurier Printausgaben auch als E-Paper Ausgabe und im Responsive Design verfügbar. Anzeige Anzeige Anzeige DPSSL-XP series Compact diode-pumped solid-state laser with integrated controller electronics • Stand-alone and OEM design available • Outstanding long term stability • Customization on request • Excellent beam quality • Reliable and robust • Maintenance free • Compact design • Optional fiber coupling • Control software and command set • Large variety of wavelengths from 473 nm to 640 nm Microscopy, Bioanalytical research QuantuM iMaging, spectroscopy and coMMunication, holography lasos.com Visit us at hall B2 Booth #210

4 10/2023 Robotik und KI Text & Bild: Messe München GmbH Am Messesee 2 81829 München Am zweiten Messetag der automatica (Mittwoch, 28. Juni 2023) wird die Halle B4 der Messe München zum Austragungsort einer der hochkarätigsten Veranstaltungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik. In vier Sessions beleuchten Vordenker aus Forschung und Industrie auf dem munich_i Hightech-Summit zukunftsweisende Entwicklungen und aufkommende Technologien. Die Experten und Expertinnen nehmen auch Stellung zu den gesellschaftlichen Folgen der Technisierung aller Lebensbereiche. Interdisziplinär und international – so gestaltet sich die Summit-Expertenrunde, die mitten im Zentrum der automatica als Leitmesse der Automatisierungsindustrie stattfindet. Weltweit führende Technologietreiber und Pioniere aus Wissenschaft und Industrie stellen ihre Innovationen, Erkenntnisse und Megatrends zur Zukunft von Robotik und Künstlicher Intelligenz vor. Die Gipfelveranstaltung inspiriert nicht nur, sondern eröffnet auch einen Dialograum und ermöglicht den Austausch unter und mit Experten auf höchstem Level. Die weltweit einzigartige HightechPlattform munich_i besteht aus drei Bausteinen: dem Hightech-Summit, der Sonderschau AI.Society sowie dem Robothon®, einer kollaborativen Entwickler-Challenge. Federführende Direktoren sind Prof. Dr. med. Alena Buyx und Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin, während Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder als Schirmherr fungiert. Nach nur zwei Veranstaltungen hat sich dieses Format zu einem der führenden Events für die Zukunft von Robotik und KI entwickelt. Ein Überblick über die Sessions zeigt, dass das Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) der TUM als Organisator alles unternommen hat, um die ganze Bandbreite dieser Schlüsseltechnologien und ihren Impact auf unterschiedliche Lebensbereiche aufzeigen zu können. Auch gesellschaftliche und ethische Fragen beim Einsatz von KI werden berücksichtigt. Der Hightech-Summit bezieht Stellung – mit großer Übersicht und weit nach vorne schauend. Session 1: Humans, AI and Robots! Nach der Begrüßungs-Keynote von Dr. Norbert Gaus, Executive Vice President der Siemens AG und dort verantwortlich für die Forschung und Entwicklung in den Aufgabenfeldern Digitalisierung und Automation, startet der Hightech-Summit mit der Session „Humans, AI and Robots!“ Roboter mit KI werden einige der drängenden Probleme der Menschheit lösen, so Prof. Dr.-Ing. Toshio Fukuda von der Nagoya University, Japan. Als Programmdirektor eines der Moonshot R&D Programme der japanischen Regierung zu intelligenten Robotern belegt er dies mit Beispielen aus seiner Forschungsarbeit. Die für ihre Arbeiten im Bereich Mensch-Roboter-Interaktion ausgezeichnete Schweizerin Prof. Aude Billard, President-Elect des Weltverbandes IEEE Robotics and Automation Society (RAS), stellt Methoden des maschinellen Lernens für schnelle und reaktive Robotersteuerung vor – eine wesentliche Voraussetzung für den Einsatz von Robotern außerhalb der industriellen Welt. Session 2: Next Level Industrial Robots Die zweite Session konzentriert sich auf Robotik für den industriellen Einsatz. Hier werden die künftigen Robotergenerationen mit neuen, intuitiv zu bedienenden Tools programmiert. Welche das sein werden, erläutert Prof. Dr.-Ing. Torsten Kroeger, CTO von Intrinsic, USA. Das zum Alphabet Konzern gehörende Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von Roboter-Software und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz. Zuvor war Prof. Kroeger Leiter der „Robotics Software Division“ von Google. Im Anschluss daran wird Dr. Jeremy Wyatt, Director bei Amazon Robotics, Deutschland, innovative „Use cases“ für intelligente Roboter im WarenHandling beim weltgrößten OnlineVersandhändler vorstellen. Zu den Kernkompetenzen von Amazon Robotics gehört die Entwicklung von kollaborativen und autonomen Roboter, die KI und Machine Learning nutzen und konzernweit im Einsatz sind. Session 3: Quality of Life Wenn Roboter und andere Assistenzsysteme im Gesundheitswesen und der Altenpflege eingesetzt werden, sind kritische technische Problemstellungen zu lösen und auch Fragen der Ethik und der Akzeptanz zu adressieren. Damit befasst sich Session 3 des Hightech-Summit – auf höchstem Niveau. Als Experte für Roboter, die bei der medizinischen Rehabilitation eingesetzt werden, gibt Prof. Sunil Agrawal, Columbia University, USA einen Überblick über sein Forschungsgebiet und damit über eine besondere Art der kollaborativen Robotik. In seinem Institut hat Prof. Agrawal Exoskelette entwickelt, mit deren Hilfe Schlaganfallpatienten wieder gehen lernen. Er erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen. Auf ähnlichem Gebiet forscht Prof. Dr. Robert Riener, ETH Zürich, Schweiz. Er berichtet über die Interaktion von Mensch und Maschine in der Rehabilitation, konkret über die Nutzung von Exoskeletten und virtueller Realität. Prof. Alex Mihailidis, AGE-WELL/University of Toronto, Kanada, referiert über den zunehmenden Einsatz von KI und Robotern in der Altenpflege und gibt einen Ausblick auf die Zukunft. Session 4: Strategy and Business Wenn sich für neue Technologien kein Geschäftsmodell findet, werden sie sich nicht durchsetzen. Deshalb widmet sich die vierte und letzte Session des Hightech-Summit ökonomischen und strategischen Fragestellungen. Dr. Michael Pfeiffer, Head of AI Research beim Bosch Center for Artificial Intelligence (BCAI), Deutschland, skizziert den Weg von der KIForschung zu marktreifen Produkten. Diese immer komplexer werdenden und software-getriebenen Produkte und Systeme verlangen nach neuen Verfahren der Entwicklung und Konstruktion. Dr. Sameer Prabhu, Head of Market Development von MathWorks, USA, beschreibt mit dem „Model Based Systems Engineering“ ein solches Verfahren. Die neue Methodik kann z.B. zur Entwicklung von Medizinrobotern, aber auch für die Planung kompletter „smarter“ Fabriken genutzt werden. Ausblicke vom Gipfel Der Überblick zeigt: Der HightechSummit versammelt internationale Experten für Robotik und KI, die weit vorausdenken. Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin: „Es ist inspirierend, dass wir die internationale Elite aus Forschung und Spitzenunternehmen für die Vorträge gewinnen konnten. Alle vier Sessions spiegeln unser ‘Wunschprogramm‘ wider. Damit ist klar: Der Summit bietet hochspannende Einblicke und eine verlässliche Orientierungshilfe über die Relevanz neuer Technologien für die Zukunft.“ Prof. Alena Buyx freut sich über die positive Resonanz bei den angefragten Sprecherinnen und Sprechern: „KITechnologien müssen ethisch und sozial verantwortungsvoll sein und Einzelpersonen sowie Gemeinschaften zugutekommen. munich_i bietet hierfür eine relevante Diskussionsplattform und führt viele Beteiligte aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft zusammen.“ Robotik und KI: Kommen. Erleben. Vernetzen

5 10/2023 Text & Bild: Messe München GmbH Am Messesee 2 81829 München Digitalisierung und KI beherrschen jetzt auch die öffentliche Diskussion. Doch meist bleiben mehr Fragen als Antworten. Da kommt die automatica von 27. bis 30. Juni 2023 mit digitalen Lösungen und Komponenten in den Bereichen Robotik, industrielle Bildverarbeitung sowie Montagetechnik gerade zur rechten Zeit: Hier erfahren die Besucher aus erster Hand, wie diese Technologien die industrielle Produktion effi- zienter, sicherer und nachhaltiger machen können. „Betrachtet man den Entwicklungssprung, den diese Zukunftstechnologien innerhalb nur eines Jahres vollzogen haben, wird schnell klar, mit welcher Dimension wir es hier zu tun haben. Es geht um eine neue Ära der Automation mit gewaltigem Impact auf die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen“, betont Patrick Schwarzkopf, Geschäftsführer VDMA-Fachverband Robotik + Automation. Die Transformation duldet keinen Aufschub Entscheidend wird sein, wie schnell es der Industrie gelingt, das ganze Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen. Zwar sieht eine große Mehrheit der Unternehmen Künstliche Intelligenz als Chance, aber nur neun Prozent setzen sie bereits tatsächlich ein. Das ergab eine Studie des Digitalverbands Bitkom, für die 606 Unternehmen ab 20 Beschäftigten aus allen Branchen in Deutschland befragt wurden. 42 Prozent sind sogar der Meinung, den Anschluss verpasst zu haben. Bitkom-Präsident Achim Berg relativiert diese Einschätzung: „KI ist immer noch eine junge Technologie. Es gibt keinen Grund, die Flinte ins Korn zu werfen. Wer sich jetzt ernsthaft mit KI beschäftigt, kann sich immer noch Wettbewerbsvorteile erarbeiten.“ Kommen, Sehen, Digitalisieren KUKA adressiert Trendthemen wie Digitalisierung und KI gleich mit mehreren Exponaten. Der Augsburger Automatisierungsprofi bringt zum ersten Mal das jahrzehntelang aufgebaute Know-how aus dem Anlagenbau mit auf das Münchner Messeparkett: mit dem „KUKA Dome“. Das ist eine große Leinwand-Kuppel, in der reale Produktionsanlagen in rund 90 Sekunden visuell für die Besucher erlebbar werden. Die komplette Prozesskette der Digitalisierung Bildverarbeitungssysteme – zu sehen auf den Messeständen von ifm, Cognex und vielen weiteren Anbietern – liefern Echtzeitbilder der Umgebung und die neuesten Modellgenerationen lernen mit Hilfe von KI, die Umwelt immer besser zu interpretieren. Das beschleunigt den Automationsprozess nicht nur, es erlaubt auch eine individuelle Anpassung jedes einzelnen Bewegungsablaufs an die aktuellen Gegebenheiten – zum Bespiel bei Pick and Place-Prozessen. Für diese Aufgabe wird zum Beispiel ifm 3D-Sensoren vorstellen, die nach dem „Time of flight“-Prinzip der Laserlaufzeitmessung arbeiten und auf der Datenebene unkompliziert in die Software-Lösung des Anwenders integriert werden können. Den digitalen Zwilling in natura erleben Natürlich ist auch der vielzitierte digitale Zwilling live auf der automatica zu erleben, unter anderem auf dem Stäubli Messestand. Hier steht er direkt neben einer realen Demozelle, in der ein Scara-Roboter die Handhabung von Batteriezellen übernimmt. Dabei können sich die Fachbesucher selbst davon überzeugen, wie einfach Optimierungen oder Anpassungen dank virtueller Inbetriebnahme vorweggenommen werden können, ehe sie tatsächlich risikolos und fehlerfrei auf die reale Anwendung übernommen werden. Einen anderen „use case“ für den digitalen Zwilling wird Festo vorstellen und damit demonstrieren, wie der Maschinenbau die Entwicklungszyklen beschleunigen kann. Gerhard Borho, Digitalisierungsvorstand bei Festo: „Wir arbeiten intensiv daran, unsere Automatisierungskomponenten mit einem ´digital twin´ auszustatten.“ Komponenten werden so weit wie möglich virtuell entwickelt, noch bevor die erste Hardware hergestellt wird – bis ins Testing und in die Systemintegration hinein. So einfach werden Roboter intelligent Eine Reihe weiterer Hersteller, darunter viele innovative Unternehmen wie Micropsi Industries und robominds wollen Standardroboter für KI-Anwendungen qualifizieren. Wie einfach das gelingt, beweist robominds mit dem robobrain®: dem Gehirn, das industriellen Robotern menschliche Intelligenz verleiht. „Mit dem robobrain Starter-Kit und maßgeschneiderten Bundles präsentieren wir ready-touse Lösungen für Prozesse wie (De-) Palettieren, Kommissionieren, Maschinenbeladung oder das Probenhandling im Labor“, verrät Christian Fenk, CSO von Robominds. Mit welcher Innovationskraft Großkonzerne diese Zukunftsthemen vorantreiben, wird unter anderem Siemens aufzeigen. Unter dem Slogan „Accelerate Tranformation“ zeigt das Unternehmen seine ganze Bandbreite an Lösungen im Bereich KI und Digitalisierung. Anhand konkreter Applikationsbeispiele soll den Besuchern vermittelt werden, wie einfach die reale mit der digitalen Welt zu verknüpfen ist. Wenige Wochen vor Messebeginn steht damit fest: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz beherrschen die Automation wie noch nie. Sie lassen Intralogistik- und Produktionskonzepte Realität werden, die nicht nur mit überragender Effizienz glänzen, sondern auch auf die Themen Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit einzahlen. Klimaneutral und hochwirtschaftlich Mit KI und Digitalisierung klimaneutral und hochwirtschaftlich produzieren

6 10/2023 Innovationsstärke Text & Bild: JAT - Jenaer Antriebstechnik GmbH Buchaer Str. 1 07745 Jena Dreißig Jahre Erfahrung und kontinuierliche Innovationen in Antriebstechnologien sorgen heute für ein breitgefächertes Portfolio und tiefes technisches Verständnis bei JAT. Die bewährten und richtungsweisenden Lösungen aus Jena sind in unterschiedlichsten Branchen und Anwendungsgebieten gefragt. Somit findet die gleichzeitige Messeteilnahme mit Fokus auf Automation und Robotik sowie auf Photonik auf durchaus vertrautem Gebiet statt. Doppeltes Heimspiel für die Jenaer in München In der letzten Juni-Woche scheint die Messe München wie für JAT geschaffen zu sein. Während die automatica schon viele Jahre fest auf der Unternehmensagenda steht, stellt der Auftritt auf der LASER eine Premiere für JAT dar. Der Grund für die gleichzeitige Präsenz liegt auf der Hand: In der „World of PHOTONICS“ sind die Kompetenzen und das Portfolio der Jenaer Antriebstechnik ebenso beheimatet wie in der Robotik und Automation. Automatisierung ist essenziell für Laser- und Photoniktechnologien und wird auch künftig stetig weiter in den Fokus rücken. Die ausgeprägte JAT Expertise auf dem Gebiet der Ultra-Präzision ist dabei für Laseranwendungen prädestiniert. Konkrete Kompetenz im Interesse des Photonik-Publikums Die Besucher der LASER erwarten in Halle B3 an Stand 351 verschleißfreie Lösungen, wie eine luftgelagerte CKFAchse und einen luftgelagerten Aktuator zum Verstellen von optischen Linsen. Der Linsenversteller verfügt über eine Wiederholgenauigkeit von kleiner hundert Nanometer. Zum Vergleich: Das menschliche Kopfhaar ist 700-mal dicker als 100 Nanometer. Neben den Produkten und Technologien, die für sich sprechen, kommt die JAT Kompetenz auch im Forum „Laser Materials Processing“ zu Wort. Am Mittwoch, 28. Juni, geht Volker Hille von 11:20 bis 11:40 Uhr in der Rubrik „Laser systems for industrial production engineering“ genauer auf das Thema Ultrapräzisions-Antriebe ein. Interessierte können sich auf der automatica, Halle B6 Stand 204, neben Bewegungslösungen ein Bild vom neuen JAT Servoverstärker ECOVARIO 415D und dem JAT Informationsportal als App machen. Die JAT lädt herzlich ein und freut sich auf ein spannendes Messehighlight mit vielen interessanten Perspektiven sowie neuen Kontakten. Text & Bild: SMELA GmbH Liebknechtstraße 55 39108 Magdeburg Angetrieben durch die technische Leidenschaft, Kompetenz und Innovationsstärke realisiert SMELA Linearaktuatoren, welche sich in den letzten Jahren immer weiter an die Bedürfnisse der Anlagenbauer ausgerichtet haben. Diese vereinen elektrische und mechanische Komponenten auf kleinstem Bauraum und können damit als kompakteste Alternative zu pneumatischen Zylindern der Kolbengröße 40 und nachfolgend 63 angesehen werden. Die liteECO® Linearaktuatoren adressieren Anwendungen zum Fixieren, Verstellen und Abfahren von individuellen Bewegungsprofilen in z. B. Fertigungsstraßen, Werkzeugmaschinen, der Robotik oder Handheldgeräten. Technisch stellen sie ein ganzheitlich optimiertes, mechatronisches System dar, bestehend aus einem hocheffizienten Servomotor, der Mechanik sowie integrierter Sensorik. Die Anordnung der Komponenten erlaubt eine hohe Ausnutzung der Einbaulänge zum Verfahren des Stößels ohne Abstriche von Motorleistung und Kraft. Ihre Ansteuerbarkeit mit diversen Antriebsreglern (Motion Controllern) macht sie unabhängig vom Bussystem und gibt dem Anwender die Freiheit der Controllerauswahl. Die neue BASE Serie integriert alle Vorteile des Vorgängers LE48 und ergänzt sie mit den essentiellen Features für hohe Anforderungen in der Industrie, insbesondere der Automotive und Lebensmittelbranche. So bietet die neue Serie z. B. den Schutzgrad IP65 und einen drehbaren Rundsteckverbinder mit Schnellverschlusssystem durch den Leistungs- und Sensorsignale über ein Hybridkabel nach außen geführt werden. Darüber hinaus wurde ein hochpräzises optisches Messsystem in noch kompakterem Bauraum integriert und die Möglichkeit eines einfachen Refurbishments geschaffen. Der Austausch einer evtl. verschlissenen Mechanik ist denkbar einfach und verhilft den Aktuatoren zu mehreren Lebenszyklen: nachhaltig, kosten- und ressourcenschonend. Die neue liteECO® BASE Serie startet mit einer Basis-Hublänge von 45 mm und skaliert je nach Kundenanforderungen bis in den dreistelligen Bereich. Nach der Baugröße 50 (bis zu 750 N) folgen weiter Baugrößen im Kilonewtonbereich. Dabei haben alle Größen das vorteilhafte Hub- Einbaulängenverhältnis, welches sämtliche elektrischen Alternativen sowie die Pneumatik selbst übertrifft. Die Vorteile der elektrischen Antriebe bleiben dabei erhalten: • Ein medienfreier Betrieb mit mehr als 75 % Energieeinsparung gegenüber Pneumatik • Eine schnelle und einfache Inbetriebnahme • Ein wartungsarmer Einsatz • Eine Steigerung von Takt- & Produktionsraten durch intelligente Ansteuerung • Positionier- und regelbar mit diversen Antriebsreglern Für das 2. Halbjahr 2023 ist neben der „Controller-losen“ Basisvariante auch eine integrierte Aktuatorserie angekündigt. Diese wird per EtherCAT, CAN oder digitalen In- und Outputs direkt ansteuerbar sein. Kraftvoll, kompakt, unabhängig: Die neue liteECO® BASE Serie von SMELA Weitere Updates erhalten Sie über www.smela.com. JAT stellt gleichzeitig auf automatica und LASER aus Anzeige Hall B6 Booth 110

7 10/2023 first automatic tool-changer Text & Bild: TECprocess SA Route de l‘Orée-du-Bois 5 2300 La Chaux-de-Fonds Switzerland Typical applications of ultrashort pulse (USP) laser technology include engraving and cutting for watchmaking and jewelry parts, texturing of micromolds for miniature optical systems, engraving and cutting in medical devices, including black-marking applications, micro-machining by laser turning, etc. The inherent upcoming challenge to address increasingly complex demands is combining laser technology, flexible optical setup and metrology on a single platform in order to achieve improved parts of unprecedented quality in the shortest possible time. State-of-the-art USP laser technology offers great advantages in terms of quality and flexibility, but the rapid on-going evolution of laser and optical systems and the relative youth of the technology still holds it back due to several hurdles: complex setting-up of new recipes, time-consuming manual and empirical process optimization, result consistency, large-scale acceptance of combined optics machines, accessibility to metrology equipment for data acquisition on machined part. The resulting conservative approach when investing in new equipment makes thus the decision often lean towards conventional, widely spread and mastered processes despite the intrinsic advantages of USP laser technology. The Innovation The proposed solution is a novel hardware system enabling the combination of several optics, metrology and other devices in a single process setup. The patented RAYVOLVER is an automatic tool changer based on a high-repeatability reference clamping mechanism. It meets both the ambition for optical versatility and the need for integrated metrology by allowing optimization without constant human intervention and paves the way towards efficient use of the full capabilities of USP laser machines. This triggers phenomenal productivity benefits by combining it all on the same machine without compromising operation simplicity or part accuracy. Resulting assets like timesaving and reliability are unique by simply eliminating risky repositioning and recalibration of semi-finished and potentially expensive parts. Integrated Laser Scan System The core component for the laser beam deflection is a scan head. SCANLAB´s compact SCANcube or the high-end excelliSCAN were chosen for process accuracy and dynamic performance reasons. The deflection of the laser beam occurs at the scan mirrors, which are quickly and precisely positioned by galvanometer scanners. The broad choice of coatings, including multi-wavelength coatings to adapt to various laser wavelengths. For 2D applications typically an F-Theta lens is used at the scan system‘s beam exit to focus the laser beam. For executing different processing tasks, it can be necessary to change between differing focal lengths or laser coatings of the F-Theta lenses. Traditionally this lens change needs to be done manually by a trained person/operator. Thanks to RAYVOLVER, optimizing this workflow with an automated solution leads to additional productivity and to more flexibility. Outlook The RAYVOLVER, in combination with the outstanding performance of SCANLAB scan-heads, unleashes the full potential of high-quality USP laser processing and allows product designers and production specialists to go beyond the boundaries set by conventional solutions. The implicit evolutivity of the process, starting from a simple engraving operation up to the full combination of probe-sensing, vision, engraving, cutting, texturing, finishing, quality control, handling, etc. enables total process control. Discover the game-changing solution NEXELAN, the future for largescale, accessible and affordable integration of USP laser systems. TECprocess presents the first automatic tool changer for ultra-short pulse laser machining Anzeige Bild: Messe München GmbH Hall B3 Booth 520

8 10/2023 High Power Laser Text & Bild: Ushio Europe B.V. Breguetlaan 38 1438 BC Oude Meer The Netherlands Ushio Inc., a leading manufacturer of photonics solutions, is proud to announce that it has been shortlisted for the esteemed LASER World of PHOTONICS 2023 Innovation Award. This recognition reinforces Ushio‘s standing as an industry pioneer in photonics and quantum technology solutions. Ushio‘s innovative entry, the high-power 700 nm laser diode series, including the 675 nm (HL67001DG) and 690 nm (HL69001DG) – both of which are already available – was selected for the shortlist of top-tier innovations in the Quantum Technologies category. The cutting-edge technology was chosen due to its unique and groundbreaking characteristics that enhance performance and reliability in various applications. Photonics Solutions team celebrates recognition for 700 nm high-power laser diode series The innovative technology, revealed by Ushio’s engineering team, features single-mode, continuous wave (CW) 200 mW red laser diodes (LDs), with 5 nm wavelength increments, ranging from 660 nm to 705 nm. These laser diodes are the first to achieve reliable continuous operation in this wavelength range, representing a significant advancement in the industry. In addition to their unprecedented performance, these laser diodes boast high wall plug efficiency (>30%) and excellent temperature characteristics, making them an ideal solution for sensing, biomedical, and quantum technology applications. High-power Laser Diodes revolutionize Photonics with enhanced efficiency & versatility The LASER World of Photonics Innovation Award 2023 acknowledges not just the technical excellence of an innovation, but also its practical benefits and economic efficiency for the user. Ushio‘s high-power laser diodes provide significant advantages for users across various industries. Moreover, these single-mode LDs‘ wavelengths can be adjusted by controlling temperature, making them perfect for applications where a specific wavelength is required. Furthermore, their market standard TO-CAN packaging offers lower costs and enables a smaller system footprint. Come and visit us in Hall A2 booth 260 Our European Ushio Photonics Solutions team alongside with Ushio Laser Diode specialist Kazuaki Yano is looking forward to welcoming you for further knowledge exchange and discussions. Visit us: Hall A2 – booth 260 sales@ushio.eu www.ushio.eu Ushio’s high-power 700 nm laser diode series short- listed for LASER World of PHOTONICS Innovation Award Text & Bild: COGNEX Germany Inc. Emmy-Noether-Str. 11 76131 Karlsruhe Cognex präsentiert sein aktuelles Produktportfolio zur Automatisierung von einfachen bis komplexen Anwendungen im Bereich Fehler- und Montageprüfung, Klassifizierung, Messung, Robotik sowie Identifikation von Codes und Klarschrift. In Halle B5 am Stand 500 zeigt Cognex dabei unter anderem seine aktuellen In-Sight Vision-Systeme. In-Sight 2800 ist u. a. für einfache Inspektionen mit der KI-basierten Edge-Learning-Technologie konzipiert, welche eine automatische Fehlererkennung ohne Programmierkenntnisse zulässt. Mit diesen Systemen lassen sich unter anderem OCR-Aufgabenstellungen zum Lesen von Zeichen sehr schnell und einfach durch ein beispielbasiertes Training entwickeln und in Betrieb nehmen. Selbst auf reflektierenden, kontrastarmen und unebenen Oberflächen entziffert das In-Sight 2800 Klarschrift & andere Zeichen. Mit dem Vision-System In-Sight 3800 hat Cognex erst kürzlich ein All-in-one Vision-System entwickelt, das hohe Geschwindigkeit, hohe Auflösung und hohe Flexibilität in sich vereint. In-Sight 3800-Systeme zählen daher zu den Highlights des diesjährigen Messeauftritts von Cognex auf der automatica. Diese Bildverarbeitungssysteme sind für Hochgeschwindigkeits-Produktionslinien konzipiert und enthalten eine umfangreiche Auswahl an Vision-Tools, die sowohl die auf künstlicher Intelligenz basierende Edge-Learning-Technologie als auch traditionelle regelbasierte Algorithmen umfassen. Damit stellt Cognex Anwendern das Beste beider Welten in einem Produkt zur Verfügung: Die benutzerfreundlichen Edge-Learning-Tools lösen Aufgaben mit hoher Variabilität und sind innerhalb kürzester Zeit mit einer kleinen Zahl an Trainingsbildern eingerichtet. Die industrieerprobten regelbasierten Tools eignen sich dagegen gut für die Lösung deterministischer Aufgaben mit spezifischen Parametern. Auf dieser Basis lassen sich vollständig integrierte Lösungen für eine breite Palette von Prüfanwendungen realisieren. Im Bereich der Identifikation zeigt Cognex auf der diesjährigen Leitmesse für intelligente Automation und Robotik den DataMan 8700, ein robustes Handlesegerät, das selbst unter rauen Bedingungen eingesetzt werden kann und Belastungen durch Öl, Schmutz und Wasser problemlos standhält. Der DataMan 8700 kann mit oder ohne Kabel betrieben werden und dekodiert auch schwierigste Direct-Part-Mark- (DPM) und Etikettencodes, um einfache Lösungen für Track-and-Trace-Anwendungen in der Automobil-, Medizinprodukte-, Elektronik-, Luftfahrt- und weiteren Branchen zu ermöglichen. Die fest montierten Barcode-Lesegeräte der Serie DataMan 280 eignen sich ebenfalls für den Einsatz in zahlreichen Anwendungen zum Lesen anspruchsvoller 1D-, 2D- und DPM-Codes in Fertigung und Logistik und erlauben eine zuverlässige Dekodierung von Barcodes zu attraktiven Preisen. Durch die modulare Hardware mit austauschbaren Beleuchtungen und Objektiven sowie leistungsstarke Softwarealgorithmen können diese Produkte optimal an den jeweiligen Einsatzfall angepasst werden. Bildverarbeitung für eine beschleunigte Produktion Anzeige

10/2023 Laseranlage Hall A3 Booth 423 www.gigahertz-optik.com HIGH QUALITY LASER MEASUREMENT SOLUTIONS Product solutions for the entire spectral range from UV to IR. Text & Bild: Pulsar Photonics GmbH Kaiserstraße 100 52134 Herzogenrath Die Pulsar Photonics GmbH, führendes Unternehmen im Bereich Lasermikrobearbeitung, freut sich, die Teilnahme an der diesjährigen Lasermesse LASER World of PHOTONICS in München bekannt zu geben. Vom 27. bis zum 30. Juni 2023 wird der Maschinenbauer gemeinsam mit dem Optik- und Schunk-Schwesterunternehmen OptoTech in Halle B1, Stand 303 zu finden sein. Internationale Leitmesse im Bereich Lasertechnik Die LASER World of PHOTONICS ist die Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik und bietet Unternehmen eine Plattform, um ihre neuesten Technologien und Innovationen einem globalen Publikum zu präsentieren. Pulsar Photonics ist auch in diesem Jahr wieder Teil der Veranstaltung und lädt alle Interessierten herzlich ein, ihren Stand zu besuchen. Präzise, modular & leistungsstark: Die RDX800-Laseranlage als Highlight-Exponat Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Pulsar Photonics steht in diesem Jahr die RDX800-Laseranlage. Diese hochmoderne Maschine ermöglicht die Darstellung komplexer Fertigungsprozesse mit mehreren Arbeitsschritten für das Lasermikrobohren, das Laserfeinschneiden oder die Laserablation von Bauteilen. Sie ist damit der Fertigungsspezialist der Pulsar-RDX-Baureihe, die speziell für die Laserbearbeitung mit mehreren Prozessköpfen in einer Anlage konzipiert wurde und gleichzeitig großzügigen Bauraum für die Integration von leistungsstarken Laserquellen im Großformat bietet. Besucherinnern und Besucher haben die exklusive Möglichkeit, die RDX800 anzuschauen und sich von den Eigenschaften und Vorteilen dieser innovativen Technologie zu überzeugen. Vereinbaren Sie einen Termin mit den Experten vor Ort „Die LASER World of PHOTONICS ist eine hervorragende Plattform, um sich über die neuesten Innovationen und Technologien auszutauschen und sich einem internationalen Publikum zu präsentieren“, sagt Dr. Stephan Eifel, Geschäftsführer von Pulsar Photonics. „Wir freuen uns darauf, unsere fortschrittlichen Lasersysteme und unsere Expertise in der Lasermikrobearbeitung vorzustellen. Kommen Sie zu uns und erfahren Sie mehr über die Vorteile unserer Lösungen.“ Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, auch einen Termin mit den Expertinnen und Experten von Pulsar Photonics zu vereinbaren, um individuelle Anforderungen zu besprechen und maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden. Schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail mit dem Terminwunsch an presse@pulsar-photonics.de. Gerne senden wir Ihnen dann ein kostenloses Tagesticket zu. Pulsar Photonics auf der LASER World of PHOTONICS Anzeige

10 10/2023 Innovation Text & Bild: Messe München GmbH Am Messesee 2 81829 München Langweilig, schweißtreibend oder kräftezehrend war ges- tern. Die Arbeitswelt von morgen sieht anders aus: spannend, einfach und leicht. Cobots, AGV (Autonomous Guided Vehicles) und AMR (Autonomous Mobile Robots) bringen Abwechslung in den Arbeitsalltag. In Kooperation mit dem Roboter werden bis dato ungeliebte, anstrengende Arbeiten zu begehrten, leicht auszuführenden Tätigkeiten. Wie das funktioniert, belegen viele Aussteller auf der automatica, die vom 27. bis 30. Juni 2023 in München stattfindet. Bei aller Arbeitserleichterung lautet die entscheidende Frage aber: Inwieweit lässt sich der Fachkräftemangel mit Automation und Robotik kompensieren? Mit dem Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge aus dem Berufsleben entsteht eine Lücke, die immer größer wird. Im 4. Quartal 2022, so das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB, gab es in Deutschland 1,98 Millionen offene Stellen – eine Steigerung um 8,8 Prozent gegenüber dem dritten Quartal. Im Jahr 2025 könnten laut einer Studie von Prognos schon 2,9 Millionen Arbeitskräfte fehlen. Dringend gesucht: der Roboter als Fachkraft Das ist eine echte Wachstumsbremse, mehr noch: eine Bedrohung für das Bruttosozialprodukt. Die Herausforderung lautet: Wer kann und wird die dringend benötigte Arbeitsleistung von knapp drei Millionen Menschen übernehmen? Hier kommen die Roboter ins Spiel – nicht an jedem Arbeitsplatz, aber an vielen. Denn einfache, monotone Aufgaben sind in den Hochlohnländern heute schon weitgehend automatisiert. Das gilt insbesondere für die Industrie, während in vielen anderen Bereichen wie Logistik oder Gesundheitswesen noch erhebliches Automatisierungspotenzial besteht. Stark und flexibel: die neue CobotGeneration Waren Cobots bislang vorrangig im unteren Traglastbereich unterwegs, zeichnet sich hier eine Wende ab. Beispiele für die Entwicklung hin zu deutlich höheren Traglasten sind die neuen Maschinen von Universal Robots und Fanuc. So sieht man bei Universal Robots den neuen UR20 mit 20 kg Traglast als ersten Roboter einer neuen, deutlich leistungsstärkeren Generation industrieller Cobots. Der Hersteller verspricht sich damit einen „riesigen Sprung für die Anwendungsvielfalt“. In Sachen Traglast geht Fanuc noch einen Schritt weiter und präsentiert auf der automatica eine 30 kg-Version aus der bekannten CRX Baureihe. Dieser Cobot ist nicht nur für kollaborative Einsätze geeignet, sondern soll auch im industriellen Umfeld beispielsweise in der Lebensmittelproduktion zum Einsatz kommen. Beim schwäbischen Industriebackofen-Hersteller Wiesheu haben sie schon angeheuert. Kollaborative CRX-Roboter von Fanuc, ausgestattet mit integrierter Vision-Technik und einem „Brötchengreifer“ aus dem 3D-Drucker, entnehmen Halbbackwaren von einem Zuführband oder aus einem Karton und legen sie auf das bereitgestellte Backblech. Einsatz in Labors, Apotheken und Restaurants Weil Cobots und Roboter erstens immer flexibler und leichter bedienbar werden und weil zweitens fast überall Fachkräfte fehlen, werden die Aussteller auf der automatica weit über Industrie-Anwendungen hinausschauen. Marc Segura, Präsident ABB Robotics erläutert: „Wir werden sehen, dass Roboter Aufgaben in neuen Sektoren wie der Gastronomie und dem Gesundheitswesen übernehmen, insbesondere in Labors und Apotheken.“ Dafür gibt es bereits Beispiele: ABB-Roboter sind in der bekannten Haidilao-Restaurantkette im Einsatz, wo die Zubereitung der Mahlzeiten automatisiert wurde. Logistik: flexibler, intelligenter, schneller Zuhause waren Roboter in der Logistik immer schon – beim Sortieren, Kommissionieren und Palettieren. Jetzt können sie diese Aufgaben flexibler erledigen, unterstützt durch KI und Bildverarbeitung. Künftig wird, so die Erwartung der Experten, die Automatisierung manueller Arbeitsabläufe durch eine Kombination neuer Technologien den Unterschied in der Wettbewerbsfähigkeit der Logistikdienstleister machen. Tobias Kieferl, Product & Market Manager Logistics der Robotics Division von Yaskawa sagt voraus: „Wer hier durch flexible und zugleich hoch automatisierte Systeme die Effizienz der Prozesse maximieren und kurze Taktzeiten bieten kann, wird im Vorteil sein.“ Dabei spielen immer leistungsfähigere AGV eine tragende Rolle. Wie die jüngsten Generationen dieser fahrerlosen Transportsysteme aussehen und was sie leisten, wird sich ebenfalls auf der automatica zeigen. In jedem Fall erlaubt der Einsatz von AGV und AMR die Abkehr von starr verketteten Prozessen zugunsten hochflexibler Intralogistik- und Produktionsstrukturen. Aber mobile Robotersysteme transportieren nicht nur frei navigierend Bauteile durch die Smart Factory, sondern assistieren auch als Serviceroboter im Krankenhaus oder Pflegeheim. Wie sich die Möglichkeiten in den verschiedenen Lebensbereichen möglichst schnell in die Praxis umsetzen lassen, erfahren Fachbesucher auf der automatica. Mit innovativen Robotiklösungen gegen den Fachkräftemangel

10/2023 MENSCH UND MASCHINE – HAND IN HAND. TUAKA DRIVE Gearbox + Motor + Encoder + Safety Driver (SBC, STO) TUAKA ACTIVE Gearbox + Motor TUAKA SERVO Gearbox + Motor + Encoder BESUCHEN SIE UNS HALLE B6 STAND 321 Anzeige Hallenplan zur Laser World of Photonics + Automatica 2023 Messegelände München

INTERCONNECT SOLUTIONS MISSION-CRITICAL Hall A2.437 Hall B2 booth 260 Laser Diodes & LED Technology Maintenance Management Software Smart Maintenance Pavilion Halle B6 | Stand 520 www.ispro-ng.com C1 C2 C3 B1 B0 B2 B3 A1 Willy - Brandt - Allee A2 A3 U2 Messestadt West P3 Anzeigen A3 224 Scanon Track Halle Stand LLENPLAN TO GO +++ HALLENPLAN TO GO +++ PLAN TO GO +++ HALLPLAN TO GO +++ HALLPLAN TO GO +++ HALLENPLAN TO GO

C4 C5 C6 B4 B5 B6 A4 A5 A6 Am Messef r ei gel ände U2 Messestadt Ost P4 P5 P7 P8 P1 www.taufenbach.de Hall A3 Booth 232 Anzeigen B B B B 6 Laser und Optoelektronik, Integrierte Photonik, Optische Information und Kommunikation Laser und Lasersysteme für die Fertigung, Sensorik, Mess- und Prüftechnik, Optische Messsysteme, Imaging Laser und Optoelektronik, Biophotonik und Medizintechnik Laser und Lasersysteme für die Fertigung WORLD OF PHOTONICS CONGRESS Optik, Fertigungstechnik für Optik B B B Industrierobotik, Antriebstechnik, Steuerungstechnik und industrielle Kommunikation, Software und Cloud Computing Industrielle Bildverarbeitung, Sicherheitstechnik, ‚ Versorgungstechnik, Industrierobotik (inkl. kollaborativ, mobil), Professionelle Servicerobotik Industrielle Bildverarbeitung, Sensorik, Versorgungstechnik, Industrierobotik Industrierobotik (inkl. kollaborativ, mobil), Professionelle Servicerobotik, Start-up Arena Montage- und Handhabungstechnik, Positioniersysteme Montage- und Handhabungstechnik Hall A3 Booth 423 www.gigahertz-optik.com LASER WORLD OF PHOTONICS HALLENPLAN TO GO +++ HALLENPLAN TO GO +++ HALLENPLAN TO GO +++ HALLPLAN TO GO +++ HALLPLAN TO G HALLENPLAN TO GO München, 27. - 30. Juni 2023 AUTOMATICA München, 27. - 30. Juni 2023 A1 A3 B1 B2 B3 A1 B6 B5 B4 A6 A5 A4

I don’t have a name. Please help me! Give me a name in Entrance Hall West. UltraShortPulseLaser Innovation Network Follow the Gecko to your ultrafast SelfGuidedTour. Start at our Ultrafast Booth in Entrance Hall West. Or book your free ultrafast GuidedTour on https://world-of-photonics.com/de/rahmenprogramm/aktion/guided-tours/ UKPL-Website Join our Experts at World of Quantum Booth A1.524 for a free consultation. EurA AG manages 3 quantum networks for the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action with more than 80 Partners from Industry and Academia. Want to know how Quantum Technologies are relevant for you and your business? Anzeige Booth A1.524

10/2023 SpezialFaser Text & Bild: LWL-Sachsenkabel GmbH Hauptstraße 110 09390 Gornsdorf Die LWL-Sachsenkabel GmbH zeigt auf der Laser World of Photonics (27. bis 30. Juni in München, Halle A2, Stand 331) ihre Produktpalette an faseroptischen Lösungen für Laser- und Labortechnikapplikationen sowie Medizin, Spektroskopie und Sensorik. Am Messestand stellt der Glasfaserkonfektionär dabei sein ganzheitliches Leistungsspektrum im Bereich hochwertiger, kundenindividueller und standardisierter Verkabelungslösungen vor – von der Entwicklung bis zur Lohnfertigung, von der Kleinserie bis zu High Volumina. So können sich Besucher beispielsweise ausführlich über Customized Fiber Assemblies, Laser Connectors wie High Power FSMA Konfektionen sowie kundenspezifische Kabelkonfektionen mit widerstandsfähigem Polyimid, Kupfer, Aluminium oder Gold Coating für Hochtemperatur, Hoch-Vakuum und medizinische Anwendungen informieren. Teil des Messeauftritts sind unter anderem die neuen polarisationserhaltenden PM-Faser Assemblies (Polarization Maintaining) für den Einsatz in faseroptischen Sensorsystemen. Ebenfalls zu sehen sind neue Spleißlösungen für Spezialfasern, mit denen sich beispielsweise Verbindungen von PM- und Singlemode OS2 Fasern realisieren lassen. Eine Auswahl individualisierbarer Bare Fibers (Invasivfasern), die sich für eine Vielzahl medizinischer Anwendungen eignen, ist ebenfalls Teil der Ausstellung. Auf ihrer Grundlage lassen sich beispielsweise kundenspezifische Single- und MultimodeLösungen in beliebiger Länge und mit unterschiedlichen Faserenden (poliert/gecleavt), Coatings und Oberflächenqualitäten fertigen. Eine Ausstattung mit zusätzlichen Schutzschläuchen ist problemlos möglich. Ferner werden Multimode-Faserbündel inklusive der neuen Illumination Fiber Bundles sowie lineare und runde Bundles ausgestellt. Die Glasfaserbündel lassen sich ebenfalls flexibel an kundenindividuelle Anforderungen anpassen: Ausführungen sind unter anderem mit variabler Faseranzahl und Geometrie sowie unterschiedlichen Steckverbindern oder individuell separierten Einzelfasern erhältlich. Optional lassen sich auch hier anwendungsspezifische Schutzschläuche ergänzen, etwa aus hochtemperaturstabilem PTFE. Spezialfaserportfolio für Laser- und Labortechnik sowie Medizin, Spektroskopie und Sensorik Anzeige

16 10/2023 Neuaussteller Text & Bild: Messe München GmbH Am Messesee 2 81829 München In wenigen Tagen beginnt die automatica – Internationale Leitmesse für intelligente Automation und Robotik – in München. Welche Highlights hat die Veranstaltung vom 27. bis zum 30. Juni 2023 zu bieten? Antworten auf diese Frage gibt Projektleiterin Anja Schneider. Frau Schneider, die automatica findet aufgrund des Turnuswechsels nun bereits zum zweiten Mal innerhalb von nur zwölf Monaten statt. Sind da Innovationen zu erwarten? Die Themen der automatica sind aktueller denn je! Sei es Klimaschutz, Lieferketten-Resilienz oder Fachkräftemangel. Robotik und Automation kommt hier eine besondere Schlüsselrolle zu. Denn klar ist: Nur intelligent automatisiert und digital vernetzt lässt sich wirtschaftlich und nachhaltig produzieren – ohne riskante Abhängigkeiten einzugehen. Dazu kommt: Roboter sind immer leichter zu bedienen und amortisieren sich immer schneller, was sie auch für KMUs und gering automatisierte Industrien zunehmend attraktiver macht. Und zwar weit über das produzierende Gewerbe hinaus. Vor diesem Hintergrund präsentieren rund 650 Aussteller aus 35 Ländern nachhaltige Lösungsansätze. Neben den bekannten Branchengrößen wird Intrinsic zum ersten Mal mit einer großen Präsenz in Halle B4 vertreten sein. Intrinsic ist ein Software- und KI-Unternehmen bei Alphabet, der Muttergesellschaft von Google. Das Unternehmen arbeitet daran, den Zugang zur Robotik durch die Entwicklung einer intelligenten Software- und KI-Plattform zu demokratisieren und wird sein erstes Entwicklerprodukt namens Flowstate vorstellen – eine intuitive, webbasierte Entwicklerumgebung zur Erstellung von Robotik-Anwendungen vom Konzept bis zum Einsatz. Auf dem Messestand können die Besucher die Entwicklererfahrung sowie die Funktionen erleben, die Intrinsic für die Wahrnehmung und sensorgestützte Steuerung entwickelt hat. Außerdem wird eine mit dem Industriepartner Comau entwickelte modulare Lösung gezeigt, die die Montage und Demontage eines Supermoduls für ein Plug-in-HybridElektrofahrzeug ermöglicht. Charakteristisch für die automatica sind auch die Live-Demonstrationen im Rahmenprogramm. Worauf dürfen sich Besucher in diesem Jahr freuen? Gerade das Rahmenprogramm haben wir mit besonderem Augenmerk auf Dialog und Diskussionen weiterentwickelt. Das gilt für insgesamt neun Showcases und ein facettenreiches Bühnenprogramm. Sei es der munich_i Hightech-Summit am 28. Juni 2023 mit 17 zukunftsweisenden Vorträgen. Oder neue Praxisformate, die wir mit dem VDMA R+A als starkem Partner aufgesetzt haben. Hierzu zählt Mobile Robots in Production als Testlauf für eine gemischte AGV-Flotte im Anwendungskontext von Produktionslogistik in der Batteriefertigung. Hier wird der Betrieb von fahrerlosen Transportfahrzeugen und mobilen Robotern unterschiedlichster Hersteller auf gemeinsamen Fahrwegen über die offene Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 gelöst. Oder unsere Service Robot City inklusive Robot Restaurant, die den Einsatz von Robotern in der Klinik, im Labor, in der Produktionshalle bis hin zur Kunstgalerie demonstriert. Auch unser traditionelles Thema „Interoperabilität“ wird mit einem dezentralen Umati-Demonstrator auf ein neues Niveau gehoben. Beteiligt sind Maschinen, Roboter, Bildverarbeitungs- und Schraubsysteme verteilt über fünf Messehallen. Besonders am Herzen liegt mir die automatica TestZone, mit der wir unter dem Motto „Discover automation: hands-on.“ kleine und mittelständische Unternehmen ansprechen. Hier können Automatisierungseinsteiger gleich mehrere innovative Robotik- und Automations-Anwendungen selbst ausprobieren. Wie sich Robotik und KI zukünftig auf Lebensbereiche wie Arbeit, Mobilität, Gesundheit oder Umwelt auswirkt, demonstriert AI.Society, unser munich_i Praxisbaustein in Kooperation mit der TUM. Themen wie Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs betreffen derzeit nahezu alle Industriezweige. Wie bildet die automatica 2023 diese Aspekte ab? Im Hinblick auf Fachkräftemangel präsentieren einerseits zahlreiche Aussteller innovative Robotik-Lösungen für den Bedarf an Arbeitskräften bzw. für die Substitution schwerer körperlicher Tätigkeiten. Andererseits sind auch gerade in der Branche Robotik und Automation qualifizierte Arbeitskräfte sehr gesucht und begehrt. Deshalb bieten wir auf der automatica 2023 verschiedene Formate an, um die Gesichtspunkte Fachkräftemangel und Nachwuchsförderung entsprechend abzubilden. Die Karriere- und Recruiting-Plattform career now in Kooperation mit dem VDI Verlag unterstützt wechselwillige Ingenieure und Ingenieurinnen mit Angeboten wie Job-Board, Karriereberatung oder Bewerbungsfoto-Shooting bei der Planung ihrer beruflichen Laufbahn, gleichzeitig können Unternehmen dort zielgerichtet auf potenzielle Mitarbeiter zugehen. Der Entwicklungswettbewerb Robothon® ermöglicht Akademikern und Studierenden, ihre Kenntnisse in den Bereichen Soft- und Hardware unter Beweis zu stellen und sich somit für den Arbeitsmarkt zu empfehlen. Dabei stellen sich 20 Teams – u.a. aus Europa, Dubai, Kanada, China – bisher ungelösten Aufgaben im Bereich Umweltschutz. Und nicht zuletzt: Über 30 internationale Jungunternehmen allein auf der Start-up Arena zeigen zukunftsweisende Ideen und Prototypen. Besonderes Highlight: Der Odense Investor Summit am 29. Juni 2023, der Innovatoren, Industrie und Investoren vernetzt. Mit Alphabets Intrinsic weiterer Top-Neuaussteller an Bord

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=