Messekurier-Drinktec-2025

Plattenwärmetauscher Zentrifugalpumpen Made in Austria Pasteurisierungsanlagen Text: YONTEX GmbH & Co. KG Kürschnershof 2-4 90403 Nürnberg Vom 15. bis 19. September 2025 wird sich die Welt der Getränke- und Liquid-FoodIndustrie wieder in München treffen. Rund 1.100 Aussteller werden in elf Hallen auf dem Messegelände in München topaktuelle Lösungen und Zukunftstechnologien präsentieren. Sie werden für alle nationalen und internationalen Entscheider wieder Dialogpartner für Investitionsentscheidungen und die strategische Ausrichtung der Brands sein. Basis dieses Austauschs ist auch dieses Mal der Komplettüberblick über alle Rohstoffe, Prozesstechnologien und Abfüll- und Verpackungstechnik sowie Logistik und IT direkt auf der drinktec, wo die Branche alle Projekte mit den Experten diskutieren kann. Mit einem umfassenden Angebot über die gesamte Wertschöpfungskette der Getränke- und Liquid-Food-Herstellung erhalten die Besucher der drinktec Impulse für die Zukunftsausrichtung ihres Produktportfolios und zu den Trendthemen der Industrie. Mit etwa 70 Prozent spielt auch diese drinktec wieder ihre hohe Internationalität im Ausstellerangebot aus – ein klarer Hinweis auf die weltweite Bedeutung dieser Plattform in der Branche. Die größten Ausstellergruppen kommen – nach Deutschland – aus Italien, USA und China, die Länder, die schon seit mehreren drinktecAusgaben das breiteste Angebot für die Branche bündeln. Neu: Liquidrome – Hotspot für Wissensaustausch und Networking Zusätzliche Impulse bietet das neue Format „Liquidrome“. Unter diesem Branding stellt das Messeteam in Halle C4 ein breit gefächertes Rahmenprogramm vor: Ausstellervorträge, Präsentationen zu Forschungsprojekten und Impulse aus der Praxis bilden einen Hintergrund für strategische Entscheidungen im eigenen Markt- und Markenszenario der Besuchenden. In diesem Umfeld zeigen auch zahlreiche Startups neue Lösungen, die sich zudem mit den StartupPitches auch den kritischen Fragen des Publikums stellen. Alle Angebote im Liquidrome fokussieren sich auf die Leitthemen „Circularity & Resource Management“, „Data2Value“ und „Lifestyle & Health“. „Wir sehen hier auf unserer großen Bühne Wave Stage ein vielfältiges Programm, das Makrotrends, AI-Lösungen für den Praxis- einsatz und zahlreiche Impulse für ressourcenschonendes Produzieren enthält“, betont Markus Kosak, Executive Director drinktec Cluster. Mit mehreren Angeboten zu Innovationsstrategien sowie Insights aus der Gründerszene ergänzt die Deep Dive Lounge im Liquidrome das Angebot und bietet breiten Raum für Networking. Anzeige Anzeige Halle B5 Stand B5-470 renner-kompressoren.de RENNER KOMPRESSOREN DRUCKLUFT AUF HÖCHSTEM NIVEAU Besuchen Sie uns: Halle: C6 | Stand: 341 Scrollkompressor oder wassereingespritzter Schraubenkompressor: 100% ölfreie Druckluft für Lebensmittel- und Getränkeindustrie Bild: Messe München GmbH Ausgabe 14/2025 • 21. Jahrgang Drinktec • 15. - 19. September 2025 • Messegelände München E-PAPER HALLENPLAN

Besuchen Sie uns in Halle B5 – Stand 312 Ihre Vorteile auf einen Blick ∙ Erhöhung der Gesamtanlagenausbeute auf bis zu 90 % ∙ Verbesserung der Umweltbilanz des Gesamtprozesses nach DIN ISO 14001 ∙ schnelle und einfache Montage durch Rahmenmodulsystem ∙ stand alone: keine Auswirkungen auf Hauptstufe ∙ kompatibel mit jeder bestehenden Umkehrosmoseanlage NEU MAXIMALE WASSERAUSBEUTE Umkehrosmose-Konzentratstufe osmoliQ:KA Anzeige

Inhalt Ausgabe 14/2025 21. Jahrgang zur Drinktec in München Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 10 Der Messekurier sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.Dieses gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-ROM und Publikation über das Internet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Die Redaktion behält sich das Recht zur Kürzung oder Änderung vor. Bilder: Archiv oder siehe Quellenhinweis am Textanfang Hinweis: Die Herausgeber sind nicht verantwortlich für Herkunft, Inhalt, Qualität und Wahrheitsgehalt der in den Anzeigen aufgegebenen Waren, Dienstleistungen oder Mitteilungen. Sie übernehmen keine Garantie für Erscheinen und Platzierungen sowie für inhaltliche Richtigkeit. Weiterhin haftet der Herausgeber nicht für unverlangt eingesendete Manuskripte, Bücher, Bilder oder sonstiger Unterlagen. Der Herausgeber übernimmt keine rechtliche Verantwortung über den von der Messe Medien 24 GmbH gestalteten Redaktion und Gestaltung. Außer der Verbreitung und Veröffentlichung übernimmt der Herausgeber keine weitere Dienstleistungen und Verantwortungen. In dieser Ausgabe Willkommen in der Zukunft der Getränkeproduktion.....................4 Hallenplan............................................................................................ 6-7 Netzplan München..................................................................................8 Einblicke in die Zukunft der Getränkeproduktion........................... 9 Drinktec 2025..........................................................................................10 Messekurier-Online Alle Messekurier Printausgaben auch als E-Paper Ausgabe und im Responsive Design verfügbar. Drinktec 2025 - Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie, Herstellung + Abfüllung + Verpackung + Marketing Seite 10 © YONTEX GmbH & Co. KG Impressum Messe Medien 24 GmbH Voßstr. 12 30161 Hannover Zentral-Telefon: +49 511 20 300-0 Handelsregister: Hannover HRB 212360 Geschäftsführer: H. Erhard Henke Verantwortl. für den Inhalt gem. §55, Abs. 2 RstV: Hardy Henke info@messekurier.de Satz und Gestaltung/Redaktion: Daniel Koch grafik@messekurier.de Bild: Krones AG Willkommen in der Zukunft der Getränkeproduktion Anzeige © RobCo GmbH Seite 4

4 14/2025 Zukunft der Getränkeproduktion Text & Bild: RobCo GmbH Augustenstraße 12 80333 München Vom ersten Handgriff bis zur fertigen Palette - auf der drinktec zeigt RobCo live, wie modulare Roboter und KI Produktionslinien in der Getränkeindustrie flexibler, effizienter und wirtschaftlicher machen. Erleben Sie, wie sich unsere Systeme in kürzester Zeit auf neue Produkte einstellen, nahtlos in bestehende Anlagen integrieren und selbst komplexe Aufgaben vollautomatisch meistern. Besuchen Sie uns am Messestand C1-411 und sehen Sie selbst: Automatisierung war noch nie so einfach, präzise und skalierbar. Automatisierung für die Getränkeindustrie - effizient, modular, skalierbar Ob Brauereien, Mineralbrunnen, Softdrink- oder Spirituosenhersteller: Die Anforderungen an moderne Produktionslinien steigen stetig. Höhere Taktzahlen, immer mehr Sorten und Gebindeformen sowie individuelle Verpackungsvorgaben erfordern maximale Flexibilität. Gleichzeitig steigen der Kostendruck und die Anforderungen an höchster Betriebssicherheit. Genau hierfür bietet RobCo Lösungen. Das Münchener Unternehmen entwickelt, produziert und implementiert intelligente, modulare Roboterlösungen. Software, Hardware und Integration kommen dabei vollständig aus einer Hand. Im Zentrum stehen Software und KI, die Roboter befähigen, sich in Echtzeit an neue Produktionsbedingungen anzupassen - ohne lange Umrüstzeiten oder komplexe Programmierungen. Mehr Leistung durch Modularität und Künstliche Intelligenz Die Roboterplattform von RobCo ist vollständig modular und lässt sich für nahezu jede Aufgabe in der Getränkeproduktion konfigurieren - von der Palettierung über Depalettierung bis hin zu Co-Packing und Qualitätskontrolle. • Anpassbar: Über 100 mögliche Konfigurationen, bis zu 2,5 m Reichweite und 40 kg Traglast • Autonom: KI-basierte Bewegungsplanung, digitaler Zwilling und Cloud-gestützte Fernwartung • Wirtschaftlich: Transparente Kosten, flexibel skalierbar und ROI ab Tag 1 im Mietmodell (Robot-as-a-Service) Mit der intuitiven No-Code-Programmierung können Produktionsmitarbeitende Abläufe in wenigen Minuten einrichten oder anpassen. So wird Automatisierung nicht nur effizienter, sondern auch für Teams ohne Robotik-Expertise zugänglich. Anwendungsvielfalt in der Getränkeproduktion RobCo-Roboter übernehmen Aufgaben entlang der gesamten Wertschöpfungskette: • Depalettieren: Automatisches Entladen gemischter oder sortenreiner Paletten • Co-Packing: Flexible Zusammenstellung von Gebinden in variablen Packmustern • Palettieren: Effizientes Stapeln verschiedener Produkte auf mehreren Zielpaletten • Materialhandling & Qualitätsprüfung: Präzises Handling und Inline-Kontrollen Dank modularer Bauweise lassen sich Systeme jederzeit erweitern oder auf neue Produkte und Layouts umstellen. Das ist insbesondere wichtig für saisonale Aktionen oder Produktneueinführungen. Praxisbeispiel: Vollautomatische Co-Packing-Linie Ein führender Getränkeabfüller hat mit RobCo eine maßgeschneiderte, vollautomatische Co-Packing-Lösung realisiert. Zum Einsatz kommen sechs Roboter, die in einer fünfzelligen Serienlinie folgende Prozesse abdecken: • Depalettierung: Paralleles Entladen von bis zu vier verschiedenen SKUs • Co-Packing: Paralleles Verpacken von zwei Trays in 3x4- oder 4x3Regenbogenmustern • Palettierung: Paralleles Bestücken von bis zu vier Zielpaletten Das Ergebnis: Höhere Linienleis- tung, reduzierte manuelle Arbeitsschritte und ein flexibles System, das sich schnell an wechselnde Produktmischungen anpasst. RobCo - Made in Germany, weltweit im Einsatz Mit über einer Million Betriebsstunden und Projekten in unterschiedlichsten Industrien ist RobCo der Partner für zukunftssichere Automatisierung. Alle Systeme werden vollständig inhouse entwickelt, montiert und getestet und stehen für höchste Präzision, Langlebigkeit und schnelle Integration. Ihre Vorteile auf einen Blick: • Flexibelste und wirtschaftlichste Robotiklösung am Markt • Einfache Integration in bestehende Produktionsumgebungen • Transparentes Pricing und sofortiger ROI (Kauf oder Mietlösung) • Langfristige Betriebssicherheit durch Cloud-Wartung und KIOptimierung Besuchen Sie uns auf der drinktec - Stand C1-411! Erleben Sie live, wie modulare Roboter und KI die Getränkeproduktion effizienter, flexibler und zukunftssicher machen. RobCo GmbH - The Robot Company. Mit Software und KI im Mittelpunkt. www.robco.de - sales@robco.de - Augustenstraße 12, 80333 München Willkommen in der Zukunft der Getränkeproduktion Anzeige

14/2025 Hallenplan zur Drinktec 2025 Messegelände München Bild: YONTEX GmbH & Co. KG

Halle C1 | Stand C1-411 C1 C2 C3 C4 C B1 B0 B2 B3 B4 B A1 Willy - Brandt - Allee A2 A3 A4 A U2 Messestadt West © Messe Medien 24 GmbH Halle C5 | Stand C5-674 Anlagensicherheit, Antriebstechnik, Prozesstechnik Prozesstechnik, Reinigungs- und Abfülltechnik Prozesstechnik für Biergetränke und Getränkeherstellung, Packmittel, World of Labels Übergreifende Prozesst Betriebsmittel, Versorgu Pack- und Palettiertechn PET Point Vermarktung, POS Hallenplan Weltleitmesse für d Liquid-Food-Industri füllung + Verpack Messegeländ Anzeigen

C5 C6 B5 B6 A5 A6 Am Messef r ei gel ände U2 Messestadt Ost E-PAPER HALLENPLAN technik, Komponenten, Prozesshilfs-& ungstechnik, IT, Automation, Analytik nik, Logistik n Drinktec die Getränke- und ie, Herstellung + Abkung + Marketing de München Halle B5 | Stand B5-445 Halle B5 | Stand B5-471 Halle B5 | Stand B5-371 Stand C3-230 Halle C3 | Stand C3-230 Halle C4 | Stand C4-462e Halle C5 | Stand C5-460 Your digitalization road towards Net Zero hall c5 booth 460 Software for your green & digital transition Anzeigen

Anzeige NETZPLAN DOWNLOAD Starnberger See Ammersee X80 X920 X900 X920 X910 X910 X920 X900 X80 X36 X30 X30 X200 X200 X35 X30 X30 X35 X36 X900 X732 X732 X732 X970 X970 X970 X970 X320 X320 X203 X203 X200 X203 X202 X202 X203 X201 X201 X201 X800 X800 X800 X900 X201 X202 X201 X202 X660 X202 X202 RB 58 Rosenheim RE 5 Rosenheim, Salzburg | RB 54 Rosenheim, Kufstein R E 4 Mühldorf, Simbach | RB 40 Mühldor f RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Ingolstadt, Treuchtlingen, Nürnberg RB 55 Bayrischzell RB 56 Lenggries RE 22 Landshut, Regensburg RB 57 Tegernsee RE 61 / 62 Weilheim, Garmisch-P., Mittenwald / Lermoos RB 6 / 60 Weilheim, Garmisch-P., Innsbruck / Reutte i. Tirol | RB 65 Weilheim | RB 66 Kochel RE 2 Landshut, Regensburg, Hof | RE 3 Landshut, Passau | RE 25 Landshut, Regensburg, Prag | RE 50 Landshut, Regensburg, Nürnberg | RB 33 Landshut RE 9 Augsburg, Günzburg, Ulm RE 80 Augsburg, Donauwörth, Treuchtlingen, Würzburg RB 86 Augsburg, Dinkelscherben | RB 87 Augsburg, Donauwörth RE 76 Buchloe, Kempten, Immenstadt, Oberstdorf RB 68 Buchloe, Füssen RB 74 Buchloe RE 70 Buchloe, Kempten, Immenstadt, Lindau-Insel RE 72 Buchloe, Memmingen RE 96 Buchloe, Memmingen, Lindau-Reutin Anhalter Platz Bingener Straße Rangierbahnhof Am Neubruch Storchenweg Georg-Reismüller-Str. Günding Neuried VonKahrStraße KIM, KonradZuse-Bogen Gilching, Gewerbegebiet Süd Spiegelbergstr. Sulzemoos Taufkirchen (Lilienthalstr.) Taufkirchen (Hugo-Junkers-Str.) Putzbrunn Haar Ottendichl (Kirche) Aschheim (Mitte) Odelzhausen hofen (Glonn) Wagenhofen Adelzhausen Dasing Gaggers Egenburg Weyhern Egenhofen Berg (Grafstraße) Aufhausen Dorfen (b. Wolfratshausen) Geretsried (Rathaus B11) Bad Tölz (Jahnstraße) Bad Tölz (Friedhof) Einöd Geretsried (Am Stern) Bad Tölz (Bahnhof) Egling (Mitte) Oehnböck (Abzw. Thanning) Attenham Endlhausen Gerblinghausen Oberbiberg Hochbrück (Voithstraße) Freising (Weihenstephaner Berg) Achering Dietersheim Mintraching Oberschleißheim (Veterinärstraße) Lustheim Unterschleißheim (Robert-Bosch-Straße) Bergkirchen (GADA Ost) Fürstenfeldbruck (Rudolf-Diesel-Ring) Dachau (Newtonstr. Nord) Obergrashof Puppling Riedhof Bad Tölz (Brauerei) Hechenberg (Abzw.) Höhenrain Oberbiberkor Aufkirchen Fürstenfeldbruck (Neufeld Nord) Esting (Kriegerdenkmal) Schäftlarnstraße/ Gasteig HP8 Am Münchfeld Korbmacherweg Grünwald, Robert-Koch-Straße Fürstenrieder Straße Rathaus Pasing AgnesBernauerPlatz Willibaldplatz Lohensteinstr. Westbad Am Knie bachstr. Am Lokschuppen Lautensackstr. AgnesBernauerStraße Hbf Süd Holzkirchner Bf Holzapfelstr. Schrenkstraße Trappentreustr. Barthstr. HermannLingg-Str. Haidenauplatz Wörthstraße Maximilianeum Maxmonument Werinherstraße St.-MartinsPlatz Ostfriedhof Mariahilfplatz Reichenbachplatz Regerplatz Müllerstraße EduardSchmid-Str. Mariannenplatz Kammerspiele Nationaltheater Lenbachplatz Marienplatz (Theatinerstr.) Kurzstraße Südtiroler Straße Tiroler Platz Authariplatz Theodolindenplatz Klinikum Harlaching Menterschwaige Großhesseloher Brücke Schilcherweg Grünwald, Bavariafilmplatz Grünwald, Ludwig-Thoma-Straße Grünwald, Parkplatz Grünwald, Derbolfinger Platz Tegernseer Landstraße Arabellapark (Klinikum Bogenhausen) Cosimabad Vollmannstraße Schlösselgarten Prinz-Eugen-Park Taimerhofstraße Regina-Ullmann-Str. Fritz-Meyer-Weg St. Emmeram Friedensengel/Villa Stuck Holbeinstraße Sternwartstraße Bundesfinanzhof Nationalmuseum/ Haus der Kunst Paradiesstraße Tivolistraße Karl-Theodor-Str. Clemensstr. Kurfürstenplatz Elisabethplatz Nordendstraße Schellingstraße Pinakotheken Karolinenplatz Ottostr. Parzivalplatz Schwabinger Tor Anni-Albers-Straße Domagkstraße Schwabing Nord Potsdamer Str. Herkomerplatz Arabellastraße Effnerplatz Mauerkircherstr. Nordbad Herzogstr. Ackermannstr. Gartenstraße Barbarastr. Leonrodplatz Infanteriestraße Hochschule M. (Lothstr.) Sandstr. Heideckstr. Olympiapark West Borstei Stadtwerke München Karlstraße Hbf Nord Hanauer Straße Wintrichring Hugo-Troendle-Str. Pelkovenstr. Albrechtstr. Fasaneriestr. Hubertusstraße Renatastraße Neuhausen Volkartstraße Hopfenstraße Deroystraße Marsstraße Donnersbergerstr. Burghausener Straße Steubenplatz Kriemhildenstraße Romanplatz Schloss Nymphenburg Dall‘Armistraße Maria-Ward-Straße Amalienburgstraße Siglstraße Hans-Thonauer-Straße Fachnerstr. Stegener Weg Ammerseestraße Senftenauerstr. Gondrellplatz Briefzentrum Botanischer Garten Max-Weber-Pl. (Johannisplatz) Schwanseestraße Mutschellestr. Baumkirchner Str. Schlüsselbergstr. Ampfingstraße St.-VeitStraße Riedenburger Str. Einsteinstraße Flurstraße Grillparzerstr. Vogelweideplatz Am Münchner Tor Säulingstr. Chiemgaustr. Moosfeld Messestadt West Messestadt Ost Kreiller- straße Josephsburg Flughafen München Airport Munich Flughafen Besucherpark Hallbergmoos Ismaning Therese-Giehse-Allee Neuperlach Zentrum Quiddestraße Michaelibad Fröttmaning Candidplatz Silberhornstr. Kolumbusplatz Wettersteinplatz St.-Quirin-Platz Mangfallplatz Untersbergstraße Innsbrucker Ring Karl-PreisPlatz Fraunhoferstraße Theresienwiese Schwanthalerhöhe Heimeranplatz Westendstraße Giesing Prinzregentenplatz Böhmerwaldplatz Richard-Strauss-Straße Arabellapark Kieferngarten Dietlindenstraße Nordfriedhof Bonner Platz Alte Heide Studentenstadt Freimann Münchner Freiheit Odeonsplatz Giselastraße Universität Max-Weber-Platz Lehel Josephsplatz Theresienstr. Königsplatz Hohenzollernplatz Scheidplatz Milbertshofen Frankfurter Ring Am Hart Harthof Dülferstr. Hasenbergl Petuelring Olympiazentrum Oberwiesenfeld OlympiaEinkaufszentrum Moosacher St.-Martins-Pl. Westfriedhof Gern Rotkreuzplatz Georg-Brauchle-Ring Friedenheimer Str. Laimer Platz Maillingerstraße Stiglmaierplatz Mittersendling Partnachplatz Westpark Holzapfelkreuth Haderner Stern Großhadern Sendlinger Tor Goetheplatz Brudermühlstraße Thalkirchen (Tierpark) Aidenbachstraße Machtlfinger Straße Forstenrieder Allee Basler Straße Fürstenried West Klinikum Großhadern Poccistraße Implerstraße Garching-Forschungszentrum Garching Garching-Hochbrück Marzling Langenbach Moosburg Haspelmoor Althegnenberg Steinhöring Tulling Forsting Edling Wasserburg (Inn) Bf Aßling Donnersbergerbrücke Hirschgarten Laim Pasing Hackerbrücke Hauptbahnhof Central Station Ostbahnhof Munich East Marienplatz Karlsplatz (Stachus) Isartor Rosenheimer Platz Haar St.-Martin-Str. Gronsdorf Trudering Vaterstetten Baldham Zorneding Eglharting Kirchseeon Grafing Bahnhof Grafing Stadt Ebersberg Feldmoching Unterföhring Johanneskirchen Englschalking Daglfing Riem Harthaus Freiham Neuaubing Westkreuz Aubing Leienfelsstraße Stockdorf Planegg Gräfelfing Lochham Karlsfeld Allach Untermenzing Obermenzing Deisenhofen Ottobrunn Neubiberg Neuperlach Süd Hohenbrunn Wächterhof Höhenkirchen-Siegertsbrunn Dürrnhaar Aying Peiß Großhelfendorf Kreuzstraße Leuchtenbergring Berg am Laim Furth Taufkirchen Unterhaching Fasanenpark Fasangarten Perlach Großhesselohe Isartalbahnhof Fasanerie Moosach Solln Isar Isar Siemenswerke Obersendling Harras Feldkirchen Lochhausen Langwied Pullach Höllriegelskreuth Gernlinden Esting Olching Puchheim Maisach Malching Petershausen Eichenau Fürstenfeldbruck Schöngeising Grafrath Türkenfeld Geltendorf Herrsching Tutzing Seefeld-Hechendorf Steinebach Weßling Neugilching Gilching-Argelsried Geisenbrunn GermeringUnterpf. Feldafing Possenhofen Starnberg Starnberg Nord Gauting Vierkirchen-Esterhofen Röhrmoos Hebertshausen Dachau Dachau Stadt Schwabhausen Niederroth Markt Indersdorf Arnbach Erdweg Kleinberghofen Altomünster Oberschleißheim Lohhof Eching Neufahrn Pulling Freising Sauerlach Otterfing Holzkirchen Heimstetten Grub Poing Markt Schwaben Ottenhofen St. Koloman Aufhausen Altenerding Erding Mammendorf Gröbenzell Bachern Buchenhain Baierbrunn Hohenschäftlarn Ebenhausen-Schäftlarn Icking Wolfratshausen Unterschleißheim Buchenau X30 X80 X35 X36 X80 X900 X800 X850 X920 X910 X910 X920 X200 X202 X200 X850 X35 X36 X30 X732 X732 X320 X900 X970 X970 X203 X320 X203 X202 X201 X660 X660 X800 X201 25 19 19 16 16 16 37 37 28 28 12 27 27 21 18 21 18 17 17 12 20 20 23 23 25 29 29 U1 U1 U2 U2 U3 U3 U4 U4 U5 U5 U6 U6 U7 U7 U8 U8 RE 22 RB 33 RB 48 RB 48 RB 58 ZOB Wiener Platz Am Gasteig Deutsches Museum © Messe Medien 24 GmbH

9 14/2025 Technologie IREKS GmbH | Lichtenfelser Str. 20 | 95326 Kulmbach | GERMANY Tel.: +49 9221 706-261 | Fax: -187 | malz@ireks.de | www.ireks-malz.de Ihre Experten für Karamell-, Röst-, Sauer- und Spezialmalze aller Art! Stand C3-230 Text & Bild: ProMinent GmbH Im Schuhmachergewann 5-11 69123 Heidelberg Auf der Drinktec 2025 in München vom 15. bis 19. September werden die neuesten Innovationen für die Getränkeindustrie präsentiert. Als führender Anbieter von Dosier- und Wasseraufbereitungssystemen zeigt ProMinent, wie moderne Technologien die Produktion und Abfüllung von Getränken effizienter, sicherer und nachhaltiger gestalten. Messebesucherinnen und -besucher finden das Unternehmen in Halle B5, Stand 359. Dosierung von Lebensmittelgrund- und Zusatzstoffen Erstmals stellt ProMinent das neu entwickelte Dosiersystem DULCODOS Compact F&B vor. Dieses System ist speziell für den direkten Lebensmittelkontakt geeignet, z.B. für die Dosierung von flüssigen Aromen oder die Aufbereitung von Produktwasser für die Softdrinkherstellung. Ein weiteres Produkthighlight ist die Dosier- und Entleerungsstation DULCODOS SAFE-IBC F&B, die ein sicheres Handling und eine unterbrechungsfreie, exakte Dosierung von Lebensmittelzusatzstoffen ermög- licht. Sie verfügt über ein Design ohne Toträume, ist CIP-fähig und erfüllt die EU-Verordnungen 1935/2004 und 10/2011 mit zertifizierten Komponenten - für eine hohe Lebensmittelsicherheit. Darüber hinaus sind die bewährten Dosierpumpen aus der gamma- und sigma-Produktfamilie zu sehen, die präzise und effizient dosieren und im Hygienic Design und somit lebensmittelkonform ausgeführt sind. Wasseraufbereitung in der Getränkeindustrie Die neu entwickelte Dosierpumpe beta/ X ist ideal für die Wasseraufbereitung in der Getränkeindustrie geeignet, etwa für die Dosierung von Bandschmiermitteln in Flaschenförderanlagen. Eine weitere Neuheit ist das Überwachungssystem DULCOZERO FCL. Es alarmiert schnell und zuverlässig bei einem Chlordurchbruch und bietet damit idealen Schutz für teure Membranen in Umkehrosmoseverfahren z.B. bei der Aufbereitung von Trinkwasser. Zu den weiteren Messe-Highlights gehört die UV-Anlage DULCODES LP TL. Die speziell für die Flüssigzuckerdesinfektion konzipierte UV-Anlage bekämpft thermoresistente Keime effizienter als konventionelle Pasteurisierungen. Sie desinfiziert Zuckersirup in kürzester Zeit und ersetzt die herkömmliche Hitzepasteurisierung. Zudem präsentiert ProMinent die Mess-, Regel- und Sensortechnik sowie digitale Produkte und Anwendungen, mit deren Hilfe die Wasserqualität in der Getränkeherstellung sichergestellt wird. Entdecken Sie die Technologien und Lösungen, mit denen ProMinent die Zukunft der Getränkeproduktion gestaltet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle B5, Stand 359. Anzeige Einblicke in die Zukunft der Getränkeproduktion Anzeige

10 14/2025 drinktec 2025 Text & Bild: YONTEX GmbH & Co. KG Kürschnershof 2-4 90403 Nürnberg Mit starken Anmeldezahlen zeigt sich die Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie in hervorragender Form. Über 1.000 Aussteller aus mehr als 50 Ländern werden vom 15. bis 19. September 2025 in München wieder die Trends für die Getränke- und Liquid-FoodProduktion präsentieren. Auf mehr als 73.000 Quadratmetern zeigen die Aussteller der kompletten Wertschöpfungskette ihre Kompetenz für alle Aufgaben und Herausforderungen der Branche. Rolf Keller, Geschäftsführer der YONTEX, betont die Bedeutung der drinktec im Weltmarkt der Getränke- und Liquid-Food-Branche: „Wir sind mit der drinktec ganz eng am Markt und richten auch diese Messe wieder ganz konsequent auf die Belange der Branche aus. Das zeigt sich auch deutlich in der großen Resonanz auf die drinktec 2025.“ Markus Kosak, Executive Director drinktec Cluster, geht hier noch ins Detail: Es zeige sich, dass erneut der Anspruch als Weltleitmesse eingelöst wird. Die Branche bestätigt mit der 2025er Ausgabe der Messe, dass es für Technologien und Lösungen zur Herstellung von Getränken und Liquid Food international ein breites Angebotsportfolio gibt. Die bisherige Aufteilung von einem Drittel deutscher Aussteller und zwei Drittel internationaler Aussteller wird auch in diesem Jahr wieder erreicht. „Das internationale Teilnehmerfeld ist der Markenkern der drinktec und dokumentiert ihre Leistungskraft. Mit Blick auf die Besucher heißt das, dass die drinktec für alle Getränke- und Liquid-Food-Hersteller weltweit sich als der bevorzugte Messeplatz etablieren kann. Nur dort können sie sich gezielt für ihre Branche über Zukunftslösungen informieren,” so Markus Kosak. München ist damit einmal mehr – seit 1951 – der Weltwirtschaftsgipfel für Rohstoffe, Technologien und Maschinentechnik zur Herstellung und Vermarktung von Getränken und flüssigen Nahrungsmitteln. Liquidrome Apropos Zukunft: Beim Rahmenprogramm gibt es eine Neukonzeption, so Markus Kosak: „Wir kombinieren unser Rahmenprogramm auf einer Fläche in Halle C4 und bieten dort mit unserem neuen Format „Liquidrome“ eine Fläche für Wissensaustausch, Ausstellerpräsentationen und den Austausch mit Wissenschaft und Forschung. Im Liquidrome schaffen wir die Basis für den Austausch der Zukunft.“ Dieses Aktionsareal erweitert das Spektrum der Informationsgewinnung für die Besucher und eröffnet Perspektiven für neue Produktkrea- tionen, die Anwendung innovativer Techniken und Marktstrategien. In enger Abstimmung mit dem ideellen Träger der drinktec, VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen, werden diese Angebote unter drei Leitthemen gebündelt. Leitthemen: Zukunftsperspektiven Im Leitthema „Circularity & Resource Management“ widmet sich das Programm beispielsweise Themen wie „Water reuse“ und „Wastewater treatment“. Die Vorträge beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven, wie die weltweiten Anforderungen nach sparsamem Wasserverbrauch umgesetzt werden können. Schwerpunkte sind darüber hinaus Themen rund um Energierückgewinnung, die Nutzung von Reststoffen aus dem Produktionsprozess sowie ein optimierter Materialeinsatz in der Verpackung. In diesem Zusammenhang wird auch die Umsetzung der EU-Verordnung „Packaging and Packaging Waste Regulation“ (PPWR) im Vortragsprogramm abgebildet werden. Im zweiten Leitthema „Data2Value“ konzentriert sich das Programm auf Prozesstransparenz und die Einbindung von Lösungen, die MachineLearning- oder KI-Anwendungen integrieren. Einzelne Beispiele dazu: „Flavor prediction models“ und Instandhaltungs-management mit Hilfe von Vorhersagemodellen. Ähnliches lässt sich auch bei der Auslegung von Reinigungsprozessen anwenden: KI ermöglicht es dort in Verbindung mit maschinellem Lernen die Verschmutzungsgrade in Behältern zu erkennen und selbstjustierend dazu passsende Reinigungsabläufe zu starten. Drinktec 2025 Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie, Herstellung + Abfüllung + Verpackung + Marketing

14/2025 drinktec 2025 Anzeige Interessant sind auch die Impulse des dritten Leitthemas „Lifestyle & Health“, wo die Messebesucher unter anderem Impulse zu Flavour-Lösungen für alkoholfreies oder alkoholarmes Bier sowie alkoholfreie Weine und fermentierte Getränke erhalten. Somit können sie das Marktpotenzial in diesem Wachstumssegment mit optimierten Rezepturen für sich erschließen. Funktionale Getränke, die zum Beispiel Mineralien, Vitamine, Aminosäuren, Ballaststoffe oder Probiotika enthalten, werden Marktanteile gewinnen. Ebenfalls wichtiger wird die Anreicherung von Getränken mit Proteinen, die pflanzenbasiert sind und auch aus Nebenströmen im Brauprozess isoliert werden können. Startup Zone – hervorragend aufgestellt Teil des Liquidrome ist weiterhin die Startup Zone, die in diesem Jahr große Resonanz erhalten hat. „Wir können ein spannendes Angebot an deutschen Startups präsentieren. Sie präsentieren sich in einem vom BMWE geförderten Standkonzept. Daneben konnten wir eine Reihe internationaler Startups einbinden“, bilanziert Markus Kosak. Deutlich wird in der Angebotspalette der Startups, dass sie im Schwerpunkt IT in der Branche noch Entwicklungspotenzial sehen: Instandhaltungsmanagementsysteme, Cloudlösungen oder IT-Lösungen haben hier einen klaren Schwerpunkt. Weiter sind die Energie- und Wärmeversorgung in der Getränkeherstellung sowie Zusatzstoffe im Fokus der jungen Unternehmen. Überhaupt sieht das Messeteam eine deutliche Entwicklung im Sektor Ingredients und neue Getränke. Die im Liquidrome integrierte Health Bar präsentiert Ansätze zu Getränken mit Gesundheitsnutzen – ein Getränkesegment, das gemäß den Marktforschern kontinuierlich Marktanteile gewinnt. „Wir widmen diesem Produktsegment große Aufmerksamkeit. Dazu wird es bei den Getränkeherstellern möglicherweise Anpassungen in den Produktionsstrategien geben müssen.“ Das Messeteam beobachte die Aktivitäten der Forscher und Ingredientshersteller sehr genau, so Kosak, denn dieser Trend verspricht bis 2028, gemäß den Einschätzungen von Marktforschern, jährliche Wachstumsraten weltweit von mehr als 8 Prozent. Auf der Sonderfläche New Beverage Concept (NBC) in Halle C3 werden ebenso Impulse zu neuen Ingredients oder Geschmacksvarianten – auch ohne Health-Aspekt – präsentiert. Gute Stimmung weltweit In den vergangenen Monaten absolvierte das Messeteam in Zusammenarbeit mit dem VDMA ein umfangreiches Besuchsprogramm in den internationalen Märkten. Die drinktec Roadshow ist ein bewährtes Format, um im Austausch mit den Multiplikatoren der Weltmärkte die aktuelle Marktsituation zu beleuchten. Mit Stationen in rund 20 Ländern weltweit deckte das drinktecTeam Station alle Kontinente ab. Auf den Stopps in Südostasien sowie China und Japan, in Südamerika, Eu- ropa sowie Afrika knüpfte das drinktec Team erneut engen Kontakt zum Fachpublikum vor Ort. „Weltweit trafen wir auf großes Interesse. Wir erhielten mit den Beiträgen von lokalen Verbänden einen tiefen Einblick in die strategische und wirtschaftliche Ausrichtung der jeweiligen Zielländer. Das ist für uns ein immens wichtiger persönlicher Austausch, um die drinktec optimal aufzustellen“, blickt Markus Kosak zurück. Auch von den Teilnehmern der Veranstaltungen komme stets positive Rückmeldung: In einigen Ländern ist diese Messe seit der Pandemie die erste Gelegenheit, wieder News und technische Innovation live zu sehen. „Alles in allem: Die Zeichen stehen auf Wachstum“, fasst Markus Kosak die Treffen mit den BranchenMultiplikatoren zusammen.

15th – 19th September 2025 Rely on strength: Silgan Closures Visit us: Hall C6, Booth 359 Drinktec, Trade Fair Center Messe München Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=