Messekurier-Drinktec-2025

14/2025 drinktec 2025 Anzeige Interessant sind auch die Impulse des dritten Leitthemas „Lifestyle & Health“, wo die Messebesucher unter anderem Impulse zu Flavour-Lösungen für alkoholfreies oder alkoholarmes Bier sowie alkoholfreie Weine und fermentierte Getränke erhalten. Somit können sie das Marktpotenzial in diesem Wachstumssegment mit optimierten Rezepturen für sich erschließen. Funktionale Getränke, die zum Beispiel Mineralien, Vitamine, Aminosäuren, Ballaststoffe oder Probiotika enthalten, werden Marktanteile gewinnen. Ebenfalls wichtiger wird die Anreicherung von Getränken mit Proteinen, die pflanzenbasiert sind und auch aus Nebenströmen im Brauprozess isoliert werden können. Startup Zone – hervorragend aufgestellt Teil des Liquidrome ist weiterhin die Startup Zone, die in diesem Jahr große Resonanz erhalten hat. „Wir können ein spannendes Angebot an deutschen Startups präsentieren. Sie präsentieren sich in einem vom BMWE geförderten Standkonzept. Daneben konnten wir eine Reihe internationaler Startups einbinden“, bilanziert Markus Kosak. Deutlich wird in der Angebotspalette der Startups, dass sie im Schwerpunkt IT in der Branche noch Entwicklungspotenzial sehen: Instandhaltungsmanagementsysteme, Cloudlösungen oder IT-Lösungen haben hier einen klaren Schwerpunkt. Weiter sind die Energie- und Wärmeversorgung in der Getränkeherstellung sowie Zusatzstoffe im Fokus der jungen Unternehmen. Überhaupt sieht das Messeteam eine deutliche Entwicklung im Sektor Ingredients und neue Getränke. Die im Liquidrome integrierte Health Bar präsentiert Ansätze zu Getränken mit Gesundheitsnutzen – ein Getränkesegment, das gemäß den Marktforschern kontinuierlich Marktanteile gewinnt. „Wir widmen diesem Produktsegment große Aufmerksamkeit. Dazu wird es bei den Getränkeherstellern möglicherweise Anpassungen in den Produktionsstrategien geben müssen.“ Das Messeteam beobachte die Aktivitäten der Forscher und Ingredientshersteller sehr genau, so Kosak, denn dieser Trend verspricht bis 2028, gemäß den Einschätzungen von Marktforschern, jährliche Wachstumsraten weltweit von mehr als 8 Prozent. Auf der Sonderfläche New Beverage Concept (NBC) in Halle C3 werden ebenso Impulse zu neuen Ingredients oder Geschmacksvarianten – auch ohne Health-Aspekt – präsentiert. Gute Stimmung weltweit In den vergangenen Monaten absolvierte das Messeteam in Zusammenarbeit mit dem VDMA ein umfangreiches Besuchsprogramm in den internationalen Märkten. Die drinktec Roadshow ist ein bewährtes Format, um im Austausch mit den Multiplikatoren der Weltmärkte die aktuelle Marktsituation zu beleuchten. Mit Stationen in rund 20 Ländern weltweit deckte das drinktecTeam Station alle Kontinente ab. Auf den Stopps in Südostasien sowie China und Japan, in Südamerika, Eu- ropa sowie Afrika knüpfte das drinktec Team erneut engen Kontakt zum Fachpublikum vor Ort. „Weltweit trafen wir auf großes Interesse. Wir erhielten mit den Beiträgen von lokalen Verbänden einen tiefen Einblick in die strategische und wirtschaftliche Ausrichtung der jeweiligen Zielländer. Das ist für uns ein immens wichtiger persönlicher Austausch, um die drinktec optimal aufzustellen“, blickt Markus Kosak zurück. Auch von den Teilnehmern der Veranstaltungen komme stets positive Rückmeldung: In einigen Ländern ist diese Messe seit der Pandemie die erste Gelegenheit, wieder News und technische Innovation live zu sehen. „Alles in allem: Die Zeichen stehen auf Wachstum“, fasst Markus Kosak die Treffen mit den BranchenMultiplikatoren zusammen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=