6 17/2025 ART GmbH | Anlagenbau Reinraum Technik Text & Bild: ART GmbH Siessweg 19 72531 Hohenstein-Eglingen Die ART GmbH wurde 2003 gegründet und hat sich seither als stetig wachsendes Familienunternehmen etabliert. Von Anfang an stand der Anspruch im Vordergrund, individuelle und technisch ausgereifte Lösungen für den Personen-, Umwelt- und Produktschutz zu schaffen. Am Standort Hohenstein auf der Schwäbischen Alb arbeitet heute ein interdisziplinäres Team von rund 35 Mitarbeitenden. Gemeinsam entwickeln, konstruieren und fertigen sie moderne Anlagen, die vor allem in der Pharma- und Chemieindustrie eingesetzt werden. Das Unternehmen verbindet langjährige Branchenerfahrung mit Innovationskraft und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Systemlösungen. Kompetenz im Containment Ein Schwerpunkt der ART liegt im Containment-Anlagenbau für den Personenschutz. Hier geht es darum, Bediener und Umwelt zuverlässig vor hochpotenten Substanzen zu schützen. Im Zentrum stehen hochaktive Wirkstoffe, sogenannte High Potent Active Pharmaceutical Ingredients (HPAPIs), die in Forschung, Entwicklung und Produktion eine wichtige Rolle spielen. Gerade im Bereich der Solida-Darreichungsformen hat sich ART als fester Partner etabliert. Die Bandbreite reicht von Anlagen für die API-Herstellung in der Chemie über pharmazeutische Labor- und Entwicklungsanlagen bis hin zu Systemen für die kommerzielle Pharmaproduktion. Die Lösungen können als eigenständige Package Units betrieben oder in bestehende Linien integriert werden. Auch Prozessmaschinen, die ursprünglich nicht für den High-Containment-Einsatz vorgesehen waren, lassen sich mit Unterstützung von ART sicher und zuverlässig in ein Gesamtkonzept einbinden. Flexible Lösungen für jede Expositionsstufe Die Konzeption der Anlagen orientiert sich an den jeweiligen Anforderungen des Occupational Exposure Band (OEB), also der maximal zulässigen Arbeitsplatzexposition. Niedrigere OEB-Werte erlauben den Einsatz teiloffener Systeme wie Sicherheitswerkbänke oder Wiegekabinen mit Laminarflow-Technik. Ab OEB 4 erfolgt die Verarbeitung im Normalfall in geschlossenen IsolatorSystemen. Alle Systeme sind bei Bedarf in ATEX-Ausführung verfügbar, was insbesondere bei Lösungsmittelprozessen ein entscheidender Sicherheitsfaktor ist. Planung mit Weitblick Da Containment-Anlagen ein beträchtliches CAPEX-Investment darstellen, setzen viele Kunden auf Multi-PurposeLösungen. ART begegnet diesem Bedarf mit flexiblem Design, modularen Konzepten und zuverlässiger Reinigbarkeit. Die Anlagen sind darauf ausgelegt, verschiedene Produkte oder Prozesse sicher abzubilden und schnell auf wechselnde Anforderungen reagieren zu können. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Thema Nachhaltigkeit. Bereits in der Planungsphase wird darauf geachtet, ressourcenschonende Komponenten einzusetzen und Verbrauchsmaterial auf ein Minimum zu reduzieren. ARTs smartes Anlagen-Engineering verringert den Verbrauch von Ressourcen wie Wasser, Energie und Reinigungsmedien deutlich. Beratung, Engineering- und MockUp-Studien als Erfolgsfaktor für Containment-Projekte ART unterstützt seine Kunden bereits in der Planungsphase – von ContainmentBeratung über Engineering-Studien bis hin zu Mock-Up-Modellen. So werden Machbarkeit und Praktikabilität der Anlage frühzeitig geprüft und mögliche Schwachstellen sichtbar. Kunden profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung der ART aus zahlreichen Projekten mit unterschiedlichsten Pharmaunternehmen. Ein wesentlicher Bestandteil jedes Isolator-Projekts ist dabei die Durchführung einer Mock-Up-Studie an einem Modell - unser gewähltes Exponat für die Messe POWTECH TECHNOPHARM 2025. Dieses wird mit den vorläufigen Originalabmessungen der späteren Anlage aus Holz erstellt und an diesem die zukünftigen Arbeitsabläufe realitätsnah simuliert. Das Bedienpersonal erhält so die Möglichkeit, den Umgang mit Gloveports und Handschuhen zu üben, Schnittstellen zu prüfen und die Ergonomie der Anlage zu bewerten. Trotz Simulationscharakter vermittelt das Mock-Up ein sehr authentisches Bild und hilft, potenzielle Probleme bereits frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Dieses Vorgehen führt in der Praxis nachweislich zum optimalen Ergebnis. Auch das aktive Mitwirken als Partner bei der internen GMP-Risikobetrachtung der Pharmakunden wird häufig durch ART-Experten mit unterstützt, um pharmazeutisches Prozess- und GMPVerständnis mit dem Know-how im Bereich Containment des Anlagenbaus zu vereinen und daraus entstehende Synergien bestmöglich zu nutzen. Lückenlose Betreuung – von der Idee bis zum After-Sales Bereits vor der Auslieferung der Anlage kann das Bedienpersonal an vergleichbarem Inhouse-Equipment geschult werden. So gelingt der Übergang in die neue Arbeitsweise reibungslos und sicher. Darüber hinaus vermittelt ART praxis- nahes Wissen, damit Anwender die Technik optimal nutzen können und bei der Arbeit unter ContainmentBedingungen bestens vorbereitet sind. Auch nach der Inbetriebnahme steht ART seinen Kunden als zuverlässiger Partner zur Seite. Um eine dauerhaft hohe Anlagengüte zu gewährleisten, bietet das Unternehmen umfangreiche After-Sales Services an, im Besonderen in den Bereichen Wartung und weiterführende Schulung. Fazit Überall dort, wo sensible, hochpotente oder toxische Stoffe verarbeitet werden, sind Sicherheit und Qualität entscheidend. Mit ihrer Erfahrung im Containment-Anlagenbau verbindet die ART GmbH Personen-, Umwelt- und Produktschutz mit innovativem Engineering. Das Unternehmen verfolgt am Produktionsstandort auf der Schwäbischen Alb höchste Qualitätsstandards und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen, die wirtschaftlich, nachhaltig und zuverlässig sind. Das Leitprinzip lautet dabei: crafted in Germany. Containment-Lösungen für höchste Ansprüche Containment-Lösungen nach Maß für unsere Kunden aus der Pharma und Chemie Personenschutz Umgebungsschutz ART Personenschutz-Isolator Produktschutz Anwendung: Verwiegen und Portionieren von aktivem, hochpotentem Wirkstoff. Anzeige Containment Lösungen nach Maß xt & Bild: RT GmbH essweg 19 enstein-Eglingen GmbH wurde 2003 geet und hat sich seither tig wachsendes Famimen etabliert. Von Ander Anspruch im Vorviduelle und technisch sungen für den Perlt- und Produktschutz m Standort Hohenstein ä-bischen Alb arbeitet erdiszip-linäres Team tarbeiten-den. Gemeinln, konstruie-ren und derne Anlagen, die vor harma- und Che-mieintzt werden. men verbindet langjäherfahrung mit Innovabietet seinen Kunden erte Systemlösungen. Containment kt der ART liegt im Congenbau für den Persogeht es darum, Bediener verlässig vor hochpotenn zu schützen. Im ZenBereich der Solida-Darreichungsformen hat sich ART als fester Partner etabliert. Die Bandbreite reicht von Anlagen für die API-Herstellung in der Chemie über pharmazeutische Labor- und Entwicklungsanlagen bis hin zu Systemen für die kommerzielle Pharmaproduktion. Die Lösungen können als eigenständige Package Units betrieben oder in bestehende Linien integriert werden. Auch Prozessmaschinen, die ursprüng-lich nicht für den High-Containment-Einsatz vorgesehen waren, lassen sich mit Unterstützung von ART sicher und zuverlässig in ein Gesamtkonzept einbinden. Flexible Lösungen für jede Expositions-stufe Die Konzeption der Anlagen orientiert sich an den jeweiligen Anforderungen des Occupational Exposure Band (OEB), also der maximal zulässigen Arbeitsplatz-exposition. Niedrigere OEB-Werte erlauben den Einsatz teiloffener Systeme wie Sicherheitswerkbänke oder Wiege-kabinen mit Laminarflow-Technik. Ab OEB 4 erfolgt die Verarbeitung im Normalfall in geschlossenen IsolatorSystemen. Alle Systeme sind bei Bedarf in ATEX-Ausführung verfügbar, was insbesondere bei Lösungsmittelprozessen ein entscheidender Sicherheitsfaktor ist. Planung mit Weitblick Da Containment-Anlagen ein beträchtli-ches CAPEX-Investment darstellen, setzen viele Kunden auf Multi-PurposeLösungen. ART begegnet diesem Bedarf Anforderungen reagieren zu können. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Thema Nachhaltigkeit. Bereits in der Planungsphase wird darauf geachtet, ressourcenschonende Komponenten einzusetzen und Verbrauchsmaterial auf ein Minimum zu reduzieren. ARTs smartes Anlagen-Engineering verringert den Verbrauch von Ressourcen wie Wasser, Energie und Reinigungsmedien deutlich. Beratung, Engineering- und MockUp-Studien als Erfolgsfaktor für Contain-ment-Projekte ART unterstützt seine Kunden bereits in der Planungsphase – von ContainmentBeratung über Engineering-Studien bis hin zu Mock-Up-Modellen. So werden Machbarkeit und Praktikabilität der Anlage frühzeitig geprüft und mögliche Schwachstellen sichtbar. Kunden profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung der ART aus zahlreichen Projekten mit unterschiedlichsten Pharmaunternehmen. Ein wesentlicher Bestandteil jedes Isolator-Projekts ist dabei die Durchführung einer Mock-Up-Studie an einem Modell - unser gewähltes Exponat für die Messe POWTECH TECHNOPHARM 2025. Dieses wird mit den vorläufigen Originalabmessungen der späteren Anlage aus Holz erstellt und an diesem die zukünfti-gen Arbeitsabläufe realitätsnah simuliert. Das Bedienpersonal erhä so die Mög-lichkeit, den Umgang m Gloveports und Handschuhen zu üben Schnittstellen zu prüfen und die Ergo nomie der Anlage zu bewerten. Trot Simulationscharakter vermittelt da Mock-Up ein sehr authen-tisches Bil und hilft, potenzielle Prob-leme bereit frühzeitig zu erkennen und zu behe ben. Dieses Vorgehen führt in der Prax nachweislich zum optimalen Ergebni Auch das aktive Mitwirken als Partne bei der internen GMP-Risikobetrach tung der Pharmakunden wird häufi durch ART-Experten mit unterstützt, um pharmazeutisches Pro-zess- und GMP Verständnis mit dem Know-how im Bereich Containment des Anlagenbau zu vereinen und daraus entstehend Synergien bestmöglich zu nutzen. Lückenlose Betreuung – von der Idee bis zum After-Sales Bereits vor der Auslieferung der Anlag kann das Bedienpersonal an vergleich ba-rem Inhouse-Equipment geschu wer-den. So gelingt der Übergang i die neue Arbeitsweise reibungslos un sicher. Darüber hinaus vermittelt AR praxisna-hes Wissen, damit Anwende die Technik optimal nutzen könne und bei der Arbeit unter Containmen Bedingungen bestens vorbereitet sind Auch nach der Inbe-triebnahme steh ART seinen Kunden als zuverlässige Partner zur Seite. Um eine dauerha hohe Anlagengüte zu gewähr-leisten bietet das Unternehmen umfang-reich After-Sales Services an, im Be-sondere in den Bereichen Wartung und weite führende Schulung. Fazit Überall dort, wo sensible, hochpotent oder toxische Stoffe verarbeitet werden sind Sicherheit und Qualität entsche dend. Mit ihrer Erfahrung im Contain ment-Anlagenbau verbindet die AR GmbH Personen-, Umwelt- und Pro duktschutz mit innovativem Enginee ring. Das Unternehmen verfolgt am Produkti-onsstandort auf der Schwä bischen Alb höchste Qualitätsstandard ainment-Lösungen für höchste Ansprüche Containment Lösungen nach Maß tz-Isolator egen und Portionieren otentem Wirkstoff. Anzeig
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=