Messekurier-IBA-2025

Text: Messe Medien 24 GmbH Voßstr. 12 30161 Hannover Vom 18. bis 22. Mai 2025 öffnet die IBA – die weltweit führende Fachmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks – wieder ihre Tore, diesmal auf dem Messegelände Messe Düsseldorf. Seit 1949 ist die IBA der internationale Treffpunkt für das Bäcker- und Konditorenhandwerk sowie für die Industrie, Zulieferer und den Handel. Hier kommen Innovationen, Tradition und Zukunftsvisionen der gesamten Backbranche zusammen. Die IBA 2025 steht unter dem Zeichen globaler Herausforderungen und Chancen: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Personalmangel und veränderte Konsumgewohnheiten prägen die Branche. Genau hier setzt die Messe an – mit innovativen Lösungen, live erlebbaren Produktneuheiten und einem starken Fokus auf praxisnahe Anwendungen. Ob moderne Produktionsanlagen, neue Rezepturen, intelligente Verpackungstechnologien oder trendige Snackkonzepte – auf der IBA werden zukunftsweisende Entwicklungen aus erster Hand präsentiert. Besonderes Augenmerk liegt 2025 auf Themen wie Clean Label, pflanzenbasierte Alternativen, Energieeffizienz sowie Automatisierung und KI in Produktionsprozessen. Neben dem klassischen Handwerk rücken auch industrielleAnwendungenundderAußer-Haus-Markt stärker in den Fokus. Ein Highlight ist der IBA.UIBC. CUP – der internationale Wettbewerb der besten Bäcker:innen und Konditor:innen, bei dem handwerkliches Können auf höchstem Niveau live gezeigt wird. Auch das IBA. SPEAKS-Forum bietet spannende Vorträge, Diskussionen und Expertenpanels rund um Markttrends, Technologie und Unternehmensführung. Die Messe versteht sich nicht nur als Ausstellungsplattform, sondern als Impulsgeber und Branchennetzwerk: Über 1.000 Aussteller aus mehr als 50 Ländern treffen auf ein internationales Fachpublikum, das sich über Neuheiten, Investitionen und Partnerschaften austauscht. 2025 wird die IBA noch interaktiver und digitaler: Besucher können sich über Apps und virtuelle Tools gezielt durch die Hallen bewegen, personalisierte Touren zusammenstellen und an hybriden Formaten teilnehmen – ob vor Ort oder digital. Damit öffnet sich die IBA auch einem breiteren Publikum und stärkt den internationalen Wissenstransfer. Die IBA 2025 ist der Ort, an dem die Backbranche Zukunft gestaltet – global, innovativ und inspirierend. Anzeige Anzeige Halle 13 - Stand A60 www.guggenberger-reinigungsanlagen.de BESUCHEN SIE UNS IN HALLE 13, STAND C65 Bild: Pexels auf Pixabay Ausgabe 10/2025 • 21. Jahrgang IBA • 18. - 22. Mai 2025 • Messegelände Düsseldorf Bild: Jana auf Pixabay

Restaurants Bars Sehenswürdigkeiten tripadvisor.de duesseldorf-tourismus.de tripadvisor.de Lassen Sie Ihren stressigen Messetag entspannt abklingen. Düsseldorf hat viel zu bieten. Genießen Sie Ihren Aufenthalt! Ihr Messekurier

Inhalt Ausgabe 10/2025 21. Jahrgang zur IBA in Düsseldorf Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 10 Der Messekurier sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.Dieses gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-ROM und Publikation über das Internet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Die Redaktion behält sich das Recht zur Kürzung oder Änderung vor. Bilder: Archiv oder siehe Quellenhinweis am Textanfang Hinweis: Die Herausgeber sind nicht verantwortlich für Herkunft, Inhalt, Qualität und Wahrheitsgehalt der in den Anzeigen aufgegebenen Waren, Dienstleistungen oder Mitteilungen. Sie übernehmen keine Garantie für Erscheinen und Platzierungen sowie für inhaltliche Richtigkeit. Weiterhin haftet der Herausgeber nicht für unverlangt eingesendete Manuskripte, Bücher, Bilder oder sonstiger Unterlagen. Der Herausgeber übernimmt keine rechtliche Verantwortung über den von der Messe Medien 24 GmbH gestalteten Redaktion und Gestaltung. Außer der Verbreitung und Veröffentlichung übernimmt der Herausgeber keine weitere Dienstleistungen und Verantwortungen. In dieser Ausgabe Plattform für Gründer – die iba.START UP AREA................................4 Hallenplan............................................................................................ 6-7 Netzplan Düsseldorf...............................................................................8 Goldmedaille der Bäcker....................................................................... 9 Fokusthema Digitalisierung auf der iba 2025...................................10 Messekurier-Online Alle Messekurier Printausgaben auch als E-Paper Ausgabe und im Responsive Design verfügbar. Fokusthema Digitalisierung auf der iba 2025 Seite 10 © GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH © GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH Impressum Messe Medien 24 GmbH Voßstr. 12 30161 Hannover Zentral-Telefon: +49 511 20 300-0 Handelsregister: Hannover HRB 212360 Geschäftsführer: H. Erhard Henke Verantwortl. für den Inhalt gem. §55, Abs. 2 RstV: Hardy Henke info@messekurier.de Satz und Gestaltung/Redaktion: Daniel Koch grafik@messekurier.de Plattform für Gründer – die iba.START UP AREA Seite 4 Bild: GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH

4 10/2025 START UP AREA Text & Bild: GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH Paul-Wassermann-Straße 5 81829 München Zukunftsweisende Ideen für die Backbranche zeigen Gründer auf der iba.START UP AREA. In Halle 13 finden Besucherinnen und Besucher das spannende Forum mit Platz zum Netzwerken. Auf einer Bühne präsentieren junge Unternehmen innovative Geschäftsmodelle von morgen. Pioniergeist trifft auf Tatkraft, Potenzial auf Förderung, Idee auf Netzwerk. Die iba.START UP AREA in Halle 13 ist die Bühne für junge, noch nicht etablierte Unternehmen, mit innovativen Ideen für die backende Branche. Hier finden Pioniere den Support, den ihre Produkte verdienen – von Menschen mit Begeisterung für die Backbranche. „Wir freuen uns, diese spannende Fläche nach der erfolgreichen Premiere von 2023 wieder umsetzen zu können und neue Ideen zu präsentieren“, betont Susann Seidemann, Messeleiterin der iba. Gemeinschaftsfläche für Pitches und Networking Die iba.START UP AREA ist eine komplette Area für Start-ups inklusive einer Bühne und einem modernen, offenen Gemeinschaftsbereich. Die Gründer präsentieren hier ihre neuen Ideen: Die Bandbreite reicht von Bestell-Apps über Dienstleistung bis hin zu Lebensmittelverwertung. Auf einer Bühne pitchen die Start-ups zudem ihre Geschäftsideen – und zwar messetäglich von Sonntag bis Mittwoch. Jedes Start-up hat dafür zwei Minuten. Davor und danach besteht die Möglichkeit, auf der iba.START UP AREA zum Netzwerken. Ideen und Produkte der Gründer für die Backbranche Vorbestellen und bezahlen – wie eine App für einen schnellen Bestellprozess sorgt, das präsentiert das TechStart-Up aus Aachen: Die App Snaggit eliminiert Wartezeiten, optimiert Prozesse und steigert so die Effizienz. Qualifizierte und motivierte Fachkräfte sowie Azubis aus Südost- asien finden – dabei hilft die deutsche Agentur Go German. Der Dienstleister übernimmt die Vermittlungsarbeit inklusive Bewerberauswahl, vermittelt Intensivkurse, hilft beim Beantragen von Visa und unterstützt bei Behördengängen. Wie man Lebensmittelabfälle in wertvolle Produkte verwandelt, präsentiert das Schweizer Start-up ProSeed. Mit einer neuen Stabilisierungstechnik werden aus Brau-Nebenprodukten Gerstenflocken produziert, die zu Mehl oder Proteinkonzentrat weiterverarbeitet werden – daraus wird dann etwa ein Proteinbaguette gebacken. Und das brasilianischbritische Start-Up Fonte Ingredientes zeigt einen innovativen Ansatz zum Thema Verringern von Food-Waste – dadurch, dass die Lebensmittel länger frisch bleiben. iba wichtige Plattform für Start-ups – Nachhaltigkeit wiederkehrendes Thema Ausgewählte Start-ups der iba 2023 berichten am 21. Mai in einem Panel von ihren Erfahrungen seit 2023. Thema: Wie haben sie sich seit der letzten iba im Jahr 2023 entwickelt? Hat ihnen die Teilnahme an der iba 2023 geholfen? Und wenn ja, wie? Hier wird unter anderem WeCarry, der Gewinner des iba.START UP AWARD 2023, erläutern, wie sie die iba als Plattform vorangebracht hat und wie sich ihr Business mit MehrwegBrotbeuteln für Bäckereien seither entwickelt hat. Auch Peerox, ein Spinoff des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung, sitzt mit „Maddox“, einem digitalen Assistenten für die Produktion im Panel. Mehrweg-Handschuh statt EinwegPlastik? Vom Start-up HY5 stammt der Handschuh aus Bio-Baumwollstoff, der das Personal im Verkauf unterstützt. Auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzt der Systemanbieter FairCup – mit seinem effizienten Mehrwegsystem als umweltfreundliche Alternative etwa zu Coffee-to-go. Fördermöglichkeiten für Start-ups Finanzielle Hilfen vom Staat beantragen: Die Teilnahme für Firmen mit Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland wird staatlich gefördert. Junge Unternehmen unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem Messeprogramm „Young Innovators“. Die iba als Leitmesse in Deutschland wurde für das Förderprogramm ausgewählt. Der Förderantrag ist unter Messeprogramm Young Innovators abrufbar. Abstimmen erwünscht: iba.START UP AWARD Mitmachen lohnt sich: Die ausstellenden Start-ups winkt der iba.START UP AWARD. Das Messepublikum konnte Favoriten vorab auswählen und ab dem 05. Mai online auf der iba Plattform abstimmen. Jeder registrierte Besucher konnte bis zu zehn Stimmen pro Start-up-Pitch abgeben. Durch diese zehn Stimmen wurden die Start-ups individuell gerankt. Unter allen Besuchern, die sich am Voting beteiligten, werden drei Goodie-Bags inklusive Eintrittskarten für die iba 2027 ausgelost. Die Verleihung des iba.START UP AWARD findet am Mittwoch, den 21. Mai 2025 um 15.30 Uhr auf der Bühne der iba.START UP AREA (Halle 13) statt. Plattform für Gründer – die iba.START UP AREA

10/2025 18.-22. MAI 2 0 2 5 DÜSSELDORF JETZT Tickets bestellen Stand A45 Halle 11 think process! thinkAI Hallenplan zur IBA 2025 Messegelände Düsseldorf Anzeige

Halle 13 Stand START7 Florenz-Sartorius-Str. 5 37079 Göttingen www.fair-cup.de Halle 13 | Stand START7 Halle 14 | Stand B31 Anzeigen © Messe Medien 24 GmbH 1 6 4 3 5 9 8a 7a 71 70 8b 10 17 CCD SÜD Hallen IBA Die führende Weltm Konditorei Messegeländ © Messe Medien 24 GmbH

© Messe Medien 24 GmbH 11 12 16 CCD OST 15 14 13 18.-22. MAI 2 0 2 5 DÜSSELDORF JETZT Tickets bestellen Stand A45 Halle 11 think process! thinkAI Halle 13 Stand A60 www.guggenberger-reinigungsanlagen.de Halle 11 | Stand A45 Halle 13 | Stand START11 Halle 13 | Stand A60 Anzeigen nplan 2025 messe für Bäckerei, und Snacks de Düsseldorf IBA 2025 HALLENPLAN Produktionstechnik Verpackungstechnik Rohstoffe und Zutaten Eingänge Handwerk E-PAPER DOWNLOAD HALLENPLAN DOWNLOAD NETZPLAN DOWNLOAD

Werstener Dorfstr. Holthausen Schloss Benrath Kappeler Str. Schöne Aussicht D-Benrath Am Trippelsberg Niederheid D-Garath D-Hellerhof D-Reisholz Benrath, Betriebshof Ratingen Grafenberg Angermund Duisburg Kaiserswerth Wittlaer Lohausen Unterrath Derendorf Rath Oberrath Flingern Neuss Hamm Hafen Oberkassel Altstadt Stadtmitte Heerdt Bilk Oberbilk Gerresheim Lierenfeld Vennhausen Hassels Garath Urdenbach Benrath Itter Himmelgeist Holthausen Flehe Volmerswerth Eller Stockum Meerbusch Lörick Golzheim Krefeld Kalkum DUMeiderich Bahnhof Ratingen Mitte Gerresheim, Krankenhaus Morper Str. D-Gerresheim Duisburg Hbf Auf dem Damm Weststr. Weststr. Europaring Gerhardstr. Ratingen, Felderhof PSD BANK DOME Wahlerstr./JVA Rotdornstr. Am Schein Ratingen, Felderhof Ratingen, Felderhof Hirschweg Rather Waldstadion Rather Broich Mörsenbroicher Weg Haeseler Str. Hansaplatz Heinrich - Könn-Str. Friedingstr. Gerresheim, Rathaus Dörpfeldstr. Schönaustr. Hardenbergstr. Grunerstr. Auf der Hardt/ LVR-Klinikum Brehmplatz Schillerplatz Graf-Recke-Str. Vautierstr. Engerstr. Engerstr. Hoffeldstr. Schumannstr. LindemannStr. Lindenstr. Schlüterstr./ Arbeitsagentu KönigHeinrichPlatz Platanenhof Kremerstr. Grunewald Kulturstr. Waldfriedhof Sittardsberg St.-AnnaKrankenhaus Duisburg, Kesselsberg D-Froschen-teich Wittlaer Kittelbachstr Krefeld Hbf Hoterheide Kamperweg Bovert Haus Meer Forsthaus Mb-Büderich, Landsknecht D-Lörick Löricker Str. Lohweg Prinzenallee Heerdter Sandberg Drusus-Str. Heerdter Krankenhaus Heesenstr. Aldekerkstr. Corneliusstr. Luisenstr. D-Vogesenstr. Stadttor Landtag/ Kniebrück Niedertor Glockhammer Markt Landestheater SuitbertusStr. Südring Aachener Platz NikolausKnoppPlatz Dießem Königshof Fischeln Krefeld, Grundend Alte Landstr. Elsässer Str. An der Piwipp Großmarkt Hugo-Viehoff-Str. Johannstr. Tannenstr. Spichernplatz Von-Gahlen-Str. Essener-Str. Lennéstr. Stockkampstr. Rochusmarkt Uhlandstr. Sternstr. Adlerstr. Schloss Jägerhof JacobiStr. Klosterstr. Krahkampweg Urdenbacher Allee Volmerswerther Str. Morsestr. Kruppstr. Gangelplatz Fürstenplatz Mintropplatz Helmholtzstr. Bilker Kirche Bilker Allee/ Friedrichstr. Charlotten-/ Oststr. Langemarckstr. GeorgSchulhoffPlatz D-JosefKardinalFrings-Brücke NE-RheinparkCenter Süd Worringer Platz Alter Schlachthof Venloer Str. Marien Hospital Münsterplatz Straßburger Str. Lohausen Messe Ost / Stockumer Kirchstr. Golzheimer Platz Mörikestr. Sportpark Nord/ Europaplatz Duissern Steinsche Gasse Musfeldstr. Karl-Jarres-Str. Grunewald Betriebshof Im Schlenk Münchener Str. Mühlenkamp Am Mühlenacker Kalkumer Schlossallee Reeser Platz Kennedydamm Dreieck Rather Str./ Hochschule HSD D-Angermund Flughafen Bf D-Unterrath DOME/ Am Hülserhof D-Rath Mitte D-Rath Staufenplatz D-Flughafen Terminal Klemensplatz Krefeld, Rheinstr. U70 U76 701 706 701 706 701 706 705 707 U83 709 U74 U77 U71 U83 U73 U79 704 U70 U76 U78 U76 U 74 U 74 U 74 U 71 709 U 73 S 11 701 708 U72 U 79 U 75 U 72 706 709 708 709 709 707 MERKUR SPIEL-ARENA/ Messe Nord Freiligrathplatz Nordpark/ Aquazoo Victoriaplatz/ Klever Str. Nordstr. Heinrich-HeineAllee Schadowstr. Pempelforter Str. D-Wehrhahn D-Flingern Kettwiger Str. Handelszentrum/ Moskauer Str. Düsseldorf Hbf Oststr. Steinstr./ Königsallee Benrather Str. Graf-AdolfPlatz Kirchplatz Kronprinzenstr. Elbruch-Str Ickers-Warder-Str. Opladener Str. Provinzialplatz Kaiserslauterner Str. Poststr. Berliner Allee Polizeipräsidium Medienhafen, Kesselstr. NE-TheodorHeuss-Pl E-Rheinpark-Center DHamm Südfriedhof MerowingerStr. Am Steinberg Auf´m Hennekamp Stresemannplatz Südpark UniKliniken Universität Nord/ Christophstr. Universität Ost/ Botanischer Garten Stadthalle/ Museum D-Völklinger Str D-Bilk Färberstr. Karolingerplatz D-Friedrichstadt D-Volksgarten D-Oberbilk D-Eller Mitte D-Eller Süd D-Eller Eller, Vennhauser Allee Ellerstr. Oberbilker Markt/ Warschauer Str. Handweiser NE-Am Kaiser Hellriegelstr. Neuss HBF D-Zoo Tußmannstr. Pöhlenweg Vor der Hardt Belsenplatz Am Seestern ComeniusGymnasium Barbarossaplatz Tonhalle/ Ehrenhof Luegplatz Theodor-Heuss-Brücke Merziger Str St.-VinzenzKrankenhaus Heinrichstr. D-Derendorf Meerbusch, Görgesheide S8 Ri. Mönchengladbach S11 Ri. Bergisch-Gladbach S28 Ri. Kaarst S6 Ri. Langenfeld/Köln, S68 Ri. Langenfeld S1 Ri. Hilden/ Solingen Hb S8 Ri. Hagen S28 Ri. Mettmann/ Wuppertal Hbf S68 Ri. WuppertalVohwinkel S6 Ri. Essen S1 Ri. Duisburg/ Dortmund © Messe Medien 24 GmbH NETZPLAN DOWNLOAD

9 10/2025 UIBC Cup of Bakers Text & Bild: GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH Paul-Wassermann-Straße 5 81829 München Die nationalen und internationalen Teilnehmer stellen sich in gläsernen Schaubackstuben zwei Tage lang auf der iba, der führenden Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks dieser besonderen Herausforderung. Eine fachkundige Jury bewertet die Schaustücke. Unterstützung gibt es vom Messepublikum. Die Siegerehrung findet am Montag, den 19. Mai statt. Welcher Bäcker oder welche Bäckerin gewinnt die Goldmedaille 2025 in Düsseldorf? In der Messehalle 14 startet am Sonntag, den 18. Mai The iba UIBC Cup of Bakers. Auf der iba 2025 treten sechs Nationen gegeneinander an: Mit dabei sind die besten Bäckerinnen und Bäcker aus Deutschland, Frankreich, Island, Jordanien, den Niederlanden und Schweden. Der Wettkampf um die Goldmedaille der Bäcker wird vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks, dem ideellen Träger der iba, veranstaltet. Königsklasse für die Bäckermeisterinnen Für Deutschland treten beim iba UIBC Cup of Bakers die unterfränkischen Bäckermeisterinnen Johanna Lenhardt und Lea Wagner an: „Der Wettbewerb ist für uns die Königsklasse und es ist eine Ehre, Deutschland gegenüber der internationalen Konkurrenz vertreten zu dürfen“, betont Johanna Lenhardt. Und Lea Wagner ergänzt: „Wir hoffen, dass wir Publikum und Jury mit unseren Backkünsten überzeugen können. Vor allem freuen wir uns auf den Austausch mit den ausländischen Kollegen. Letztendlich gehören wir alle der großen Backfamilie an“. Die deutschen Meisterinnen gehören zur deutschen Bäcker-Nationalmannschaft, zur Seite steht dem Duo Marc Mundri als Coach. Wettbewerb unter dem Motto „Kunst“ Beim iba UIBC Cup of Bakers sind sowohl Kreativität als auch präzises handwerkliches Können gefordert. Unter dem Motto „Kunst“ müssen die Teilnehmer essbare Kunstwerke herstellen, wobei der Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt sind. Die größte Herausforderung: In nur sechs Stunden fertigen die Zweierteams in gläsernen Schaubackstuben Brot, Klein-, Party-, und Plundergebäcke sowie ein Schaustück. Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, zu der Urs Röthlin (Schweiz), Jimmy Griffin (Irland) und Josef Schrott (Österreich) sowie Jury-Vorsitzender Andreas Schmidt (Deutschland) gehören. „Der Wettbewerb The iba UIBC Cup of Bakers ist für Talente des Bäckerhandwerks eine wunderbare Gelegenheit, sich auf internationaler Ebene zu beweisen. Wie in der Vergangenheit erwarten wir hervorragende Arbeiten auf höchstem Niveau. Für die Teilnehmenden bedeutet der Wettkampf harte Arbeit mit intensiven Vorbereitungszeiten, aber vor allem auch jede Menge Spaß und Inspiration für die persönliche Weiterentwicklung“, betont Andreas Schmidt, der Vorsitzende der Jury. Live beim Wettbewerb dabei sein Wie die wohlschmeckenden Backwerke entstehen, kann das Messepublikum täglich ab 9.30 Uhr live mitverfolgen. Die erste Bewertung zum Thema „Dänisches Gebäck, Kleingebäck, und Partyprodukte“ erfolgt Sonntag und Montag jeweils um 13 Uhr. Die Präsentation der Meisterwerke findet um 15.30 Uhr statt. Die zweite Runde der Bewertung zum Thema „Brot und das Meisterwerk“ ist am Sonntag und Montag jeweils um 16 Uhr. Die Teilnehmer der Länder sind: • Deutschland: Johanna Lenhardt und Lea Wagner • Frankreich: Corentin Molina und Yannis Thouys • Island: Sigrun Sol Vigfusdottir und Nastasja Kiencke • Jordanien: Hala Abu Jbara und Tand Murad • Niederlande: Mike Onase und Gerrit Huckriede • Schweden: Andrea Wiberg und Cassandra Persson • Am Sonntag, den 18. Mai ,wetteifern die Länder Island, Niederlande und Schweden und am Montag, den 19. Mai, die Teams aus Deutschland, Frankreich und Jordanien mit ihren gebackenen Kunstwerken um den besten Platz. Abschließend werden die Sieger am 19. Mai um 17.30 Uhr im iba.FORUM gekürt. iba UIBC Cup of Bakers 2025: Goldmedaille der Bäcker

10 10/2025 Digitalisierung Text & Bild: GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH Paul-Wassermann-Straße 5 81829 München Zukunftstrends rund um das Thema Digitalisierung kann der Messegast auf der iba, der Weltmesse der Backbranche in Düsseldorf, entdecken. Digitalisierung steigert die Effizienz, optimiert Abläufe und verbessert die Interaktion mit Kunden und Mitarbeitern. In der Produktion hilft Digitalisierung, Prozesse zu optimieren - von der Rezeptur über die Kältesteuerung bis hin zum Backvorgang. Und im Verkauf wird die Produktion durch intelligente Absatzplanung nachhaltiger. Digitale Unterstützung gibt es beispielsweise für Kassensysteme oder Hygienemanagement. iba.DIGITALISATION AREA In Halle 14 lässt sich in der iba.DIGITALISATION AREA die Bäckerei der Zukunft entdecken. Auf 450 Quadratmeter präsentiert die Firma AHA 360° mit Netzwerk-Partner Shop-IQ eine vollfunktionsfähige Bäckerfiliale inklusive Gastronomie und Live-Backen. Die Besucher erleben hier verschiedene Bedienkonzepte – von FullService über hybride Wege bis hin zur Self-Service Variante. Die Highlights: Der brandneue KIAssistent von AHA 360°. Er macht die Filiale selbsterklärend und hilft, Personal anzulernen, Kosten zu senken sowie steigende Umsätze zu erzielen. Und der AHA-Licht-Cube zeigt eine Beleuchtungs-Neuheit. „Als zuverlässige Partner für Bäcker gehen wir kontinuierlich unseren Weg, um individuelle und refinanzierbare Läden zu bauen, die unsere Kunden erfolgreicher machen. Wie tief wir dabei eintauchen, können die Messegäste mit unseren KI-Lösungen live am Stand erleben“, betont Michael Mayer, AHA 360°-Geschäftsführer. Den ganzheitlichen Lösungsansatz für Digitalisierung runden die Aussteller semco, Samuelson und FoodTracks zusammen mit Shop-IQ ab: „Wir haben digitale Lösungen, um die Mitarbeitenden zu entlasten: bei der Planung und Ausführung des Backprozesses, mit neuen digitalen Preisschildern, Displays fürs Schaufenster und optimierter digitaler HACCP-Überwachung und Dokumentation“, erklärt David Holzwarth, Geschäftsführer von Shop-IQ. Digitalisierungstrends in der Backbranche auf der iba KI-Lösungen entlasten das Personal, tragen zur Umsatzsteigerung sowie zum Umweltschutz bei. Auf der iba erlebt der Besucher, wie intelligente Backplanung funktioniert: Durch Echtzeit-Analyse der Nachfrage können KI-Systeme planen, welche Backwaren wann benötigt werden - so wird immer die richtige Menge gebacken und Food-Waste reduziert. Außerdem erfährt man, wie intelligente Filial-Assistenten das Personal unterstützen können. Und KI analysiert Verkaufszahlen, Wetterdaten und saisonale Trends, um die passende Bestellmenge zu berechnen. Personalmanagement und Kundenbindung Wie man dank filialübergreifender, umsatzgestützter Personaleinsatzplanung die Tagesproduktivität sowie wichtige Kennzahlen im Blick hat, präsentiert beispielsweise der Aussteller E2N GmbH in Halle 13. Hier sorgt ein cloudbasiertes HR-Tool für übersichtliches Personalmanagement, Zeiterfassung sowie Dienstplanung und einfaches Controlling. Kundenbindung ist Trumpf: wie man cloudbasierte Anwendungen einsetzt, etwa spezielle Kassensoftware oder eine Kundenbindungs-App sowie digitale Kassenzettel, erfährt der Messebesucher etwa bei dem Aussteller Copago, einem Unternehmen für Filialdigitalisierung in der Backbranche. Prozesse automatisieren Der Fachkräftemangel erhöht die Nachfrage nach Automatisierung - individuelle Lösungen sind hier gefragt. Durch den Einsatz von Robotiklösungen automatisiert KI die Produktion und hält auch die Produktqualität auf konstantem, hohem Niveau. In Halle 12 findet man innovative Bäckerei-Maschinen-, -anlagen und Öfen wie bei dem Hersteller König Maschinen, die die täglichen Abläufe optimieren. Wer gezielt nach Ausstellern mit IT- und Digitalisierungs-Lösungen sucht, wird über die Suche auf der iba Plattform fündig, und wer Ausstellerberichte zum Thema Digitalisierung sucht, findet sie ebenfalls online. Einen umfassenden Fachbericht zu „Umsatzsteigerungen durch KI-Lösungen“ bietet die iba bereits vorab auf ihrer Plattform. Vorträge auf der iba.STAGE Das Ausstellungsangebot auf der iba wird abgerundet durch passende Expertenvorträge, die es live auf der iba. STAGE in Halle 15 geben wird: Wie moderne KI-Systeme Mehrwert schaffen, erklärt der Vortrag „Intelligent planen, statt schätzen – mit KI zur Ertragsoptimierung“ (19. Mai, 14 Uhr). Der Vortrag „Bäckerei-Konzepte im Wandel“ (18. Mai, 16 Uhr) beleuchtet, wie ein Backbetrieb zukunftsfähig gemacht wird. Und beim Thema:„Prädiktive Modellierung für verbesserte Haltbarkeit“ (19. Mai, 15 Uhr) geht es darum, wie man mittels intelligenter Technologie virtuelle Tests durchführen kann, um Brot länger frisch zu halten. Fokusthema Digitalisierung auf der iba 2025 Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind wichtige Themen für die Backbranche. Moderne Software-Lösungen ermöglichen es, Prozesse zu optimieren oder den Kundenservice zu verbessern.

Bild: GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH

18.-22. MAI 2 0 2 5 DÜSSELDORF JETZT Tickets bestellen Stand A45 Halle 11 think process! thinkAI Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=