Messekurier-Schweissen-Schneiden-2025

Text: Messe Medien 24 GmbH Voßstr. 12 30161 Hannover Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 ist das globale Leit- event der Fügetechnik und findet vom 15. bis 19. September 2025 in der Messe Essen statt. Unter dem Motto „Join the Future“ versammelt sich die internationale Fachwelt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik, um zukunftsweisende Technologien, innovative Lösungen und zentrale Branchenthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung zu präsentieren . Die Messe bietet eine beeindruckende Vielfalt: Rund 800 Aussteller aus 42 Ländern zeigen ihre Entwicklungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – angefangen bei Schweiß- und Schneidtechnik bis hin zu Oberflächentechnologien, Qualitätssicherung, Ausrüstung und digitalen Services. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Themen-Halls: Halls 1–5 widmen sich dem Schweißen, Halls 6–8 der Schneidtechnik, ergänzt durch Bereiche wie Oberflächenbearbeitung, Gasversorgung oder Industrie 4.0. Zukunft im Fokus: Future Hub & IF Digital Award Ein Höhepunkt ist der neue Future Hub in Halle 7 (Stand 7G13): Hier erwarten die Besucher Präsentationen, Podiumsdiskussionen und Innovationen rund um Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Erstmals verliehen wird der IF Digital Award, gemeinsam mit der IndustryFusion Foundation und dem DVS. Aus insgesamt 17 nominierten Unternehmen wählt das Publikum digitale Innovationen – den Winner entscheiden alle Besucher über die Event-App. Die Preisverleihung findet am Freitag, 19. September, um 13 Uhr in Halle 6 statt. Kongress und Wettbewerbe – Networking auf höchstem Niveau Parallel zur Messe läuft der DVS Congress am 16.–17. September im Congress Center West. In zwölf Themensträngen (etwa Schiff- oder Stahlbau, Qualitätssicherung, Laserschweißen, Arbeitsschutz) geben Experten Impulse, Anwender berichten aus der Praxis Zudem feiert der Nachwuchswettbewerb „Jugend schweißt“ sein 30-jähriges Jubiläum mit dem Bundesfinale am 15.–17. September direkt auf der Messe . International & interaktiv: Begleitprogramm zum Eintauchen Live-Demonstrationen etwa im handgeführten Laserschweißen, präsentiert von ifw Jena und IPG Photonics, laden zum Mitmachen ein. Außerdem begleiten Influencerin Anna Sänger als DVS-Partnerin die Messe mit Talks, Interviews und Social-Media-Content – besonders für junge Zielgruppen. Anzeige Anzeige WELTLEITMESSE FÜGEN ∏ TRENNEN ∏ BESCHICHTEN HALLE STAND BESUCHEN SIE UNS! 15. – 19. September 2025 JOIN THE FUTURE 1 1B19 Bild: MESSE ESSEN GmbH Ausgabe 15/2025 • 21. Jahrgang SCHWEISSEN & SCHNEIDEN • 15. - 19. September 2025 • Messegelände Essen E-PAPER HALLENPLAN

Bild: MESSE ESSEN GmbH

Inhalt Ausgabe 15/2025 21. Jahrgang zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 10 Der Messekurier sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.Dieses gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-ROM und Publikation über das Internet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Die Redaktion behält sich das Recht zur Kürzung oder Änderung vor. Bilder: Archiv oder siehe Quellenhinweis am Textanfang Hinweis: Die Herausgeber sind nicht verantwortlich für Herkunft, Inhalt, Qualität und Wahrheitsgehalt der in den Anzeigen aufgegebenen Waren, Dienstleistungen oder Mitteilungen. Sie übernehmen keine Garantie für Erscheinen und Platzierungen sowie für inhaltliche Richtigkeit. Weiterhin haftet der Herausgeber nicht für unverlangt eingesendete Manuskripte, Bücher, Bilder oder sonstiger Unterlagen. Der Herausgeber übernimmt keine rechtliche Verantwortung über den von der Messe Medien 24 GmbH gestalteten Redaktion und Gestaltung. Außer der Verbreitung und Veröffentlichung übernimmt der Herausgeber keine weitere Dienstleistungen und Verantwortungen. In dieser Ausgabe SCHWEISSEN & SCHNEIDEN baut Brücken zwischen Kontinenten..4 Hallenplan............................................................................................ 6-7 Schauplatz der Zukunftstechnologien.................................................8 Unvergleichbar & unnahbar: Das ist Next Generation Welding....10 Messekurier-Online Alle Messekurier Printausgaben auch als E-Paper Ausgabe und im Responsive Design verfügbar. Schauplatz der Zukunftstechnologien © MESSE ESSEN GmbH Anzeige Impressum Messe Medien 24 GmbH Voßstr. 12 30161 Hannover Zentral-Telefon: +49 511 20 300-0 Handelsregister: Hannover HRB 212360 Geschäftsführer: H. Erhard Henke Verantwortl. für den Inhalt gem. §55, Abs. 2 RstV: Hardy Henke info@messekurier.de Satz und Gestaltung/Redaktion: Daniel Koch grafik@messekurier.de C L T rystal ens echnology NEXT GENERATION WELDING! Halle 1 Stand D28 Unvergleichbar & unnahbar: Das ist Next Generation Welding Seite 10 Anzeige © optrel AG Bild: Messe Düsseldorf Seite 8

4 15/2025 Connecting Continents Text & Bild: MESSE ESSEN GmbH Messeplatz 1 45131 Essen Connecting Continents gehört zu den Highlights im neuen Future Hub der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Vertreter aus Brasilien, China, Marokko und der Slowakei geben am 15. September ab 15 Uhr in der Messe Essen spannende Einblicke in die Entwicklungen ihrer Märkte und laden anschließend zum Austausch ein. Mit diesem internationalen Format schafft die Weltleitmesse für Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik eine hochkarätige Plattform für globale Zusammenarbeit und setzt Impulse für die Zukunft der Branche. „Es freut uns, dass wir zur ersten Ausgabe des Future Hubs mit ‚Connecting Continents‘ vier Vorträge anbieten können, die aus erster Hand über Entwicklungspotenziale vier verschiedener Länder auf vier verschiedenen Kontinenten berichten. Die Industrie lebt vom internationalen Austausch, und die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist der optimale Ort dafür”, so Projektleiterin Christina Kleinpaß. Den Anfang macht für Afrika Abdesslam Halouani, 1. Vizepräsident der marokkanischen „Fédération des Industries Métallurgiques, Mécaniques et Electromécaniques“ (FIMME). Sein Vortrag unter dem Titel „Metallurgical, mechanical and electromechanical industries: development opportunities for Morocco and Africa“ rückt das Königreich Marokko in den Fokus. Der nordafrikanische Staat hat sich für Europa in den letzten Jahren zu einem der führenden Autoimporteure im EU-Ausland entwickelt. König Mohammed VI hat zudem „Morroco’s Atlantic Initiative“ auf den Weg gebracht. Das Vorhaben hat das Ziel, die Infrastruktur in der Region auszubauen, sodass Binnenländer in der Sahelzone einen Zugang zum Atlantik erhalten und neue wirtschaftliche Perspektiven entstehen. Zudem hat Boutaina Bouabid, Generalkonsulin des Königreichs Marokko in Düsseldorf, ihren Besuch angekündigt. Begleitet wird sie von Faycal Lakhssassi, Stellvertretender Generalkonsul, sowie Abdelghani Essinnou, Wirtschaftsattaché. Im Anschluss an den marokkanischen Vortrag geht es für das Fachpublikum des Future Hubs in das rund 9.000 Kilometer entfernte Brasilien. Fernando Lescovar Neto, Präsident des brasilianischen Schweißverbands „Associação Brasileira de Soldagem“ (ABS) stellt eine Industrienation vor, bei der die Zeichen auf Weiterentwicklung stehen: Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien gehen hier Hand in Hand mit Investitionen in Infrastruktur und Industrie, während auch die universitäre Forschung ihren Teil zum Aufschwung der Branche beiträgt. Der Vortrag „Brazil in the world of welding: Synergies, bridges and opportunities“ liefert nicht nur Einblicke in einen Binnenmarkt, der durch die natürlichen geographischen Gegebenheiten eine der saubersten Energiematrixen der Welt besitzt, sondern gibt auch einen Ausblick, welche Chancen in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung oder Dekarbonisierung warten. Vielseitige Einblicke in Branchen aus vier Ländern Von Südamerika reist der Future Hub mit seinem Publikum weiter auf den asiatischen Kontinent: Mit Yunfei Gao, dem Vizepräsidenten der Shandong Juli Welding Co. Ltd , tritt auch China ins Rampenlicht von „Connecting Continents“. Das Land, das mit Gemeinschaftsständen in mehreren Hallen vertreten ist, legt unter dem Titel „China and Europe: A Synergistic Partnership in Welding & Manufacturing – Mutual Gains, Shared Growth“ einen zusätzlichen Fokus auf den Austausch mit Europa. Der Vortrag soll beleuchten, welche Stärken die chinesische Schweißindustrie ausmachen und wie die Kooperation zwischen dem drittgrößten Land der Welt und der europäischen Industrie intensiviert werden kann. Zum Ende der Veranstaltung kehrt „Connecting Continents“ zurück nach Europa und stellt die Slowakei in den Mittelpunkt. Das zu den stärksten industrialisierten Volkswirtschaften des Kontinents gehörende Land ist weltweit führend in der Pro-Kopf-Automobilproduktion. Um diese und weitere Stärken in Bereichen wie Maschinenbau oder Metallurgie dreht sich die Präsentation von Juraj Haruštiak von der slowakischen Außenhandelskammer: Im Vortrag „Forging Connections: Slovakia’s Metallurgical, Mechanical & Electromechanical Industries – Welding, Cutting and Surface Opportunities“ geht es auch um die Marktstruktur der nationalen Branche und welche Herausforderungen die Industrie beschäftigen. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie gemeinsames Forschen und die Verbindung der Branchen umgesetzt werden können. „Connecting Continents“ als Plattform für internationale Zusammenarbeit Die Vorträge des Future Hubs finden von 15 Uhr bis circa 16:30 Uhr auf der Bühne des Future Hubs in Halle 7 (Standnummer 7G13) statt. Die Präsentationen werden auf Englisch gehalten. Der marokkanische Vortrag ist auf Französisch mit englischer Simultanübersetzung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich persönlich mit den Teilnehmenden auszutauschen. SCHWEISSEN & SCHNEIDEN baut Brücken zwischen Kontinenten Anzeige

15/2025 Hallenplan zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Messegelände Essen Bild: MESSE ESSEN GmbH

Halle 3 | Stand 3B55 Halle 7 | Stand 7C16 MAGNETE, DIE DEN UNTERSCHIED MACHEN HEBEN Hält! Schon ab 1 mm FIXIEREN UND NIVELLIEREN Schweißen nah am Magneten - ab 15 mm Alfra GmbH | www.alfra.de | info@alfra.de | Tel.: +49 (0) 62 05/30 51 - 0 Anzeigen © Messe Medien 24 GmbH E-PAPER DOWNLOAD NETZPLAN DOWNLOAD HALLENPLAN DOWNLOAD Hallen Schweissen & Weltleit Fügen, Trennen Messegelä 4 r 5 WEST | WEST SÜD | SOUTH Norbertstraße Lührmannstraße A 52 3 2 1

nplan & Schneiden tmesse - n, Beschichten ände Essen 6 7 8 MITTE | CENTRE NORD | NORTH OST | EAST Alfredstraße – City – A 40 Halle 6 Stand 6A16 info@thermoprozess.de www.thermoprozess.de Halle 1 | Stand 1D28 Halle 6 | Stand 6A16 Anzeigen HALLE 5 & Galeria: SCHWEISSEN HALLE 6-8: SCHNEIDEN Oberflächentechnik, Wärmebehandlung, Gas, Betriebs- und Zusatzwerkstoffe, Ausrüstung, Sicherheit, Gesundheit, Qualitätssicherung, Dienstleistung, Digitalisierung

8 15/2025 Schweissen & Schneiden 2025 Text & Bild: MESSE ESSEN GmbH Messeplatz 1 45131 Essen Vom 15. bis 19. September trifft sich die internationale Branche auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in der Messe Essen und blickt gemeinsam auf die Zukunft der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik. Unter dem Motto „Join the Future“ zeigen rund 800 Aussteller aus 42 Ländern – von jungen Start-ups bis hin zu Marktführern – ihre Innovationen und Ideen. Auf das Fachpublikum warten zudem zahlreiche Angebote, die neue Perspektiven ermöglichen und den Ausbau des eigenen Netzwerks fördern. „Mit dem Leitthema ‚Join the Future‘ fokussiert sich die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf das, was die Branche bewegt: Wie sieht die Zukunft der Industrie aus und wie lässt sich diese mitgestalten? Wir freuen uns auf eine exzellente Veranstaltung, die neue Maßstäbe setzen wird“, so Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. Dr.-Ing. Roland Boecking, Hauptgeschäftsführer des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., ergänzt: „Ob Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Fachkräftemangel: Als wichtigster internationaler Branchentreff liefert die Messe Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen.“ Schwerpunkt in den Hallen 1 bis 5 und in der Galeria ist das Schweißen. Hier finden sich namhafte Aussteller wie zum Beispiel Cloos, EWM, Fronius, OTC/Lorch oder Trumpf. In den Hallen 6 bis 8 rücken Aussteller wie etwa Baykal, Ficep, Messer Cutting oder MicroStep das Schneiden in den Fokus. Außerdem deckt die Messe zahlreiche weitere Themenfelder wie Oberflächentechnik, Gas, Ausrüstung und Sicherheit sowie Qualitätssicherung ab. Premiere des IF Digital Awards In Kooperation mit der gemeinnützigen IndustryFusion Foundation und dem DVS verleiht die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 zum ersten Mal den IF Digital Award an besonders zukunftsorientierte Aussteller. Der Award, zeichnet fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen aus, die die Digitalisierung der Branche vorantreiben. Welches der 17 teilnehmenden Unternehmen den Pokal am Ende in den Händen halten darf, entscheidet das Publikum der Weltleitmesse. Die Abstimmung für den Award erfolgt dabei über die App zur Veranstaltung. Jeder Besucher erhält eine Stimme und bekommt nach dem Voting die Chance, einen der attraktiven Publikumspreise zu gewinnen. Nach Abschluss des Votings am letzten Messetag findet die AwardVerleihung am Freitag, 19. September, um 13 Uhr am Stand der IndustryFusion Foundation statt (Halle 6, Stand 6D22). „Join the Future“ ist Motto der diesjährigen Weltleitmesse Schauplatz der Zukunftstechnologien Anzeige

9 Schweissen & Schneiden 2025 15/2025 C L T rystal ens echnology NEXT GENERATION WELDING! Halle 1 Stand D28 Der Future Hub gibt der Zukunft eine Bühne Auf dem Future Hub in Halle 7 (Stand 7G13) warten spannende Vorträge von hochkarätigen Experten, umfassende Paneldiskussionen und innovative Produktvorstellungen auf das Fachpublikum. Die neue Präsentationsplattform legt den Schwerpunkt auf zukunftsweisende Themen wie etwa Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Potenzialausschöpfung. Zahlreiche nationale und internationale Unternehmen betreten an den fünf Messetagen die Bühne; dazu zählen zum Beispiel AIM ALLOYS, Cavitar, Fronius oder Spazzolplastica. Die Besucher können sich auf wissenschaftliche Fachvorträge von Forschungsinstituten und Universitäten freuen und erhalten gleichzeitig exklusive Einblicke in die Industrie. Ein Highlight im Programm findet direkt zu Beginn der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN statt: Am Montag, 15. September, berichten internationale Delegationen unter dem Motto „Connecting Continents“ ab 15 Uhr über ihre Heimatmärkte und liefern Anreize, wie Unternehmen dort Fuß fassen können. Die Messe Essen heißt zu diesem Anlass Vertreter aus Brasilien, Marokko, der Slowakei und China willkommen. Des Weiteren engagiert sich der Future Hub für aussichtsreiche Newcomer: Beim Start-up Pitch am Mittwoch, 17. September, ab 15 Uhr stellen vier junge Unternehmen ihre vielversprechenden Ideen vor. Christina Kleinpaß, Projektleiterin der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, lobt das große Interesse an der neuen Vortragsplattform: „Schon bei seiner Premiere stößt der Future Hub auf hervorragende Resonanz. Das Programm beinhaltet ein breit gefächertes Themenspektrum. Es freut uns sehr, dass hinter allen Vorträgen neben geballtem Expertenwissen auch immer ein spannender Ausblick auf die Zukunft der Branche steckt.“ DVS Congress und Young Welders’ Competition Der DVS als Partner der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bietet mit dem DVS Congress am 16. und 17. September wieder ein vielseitiges Vortragsprogramm mit zwölf verschiedenen Themenblöcken an. Schwerpunkte sind unter anderem die Qualitätssicherung, die Automatisierung oder der Stahl- und Schiffsbau. Der Kongress findet im Congress Center West statt. Außerdem wird unter dem Dach der Young Welders‘ Competition in diesem Jahr neben dem DVS Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“ auch wieder die „International Welding Competition“ veranstaltet, bei der sich junge Schweißtalente beweisen können. Die Teilnehmenden, die zwischen 16 und 23 Jahre alt sind, reisen für den Wettkampf aus der ganzen Welt an: Zum ersten Mal begrüßt die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in diesem Jahr auch Teams aus Ghana und Indien. Dabei sorgt die indische Mannschaft sogar für eine doppelte Premiere, denn zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs tritt ein reines Frauenteam zum Schweiß-Contest an. Anzeige

10 15/2025 Next Generation Welding C L T rystal ens echnology NEXT GENERATION WELDING! Text & Bild: optrel AG Industriestrasse 2 9630 Wattwil Dank eigens entwickelter Crystal Lens Technology (CLT) des Schweizer Schweiss- helm-Hersteller optrel erleben Schweisser*innen Farben, wie sie sie noch nie zuvor beim Schweissen gesehen haben. Während herkömmliche Schweisshelme die Farbtöne im Schweissbad neutral darstellen lassen, überzeugen optrels Schweiss- helme mit Crystal Lens Technology durch lebendige Kontraste und unübertroffener Helligkeit. Von diesem einzigartigen Vorteil profitieren Schweisser*innen auch im neusten Helm des Schweizer Herstellers – der neue sphereX CLT. Doch das ist noch nicht alles: Die Helme der brandneuen sphereX series beeindrucken jeden Schweisser und jede Schweisserin: • Präziser arbeiten dank 30 % erweitertem Sichtfeld – für mehr Überblick in jeder Situation. • Angenehm leicht, druckfrei und rutschfest! Das IsoFitX-Kopfband sorgt für sicheren Halt und ganztägigen Tragekomfort. • Einfach integrierbar: Mit nur zwei Klicks lässt sich ein Industrie-Schutzhelm anbringen. • Immer die richtige Abdunkelung! Die patentierte ShadeTronic®- Technology stellt die passende Schutzstufe automatisch, zuverlässig und stufenlos ein. • Weniger Schweissrauch der die Sicht benebelt – Einbuchtungen im neuen Helmschalendesign machen es möglich. Mit ihrer neuen sphereX Helmserie beweist optrel einmal mehr, warum sich der Schweizer Hersteller von Schweisshelmen und Atemschutzsystemen den Titel zum Innovationsführer der Schweissbranche erarbeitet hat. Die eigens entwickelten Technologien in jedem einzelnen Produkt von optrel sind alle weder vergleichbar noch nahbar sowie patentiert, wo immer möglich. Sehen Sie es mit Ihren eigenen Augen! Am Stand D28 in der Halle 1 erleben Sie die optrel während der Schweissen und Schneiden mit all ihren Technologien und einzigartigen Produkten. Jeder Helm und jede Technologie kann am Schweiss- tisch beim optrel-Stand getestet werden. Unvergleichbar & unnahbar: Das ist Next Generation Welding Anzeige Halle 1 Stand D28

Ob das UNESCO-Welterbe Zollverein mit seinem prägnanten Doppelbock, die legendäre Grugahalle oder das vom finnischen Architekten Alvar Aalto entworfene Opernhaus. Essen ist die grünste Stadt in Nordrhein-Westfalen und hat viel zu bieten! Restaurants Bars Sehenswürdigkeiten tripadvisor.de pages.visitessen.de tripadvisor.de Lassen Sie Ihren stressigen Messetag entspannt abklingen. Essen hat viel zu bieten. Genießen Sie Ihren Aufenthalt! Ihr Messekurier

HALLE 1 STAND 1B19 www.felder.de Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=