9 Schweissen & Schneiden 2025 15/2025 C L T rystal ens echnology NEXT GENERATION WELDING! Halle 1 Stand D28 Der Future Hub gibt der Zukunft eine Bühne Auf dem Future Hub in Halle 7 (Stand 7G13) warten spannende Vorträge von hochkarätigen Experten, umfassende Paneldiskussionen und innovative Produktvorstellungen auf das Fachpublikum. Die neue Präsentationsplattform legt den Schwerpunkt auf zukunftsweisende Themen wie etwa Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Potenzialausschöpfung. Zahlreiche nationale und internationale Unternehmen betreten an den fünf Messetagen die Bühne; dazu zählen zum Beispiel AIM ALLOYS, Cavitar, Fronius oder Spazzolplastica. Die Besucher können sich auf wissenschaftliche Fachvorträge von Forschungsinstituten und Universitäten freuen und erhalten gleichzeitig exklusive Einblicke in die Industrie. Ein Highlight im Programm findet direkt zu Beginn der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN statt: Am Montag, 15. September, berichten internationale Delegationen unter dem Motto „Connecting Continents“ ab 15 Uhr über ihre Heimatmärkte und liefern Anreize, wie Unternehmen dort Fuß fassen können. Die Messe Essen heißt zu diesem Anlass Vertreter aus Brasilien, Marokko, der Slowakei und China willkommen. Des Weiteren engagiert sich der Future Hub für aussichtsreiche Newcomer: Beim Start-up Pitch am Mittwoch, 17. September, ab 15 Uhr stellen vier junge Unternehmen ihre vielversprechenden Ideen vor. Christina Kleinpaß, Projektleiterin der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, lobt das große Interesse an der neuen Vortragsplattform: „Schon bei seiner Premiere stößt der Future Hub auf hervorragende Resonanz. Das Programm beinhaltet ein breit gefächertes Themenspektrum. Es freut uns sehr, dass hinter allen Vorträgen neben geballtem Expertenwissen auch immer ein spannender Ausblick auf die Zukunft der Branche steckt.“ DVS Congress und Young Welders’ Competition Der DVS als Partner der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bietet mit dem DVS Congress am 16. und 17. September wieder ein vielseitiges Vortragsprogramm mit zwölf verschiedenen Themenblöcken an. Schwerpunkte sind unter anderem die Qualitätssicherung, die Automatisierung oder der Stahl- und Schiffsbau. Der Kongress findet im Congress Center West statt. Außerdem wird unter dem Dach der Young Welders‘ Competition in diesem Jahr neben dem DVS Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“ auch wieder die „International Welding Competition“ veranstaltet, bei der sich junge Schweißtalente beweisen können. Die Teilnehmenden, die zwischen 16 und 23 Jahre alt sind, reisen für den Wettkampf aus der ganzen Welt an: Zum ersten Mal begrüßt die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in diesem Jahr auch Teams aus Ghana und Indien. Dabei sorgt die indische Mannschaft sogar für eine doppelte Premiere, denn zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs tritt ein reines Frauenteam zum Schweiß-Contest an. Anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=