18 09/2025 Mesekurier Interview Text: Messe Medien 24 GmbH Voßstr. 12 30161 Hannover KI hilft dabei, gewerbliche Speicherprojekte schneller und wirtschaftlicher zu planen. Was ist die Idee hinter Lumera Energy? Lumera Energy entwickelt Softwarelösungen für industrielle Batteriespeicher. Unser Ziel ist es, die Planung, Auslegung und Vermarktung von Speichern mithilfe von Künstlicher Intelligenz deutlich effizienter zu machen. Speicher sind ein Schlüssel für die Energiewende. Während Groß- und Heimspeicher bereits vielfältig eingesetzt werden, haben sich Batteriespeicher in Gewerbe und Industrie noch nicht vollständig durchgesetzt - häufig weil die Wirtschaftlichkeit und der optimale Betrieb nicht bekannt sind. Das ändern wir. Was genau bietet Lumera Energy aktuell an? Wir entwickeln ein intelligentes Software-Tool, das Projektierern, Installateuren und Speicherherstellern dabei hilft, Standorte und Lastgänge von Industrieunternehmen zu analysieren, den optimalen Batteriespeicher zu finden und Anwendungsfälle zu bewerten wie Peak Shaving, Eigenverbrauch, dynamische Stromtarife oder kombiniert im Multi-Use – voll automatisiert und datenbasiert. Diese Transparenz reichen wir an den Endkunden durch automatische und personalisierte Kundenunterlagen weiter. Warum liegt Ihr Schwerpunkt auf Batteriespeichern für Gewerbe und Industrie? Während Geschäftsmodelle im Heim- und Großspeicherbereich bereits bekannt sind, gibt es im Gewerbe und Industrie-Segment viel Unwissenheit und kaum Lösungen, die komplexe Anwendungsfälle abdecken können. Gleichzeitig sehen wir bei Installateuren und Herstellern einen steigenden Bedarf, solche Projekte schneller und skalierbarer umzusetzen. Genau dafür bauen wir unsere Software. Welche Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz? KI hilft uns, große Mengen an Standortdaten, Lastprofilen und Preisinformationen effizient zu analysieren. Unsere Algorithmen identifizieren zum Beispiel automatisch ideale Speichergrößen, simulieren verschiedene Nutzungsszenarien und bewerten deren Wirtschaftlichkeit. Das spart nicht nur Zeit, sondern führt auch zu besseren Entscheidungen bei Herstellern, Installateuren und energieintensiven Unternehmen. Welche Herausforderungen sehen Sie aktuell bei Herstellern und Installateuren? Viele Unternehmen kämpfen mit manuellen Excel-Modellen und fehlender Transparenz über die Wirtschaftlichkeit einzelner Projekte. Auch die Vergleichbarkeit verschiedener Systeme oder die Abbildung verschiedener Szenarien sind oft schwierig. Unsere Lösung setzt genau hier an – als intelligenter Assistent in der frühen Projektphase. Was macht Lumera Energy anders als bestehende Tools? Wir kombinieren technische Auslegung, wirtschaftliche Bewertung und MarktKnow-how in einem einzigen Tool. Wir sind die erste Lösung, die den optimalen Batteriespeicher und Betriebsstrategie findet - herstellerunabhängig und für Multi-Use-Anwendungen. Unser System lernt ständig dazu und kann flexibel an verschiedene Hardware-Anbieter oder Projektvoraussetzungen angepasst werden. Der Fokus liegt klar auf Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit. Was zeigen Sie konkret auf der Smarter E? Wir geben einen ersten Einblick in unsere Software und zeigen, wie Projektentwickler in wenigen Minuten individuelle Speicherlösungen finden können. Außerdem freuen wir uns auf den Austausch mit Herstellern, Installateuren und möglichen Pilotpartnern. Mit wem möchten Sie auf der Messe ins Gespräch kommen? Insbesondere mit Herstellern von Batteriespeichern, Installationsbetrieben, EPCs und Projektentwicklern, die ihre Prozesse digitaler und effizienter gestalten möchten. Auch Unternehmen, die mit uns gemeinsam neue KI-gestützte Produkte entwickeln oder testen wollen, sind herzlich eingeladen, bei uns vorbeizuschauen. Was ist der nächste große Schritt für Lumera Energy? Auf der Smarter E präsentieren wir erstmals unsere Software. Langfristig möchten wir noch enger mit Herstellern zusammenarbeiten, um über den Vertrieb und Planung hinaus den Betrieb von Batteriespeichern effizienter zu machen, z.B. durch die Nutzung freier Kapazitäten auf Energiemärkten. Unser Ziel ist es, die führende Software-Plattform für Gewerbe- und Industriespeicher zu werden. Vorstellung Lumera Energy Lumera Energy entwickelt eine KI-gesteuerte Softwareplattform für industrielle Batteriespeicher. Wir unterstützen Betreiber von Batteriespeichern, ihre Assets intelligenter zu nutzen – wirtschaftlich effizienter und netzdienlicher. Damit können Unternehmen • den optimalen Speicher finden für ihre Standorte, • Energieverbrauch optimieren und Kosten senken, • mit Speicherkapazitäten auf Energiemärkten handeln. Unsere Vision ist eine Industrie, die nicht nur Strom verbraucht – sondern aktiv zur Stabilisierung der Stromnetze und zur Integration erneuerbarer Energiesysteme beiträgt. Wir machen industrielle Batteriespeicher zu einem integralen Bestandteil der Energiewende, indem wir ihre Nutzung mit KI optimieren, vernetzen und in den Energiemärkten nutzbar machen. Produktvorstellung Lumeras Softwareplattform wird bereits von Batteriespeicherherstellern und -installateuren genutzt, um für Gewerbe- und Industriekunden den optimalen Batteriespeicher und Betriebsstrategie zu ermitteln. Auf der Smarter E 2025 wird Lumera erstmals das Softwaretool zur Batteriedimensionierung der breiten Öffentlichkeit vorstellen. Batteriespeicherhersteller, Installateure und Industrieunternehmen werden die Möglichkeit haben, die Software für die folgenden Anwendungsfälle zu testen: • Eigenverbrauchsoptimierung bei Photovoltaik-Erzeugung • Lastspitzenkappung • Dynamische Stromtarife • Multi-Use (Kombination mehrer Anwendungen) Lumera Energy begrüßt Interessenten auf der Intersolar in Halle C5, Stand 570H vom 07.Mai bis 09.Mai 2025. Messekurier im Gespräch mit Lena Sophia Voß Messekurier - Interview
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=