21 09/2025 Wasserstoffzentrum Text & Bild: Solar Promotion GmbH Kiehnlestraße 16 75172 Pforzheim Bei der Einbindung von Strom aus Sonne und Wind in das Energiesystem kommt der Wasserstofftechnologie eine wichtige Rolle zu: Wasserstoff kann zeitlich unbegrenzt und in großer Menge gespeichert und transportiert werden und so einen wichtigen Beitrag zu einer erneuerbaren Energieversorgung 24/7 leisten. Um Wissen, Know-how und Reichweiten zu bündeln, gehen die ees Europe, Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, und der HYDROGEN DIALOGUE der NürnbergMesse eine strategische Partnerschaft ein. Ab 2026 wird der HYDROGEN DIALOGUE als jährliches Side-Event im Rahmen von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, in München ausgerichtet. Bereits in diesem Jahr ist der HYDROGEN DIALOGUE mit einem eigenen Messeauftritt sowie einem Vortragsblock im Rahmen des Green Hydrogen Forums in München vertreten. Die ees Europe ist Teil von The smarter E Europe und findet vom 7. bis zum 9. Mai statt. Die Veranstalter erwarten mehr als 3.000 Aussteller und über 110.000 Besucher auf der Messe München. Durch diese Kooperation festigt Bay- ern seine Position als führender Wasserstoff-Standort in Deutschland und schafft die ideale Plattform für den Austausch von Fachwissen, Innovationen und Technologien. Ergänzend zur eigenen Messepräsenz sowie dem Vortragsblock im Rahmen des Green Hydrogen Forums bietet der HYDROGEN DIALOGUE thematisch geführte Messerundgänge zu den Schwerpunkten „Produktion & Speicherung von Wasserstoff“ und „Mobilität mit H2“ an. Ab 2026 wird der HYDROGEN DIALOGUE vielfältig und reichweitenstark bei The smarter E Europe präsent sein. • An zwei Tagen wird der HYDROGEN DIALOGUE Summit mit seinem hochkarätigen NetworkingFormat im International Congress Center Messe München (ICM) parallel zur Fachmesse stattfinden. • Im Ausstellungsbereich „Green Hydrogen Forum & Expo“ der ees Europe wird der HYDROGEN DIALOGUE mit einem Gemeinschaftsstand prominent vertreten sein. • DerHYDROGENDIALOGUEwird,während The smarter E Europe, Guided Tours zum Thema Wasserstoff anbieten, internationale Wasserstoff-Delegationen nach München einladen und das Fachprogramm des Green Hydrogen Forums mitgestalten. Veranstalter sehen Win-WinSituation Für Sabine Kloos, Projektleiterin der ees Europe, ist die neue Partnerschaft eine eindeutige Win-Win-Situation: „Wir freuen uns sehr, dass wir künftig die NürnbergMesse mit dem HYDROGEN DIALOGUE mit an Bord haben. Denn wir haben ein gemeinsames Ziel: Wir wollen dazu beitragen, die Vision von einer klimaneutralen Welt Wirklichkeit werden zu lassen. Unser neuer Partner bringt seine Aussteller- und Besucherkontakte sowie wichtige Partnernetzwerke ein, um die Präsenz des Zukunftsthemas Wasserstoff bei The smarter E Europe zu stärken und voranzutreiben. Jasmin Rutka, Veranstaltungsleiterin des HYDROGEN DIALOGUE, betont strategische Aspekte: „Die Anbindung des HYDROGEN DIALOGUE an The smarter E Europe ist eine strategisch sinnvolle Weiterentwicklung, um unsere Veranstaltung langfristig international konkurrenzfähig zu positionieren. Mit der Partnerschaft reagieren wir auf die aktuelle Dynamik der Wasserstoffbranche und stärken gemeinsam Bayerns Position als internationalen Wasserstoffhub. Mit der bestehenden ‚‘Green Hydrogen Forum & Expo‘ und den 16.000 Wasserstoffinteressierten von The smarter E Europe sowie unserem hochkarätigen Summit und internationalem Netzwerk fördern wir gemeinsam einen erfolgreichen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft.“ Bayern wird zum Wasserstoffzentrum Deutschlands Anzeige Premiumpartner für PV-Montagesysteme www.t-werk.eu Intersolar 2025 Stand 260 | Halle A5 Anzeige Anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=