Messekurier-Transport-Logistic-2025

13 12/2025 ECO-LINE SERIE ENERGIEEFFIZIENTE LEICHTBAUHALLE Als Innovationstreiber der Branche präsentieren wir: Die ECO-LINE SERIE – unsere nachhaltige Lösung für energieeffiziente Leichtbauhallen! Ihre Vorteile auf einen Blick: • Bis zu 90 % Energieeinsparung pro Jahr möglich • GEG-Fördermittel bei GEG-konformer Ausstattung nutzbar • Wettbewerbsfähiger Energiebedarf – dauerhaft niedrig halten • Flexible, ortsunabhängige Nutzung mit hoher Stabilität und Langlebigkeit • Vorbereitung für regenerative Energien bei fester Dachausführung Mit einer ECO-LINE Leichtbauhalle von RÖDER investieren Sie nachhaltig – wirtschaftlich und ökologisch. ENERGIEEFFIZIENZ, DIE SICH RECHNET. WWW.RODER.COM JAHRESENDENERGIEBEDARF DER ECO-LINE SERIE IM VERGLEICH ZUR STANDARDHALLE 191.091 19.858 72.258 15.269 50.000 100.000 150.000 200.000 * Standardleichtbauhalle 10 x 30 m, Seitenhöhe: 5,20 m, Raum-Soll-Temperature 17° C, einschaliges Foliendach und Unterzugsplane, ohne besondere Wärmeschutzqualität, Wandaufbau PIR Sandwich 60 mm Standard Halle* ECO-Line Stufe C ECO-Line Stufe B ECO-Line Stufe A Kwh/Jahr Digitale Lösungen Text & Bild: DAKO GmbH Brüsseler Str. 22 07747 Jena Bürokratische Routinen digitalisieren – Gesetzliche Anforderungen mühelos erfüllen – Vollständig digitale Fahrerbelehrung live erleben – 02.-05. Juni 2025, Trade Fair Center München, Halle B1, Stand 201 / 302 Klagen über zu viel Bürokratie und hohen Kostendruck mehren sich im Transportsektor seit Jahren. Die DAKO GmbH möchte mit zeitgemäßen Digitalwerkzeugen bei diesen Schmerzpunkten der Branche ansetzen und sie lindern. Auf der Messe in München stellt das Thüringer Unternehmen seine neuesten Lösungen einem internationalen Publikum vor. Um Sicherheit und Wettbewerbsgerechtigkeit im Güterkraftverkehr auf europäischen Straßen zu gewährleisten, sind strenge gesetzliche Vorgaben und bürokratischen Routinen unabdingbar. Konkret fallen hierunter u.a. Regelungen zu Lenk- und Ruhezeiten, die regelmäßige Prüfung von Führerscheinen und Qualifikationen der Fahrer. Und neben der routinemäßigen Fahrzeugprüfung und -instandhaltung müssen auch die Fahrer selbst immer individuell unterwiesen und geschult werden. Die Durchführung und Dokumentation all dieser Prozesse verlangt einen erheblichen Zeit- und Ressourcenaufwand, weshalb solche bürokratischen „Nebenaufgaben“ von den Transportunternehmen häufig als lästige Pflicht empfunden werden. Laut Aussage des DAKO-Geschäftsführers, Thomas Becker, wird sein Unternehmen auf der diesjährigen transport logistic spezifische Software-Features erlebbar machen, die derart zeitraubende und ineffektive Prozesse deutlich verschlanken: „Unsere Webplattform DAKO Fleet bietet eine Vielzahl an Funktionen, die handschriftliche Notizen, Abtippen von Dokumentationen, Sichtkontrollen, Dokumentenkopien sowie Abheften und physische Archivierung unnötig machen. Ob digitale Abfahrtskontrolle, digitale Fahrer- und Fahrzeugakte, digitale FQN- und Führerscheinkontrolle oder unser Messehighlight, die papierlose Fahrerbelehrung – standardisierte Aufgaben werden schnell, einfach und sicher erledigt.“ Am Messestand könnten die Besucherinnen und Besucher erfahren, wie die DAKO Soft- und Hardwareprodukte dabei helfen, wertvolle Zeit- und Ressourcen einzusparen sowie die Fehleranfälligkeit händischer Prozesse zu minimieren, Sprachbarrieren zu überwinden und die Ebene des Fahrpersonals und der Verwaltung effektiv zu vernetzen. Die intelligente Verknüpfung der Daten aus den Fahrzeugen schaffe zusätzlich verlässliche Grundlagen für die Entscheidungen der Geschäftsführung, so Becker. Wie aus lästigen, bürokratischen Pflichten mittels Automatisierung und Digitalisierung sogar Chancen und Wettbewerbsvorteile werden können, möchten die Experten des Unternehmens allen Interessierten vor Ort präsentieren. Zudem erhalten die Besucher erstmalig die Gelegenheit, das neueste DAKO-Feature, die papierlose Sozialverstoßbelehrung in der Beta-Version zu testen. Die DAKO GmbH ist vom 2. bis zum 5. Juni 2025 auf dem Münchener Messegelände in Halle B1 an Stand 201 / 302 zu finden. Digitale Lösungen gegen Bürokratiefrust und Aktenberge im Transportalltag Anzeige Halle A5 Stand 132

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=