EFCF – European Electrolyser & Fuel Cell Forum – wurde 1994 in Luzern, Schweiz, gegründet, um wasserstoffbasierte und innovative Energietechnologien zu fördern, bestehendes Wissen zu bündeln und wichtige Akteure miteinander…
Read More

In vielen Branchen entscheiden präzise, zuverlässige und langlebige Komponenten über den wirtschaftlichen und sicheren Betrieb technischer Systeme. Ob Förderung, Dosierung, Steuerung oder Überwachung – wenn es um Flüssigkeiten oder Gase…
Read More

Um den Hallenplan zur The smarter E Europe 2025 herunterzuladen, klicken Sie auf das Bild. Es öffnet sich eine hochauflösende PDF-Datei.
Read More

Erneuerbare Energien erleben ein beispielloses Wachstum. Laut IEA wird der jährliche weltweite Zubau ab 2030 fast 940 Gigawatt (GW) erreichen, wobei Solarenergie eine tragende Rolle spielt. Jedoch erfordert die volle…
Read More

Das Schweizer Unternehmen eco-invention ag stellt zur Intersolar mit TrapFIX einen zum Patent angemeldeten, revolutionär neuen Ansatz für die Modulmontage auf Trapezblechdächern vor, welcher kompromisslos den Monteur in den Fokus…
Read More

In Osteuropa bricht eine neue Ära für die Solarenergie an: Während Polen und Ungarn bereits in den Top 10 Ländern der europäischen Solar-Rangliste sind, haben Tschechien, Bulgarien und Rumänien 2023…
Read More

Um den Hallenplan zur Intersolar | The smarter E Europe 2024 herunterzuladen, klicken Sie auf das Bild. Es öffnet sich eine hochauflösende PDF Datei.
Read More

Auf Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform, The smarter E Europe, präsentieren sich Start-ups in der Start-up Area in Halle B5, treffen nationale und internationale Entscheider der Branche und knüpfen neue Geschäftsbeziehungen.…
Read More

Erneuerbare Energien sind mehr als ein Gegenentwurf zu konventionellen Energien. Hier knüpft The smarter E Europe an: Die wichtigste Innovationsplattform für die neue Energiewelt widmet sich allen für die Branche…
Read More

The smarter E Europe und ihre vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe, ees Europe und EM-Power werden dieses Jahr nicht stattfinden.
Read More

München/Pforzheim, 06. Februar 2020: The smarter E Europe ist Europas größte energiewirtschaftliche Plattform und ideal für Start-ups, um ihre innovativen Produkte und Lösungen vorzustellen. Dort knüpfen sie Kontakte zu etablierten…
Read More

Marktführer, KMUs, Start-ups und Projekteigentümer – sie alle können sich vom 1. Januar bis zum 31. März 2020 mit ihren zukunftsweisenden Lösungen und Projekten für die bedeutendsten Innovationspreise der Energiebranche…
Read More

München/Pforzheim, 4. Dezember 2019: CO2-Emissionen reduzieren, Energie einsparen und die Energieeffizienz steigern – das ist aus ökologischer Sicht nötig. Auch aus einem ökonomischen Blickwinkel betrachtet, gewinnen diese Punkte zunehmend an…
Read More

Bonn, 11. Dezember 2019: Eine aktuelle Analyse von EuPD Research verweist auf einen klaren Zusammenhang zwischen dem Besitz bzw. der Kaufabsicht eines Elektroautos und einer Wallbox zum heimischen Laden. Energieversorger…
Read More

Bonn/Berlin/Pforzheim, 5. Dezember 2019: Um eine Stromerzeugungslücke infolge des Atom- und Kohleausstiegs zu vermeiden, müssen Photovoltaik- und Speicherkapazitäten deutlich stärker ausgebaut werden. Bis zum Jahr 2030 könnten so über 50.000…
Read More

Elektrofahrzeuge sind heute für Unternehmen attraktiver denn je. Aber Elektromobilität ist nur dann nachhaltig, wenn der dafür eingesetzte Strom aus erneuerbaren Energien stammt. Wer eigene Fahrzeugflotten betreibt, hat die Möglichkeit,…
Read More

Bereits in wenigen Jahren droht eine „Stromlücke“ infolge des geplanten Atom- und Kohleausstiegs und eines wachsenden Strombedarfs infolge einer stärkeren Elektrifizierung des Mobilitäts- und Wärmesektors, warnen Marktforscher. Nur wenn die…
Read More

Vier Messen, eine Mission: das Erreichen einer sauberen und modernen Energiewirtschaft. Nach drei erfolgreichen Tagen zieht The smarter E Europe, die Innovationsplattform für die neue Energiewelt, eine positive Bilanz. Mit…
Read More

Innovative Kraftwerke zur nachhaltigen Energieversorgung und effiziente Energiespeicher sind die diesjährigen Gewinner des The smarter E AWARD 2019. In der Kategorie Outstanding Projects überzeugten die Axiotherm GmbH, SolarGaps und die…
Read More

THE SMARTER E EUROPE 2019: Bundesverband neue Energiewirtschaft und The smarter E Europe kooperieren
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) ist ab sofort auf The smarter E Europe, Europas größter energiewirtschaftlichen Plattform, als Premiumpartner mit dabei. Bereits zum Start der Partnerschaft engagiert sich der bne…
Read More