Table of Contents Table of Contents
Previous Page  11 / 16 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 11 / 16 Next Page
Page Background

11

BILDVERARBEITUNGS

Optical

ENCODERS

for

LINEAR

and

ROTAR

Y Applications

Halle

7

Stand 7114 NUMERIKJENA .de

Absolutes

Messen in

neuen

Dimensionen

Kit

LA

SIMPLY

PRECISE

Besuchen Sie uns auf

der

Control

2017

in Stuttgart!

TEXT:

FRAUNHOFER IIS

AM WOLFSMANTEL 33

91058 ERLANGEN

GERMANY

Z

erstörungsfrei in das

Innere von Objekten

zu blicken wird in der

industriellen Qualitäts-

kontrolle und in der Sicher-

heitstechnik immer bedeuten-

der.

Das Heidelberger Bildverar-

beitungsforum mit dem Schwer-

punktthema »3D-Bildaufnahme

mit durchdringender Strahlung«

stellt die wichtigsten Methoden

zur volumetrischen Bildaufnahme

vor. Die Veranstaltung fand am 7.

März erstmals im Fraunhofer-Ent-

wicklungszentrum Röntgentech-

nik EZRT in Fürth statt.

Um Knochenbrüche oder Ein-

schlüsse in Bohrkernen zu er-

kennen, wurden volumetrische

Bildaufnahmetechniken

mit

durchdringender Strahlung zu-

nächst überwiegend in der Me-

dizintechnik und Geophysik

entwickelt. Heute finden diese

3D-Techniken immer mehr An-

wendung in der industriellen

Qualitätskontrolle und in der Si-

cherheitstechnik, so können etwa

Zulieferteile aus der Automobilin-

dustrie auf Fehler oder Frachtcon-

tainer auf Schmuggelware unter-

sucht werden.

Vergleichende Methoden

der 3D-Bildaufnahme

Das 64. Heidelberger Bildverar-

beitungsforum am 7. März 2017

im Fraunhofer EZRT in Fürth ging

mit dem Thema »3D-Bildaufnah-

me mit durchdringender Strah-

lung« dieses Thema an und ver-

glich die wichtigsten Techniken.

Eine Methode ist das Compressi-

ve Sensing, das Dr. Steven Oeckl,

Abteilungsleiter am Fraunhofer

EZRT, vorstellte. Diese Methode

erlaubt in der Computertomo-

graphie eine viel schnellere 3D-

Rekonstruktion aus nur wenigen

Projektionen ohne Artefakte.

Weitere Fachwissenschaftler

aus Hochschulen, Forschungs-

einrichtungen sowie dem Bun-

desamt für Materialforschung

und -prüfung, stellten die ak-

tive Thermographie, Magne-

tresonanz-, Terahertz- und Ul-

traschallbildgebung mit ihren

jeweiligen Anwendungsmöglich-

keiten vor.

Passend zum Inhalt des Forums

gab es eine Ausstellung mit Pos-

terbeiträgen. Zusätzlich wurden

Führungen durch das Fraunhofer

EZRT angeboten.

Neue Impulse für die Praxis

Das Heidelberger Bildverarbei-

tungsforum praktiziert seit über

zehn Jahren mit großem Erfolg

Weiterbildung und Informations-

austausch zwischen Hochschulen,

Forschungsinstituten und der In-

dustrie. Das Forum ist eine etab-

lierte Einrichtung für die schnelle

Vermittlung aktueller gesicherter

Forschungsergebnisse in die in-

dustrielle Praxis und Anwendun-

gen der Bildverarbeitung in Wis-

senschaft und Technik geworden.

Die gesamte Wertschöpfungs-

kette der Materialverarbeitung

Das Fraunhofer EZRT ist ein

Bereich des Fraunhofer-Instituts

für Integrierte Schaltungen IIS in

Erlangen in Kooperation mit dem

Fraunhofer IZFP in Saarbrücken.

Es bearbeitet die Themen System-

entwicklung,

Röntgensensorik

und Simulation, Computertomo-

graphie, Bildverarbeitung, CT-

unterstützte Messtechnik sowie

Applikationen und Ausbildung.

TEXT:

CETA TESTSYSTEME GMBH

MARIE-CURIE-STRASSE 35-37

D-40721 HILDEN

E

ine Vielzahl von Dicht-

heitsprüfungen unter

Einsatz des Prüfmedi-

ums Druckluft werden

bei Prüfdrücken zwischen 100

mbar und 10 bar oder bei noch

höheren Drücken durchgeführt.

Es gibt aber auch Anwendun-

gen, bei denen das Prüfteil mit

einem sehr geringen positiven als

auch negativen Überdruck geprüft

werden muss.

Insbesondere die flexible Rege-

lung geringer Drücke sowohl im

positiven und im negativen Über-

druckbereich stellt eine große

technische Herausforderung dar.

Hierfür gibt es keine Standard-

prüfgeräte auf dem Markt.

Auf der Grundlage der etab-

lierten Dichtheitsprüfgeräteserie

CETATEST 815 wurde mit einem

elektronischen Druckregler, ver-

bunden mit diversen technischen

Anpassungen, eine Lösung für die

Druckbereiche ±5 mbar und ±50

mbar entwickelt.

Hiermit konnte sehr erfolgreich

die Dichtheitsprüfung von Leuch-

ten realisiert werden, die im Ex-

Bereich eingesetzt werden. Hier

ist die sogenannte Schwaden-

dichtheit bei einem sehr geringen

negativem Überdruck von -3 mbar

zu prüfen.

Die Wiederholbarkeit, mit der

bei einem Prüfteilvolumen von

mehreren Litern ein Soll-Fülldruck

von -3,00 mbar angefahren wur-

de, ist bei 603 Wiederholmessun-

gen hervorragend. Bei 75,6 %

aller Messungen lag der Fülldruck

in dem Intervall von -2,99 mbar

bis -3,01 mbar. Eine absolute Ab-

weichung von 0,01 mbar von dem

Soll-Fülldruck entspricht nur 0,3

% vom Sollwert. Lediglich bei 2,7

% aller Messungen wurden grö-

ßere Abweichungen bis maximal

0,05 mbar von dem Soll-Fülldruck

gemessen.

Damit wurden die verfügbaren

Druckbereiche des CETATEST 815

um den ±5 mbar und ±50 mbar

Druckbereich ergänzt. Der Einsatz

eines elektronischen Druckreglers

bietet dem Anwender maximale

Flexibilität.

Die Dichtheitsprüfgeräte vom

Typ CETATEST 815 Niederdruck

werden standardmäßig mit einer

DAkkS-Kalibrierung und 3 Jahren

Gewährleistung ausgeliefert. Op-

tional ist eine Vielfalt von Indus-

trie-Schnittstellen (z.B. Profinet,

EtherCAT etc) verfügbar, so dass

eine Einbindung in automatisierte

Produktionslinien möglich ist.

CETA Testsysteme GmbH stellt

auf der Messe Control 2017 (09.-

12.05.2017, Stuttgart) in Halle 4,

Stand 4131 aus

CETA Testsysteme GmbH

Die CETA Testsysteme GmbH,

mit Sitz in Hilden bei Düsseldorf,

wurde 1988 gegründet und ist

Hersteller physikalischer Messge-

räte, die bei Dichtheitsprüfungen

und Durchflussmessungen ein-

gesetzt werden. Als Prüfmedien

werden Druckluft und Wasserstoff

verwendet. Diese Prüfverfahren

zeichnen sich dadurch aus, dass

sie sich prozesssicher in die Pro-

duktionslinie integrieren lassen.

Die Prüfgeräte ("Made in Germa-

ny") sind Eigenentwicklungen, und

die Komponenten und Zubehörtei-

le (z.B. Kalibriernormale) werden

selbst hergestellt. Damit wird den

hohen Anforderungen an die Qua-

lität der verwendeten internen Mo-

dule Rechnung getragen.

Durch ein umfassendes Prüfge-

räteangebot lässt sich praktisch

für jede Prüfaufgabe die richtige

Lösung finden. Ebenfalls werden

halbautomatische Prüfstände an-

geboten. Die Messgeräte werden

kundenseitig zur Qualitätssiche-

rung, Qualitätskontrolle und Pro-

duktionsabsicherung eingesetzt.

Die Kunden stammen hauptsäch-

lich aus den Branchen Automo-

bilindustrie,

Medizintechnik,

Heizungs- und Klimaindustrie,

Armaturen- und Haushaltsgeräte-

industrie.

Das Unternehmen ist nach DIN

ISO 9001 zertifiziert und hat im

Jahr 2002 den Qualitätspreis NRW

in der Sparte Industrie gewonnen.

Das Kalibrierlabor wurde 2004

durch den Deutschen Kalibrier-

dienst (DKD) und 2014 durch die

Deutsche Akkreditierungsstelle

(DAkkS), als Nachfolger des DKD,

als DAkkS-Kalibrierlaboratorium

akkreditiert. Die DAkkS-Kalibrie-

rung (konform zur Norm DIN EN

ISO/IEC 17025) entspricht den

Anforderungen der in der Auto-

mobilindustrie gültigen Norm

ISO / TS 16949. CETA Testsyste-

me GmbH ist der erste deutsche

Hersteller von Dichtheits-prüfge-

räten, der seine Prüfgeräte seit

2004 standardmäßig mit DKD-

bzw. DAkkS-Kalibrierschein aus-

liefert.

Heidelberger Bildverarbeitungsforum in Fürth

Zerstörungsfreier Blick

in das Innere von Objekten

Dichtheitsprüfung bei

sehr geringen Prüfdrücken