Als Marktführer in der Druckweiterverarbeitung steht Horizon für innovative Technologien, die Produktionsprozesse effizient, flexibel und zukunftssicher machen – vom Zusammentragen, Sammelheften, Falzen, Rillen, Klebebinden und Schneiden bis hin zum Folienkaschieren und Stanzen. Mit robusten Systemen, kürzesten Rüstzeiten und einem klaren Fokus auf Automatisierung und Vernetzung bietet Horizon Lösungen von Auflage 1 bis hin zur industriellen Produktion, von der Einzelmaschine bis hin zur vollständig vernetzten Smart Factory.
Gerade in der Verpackungsindustrie sind diese Stärken heute gefragter denn je: Print on Demand, Vorab-Musterproduktionen, Nachproduktionen in Kleinauflage und kürzere Lieferzeiten bei gleichzeitig immer stärkerer Individualisierung prägen den Markt. Wer hier erfolgreich sein will, braucht Lösungen, die flexibel, automatisiert und wirtschaftlich arbeiten – genau dafür steht Horizon.
„Wir sehen große Potenziale in der Verpackungsindustrie und freuen uns darauf, unsere Ideen und Technologien für die Verpackungsherstellung live zu präsentieren und mit dem Fachpublikum zu diskutieren“, sagt Thomas Heil, Vertriebsleiter der Horizon GmbH.
Horizon auf der Fachpack 2025
Nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr präsentiert Finishing-Spezialist Horizon auch auf der Fachpack 2025 effiziente Lösungen für die Verpackungsherstellung von kleinen bis mittleren Auflagen sowie für Kleinstfalzungen speziell für den Pharmabereich. Ebenfalls dabei: Die neu gegründete Untermarke BEAT Robotics, mit der Horizon der zunehmenden Bedeutung von Robotik Rechnung trägt. Neben roboterbasierten Lösungen zum Abstapeln, Zuführen sowie für den Materialtransport gehören auch Reinigungs- und Servierroboter zum Portfolio.
An Stand 7A-531 in Halle 7A erleben Besucherinnen und Besucher den kompletten Fertigungsablauf vom Stanzen und Kleben der Verpackung mit der Horizon RD-N4055DM und der Pro Cut Fold Stream bis hin zum Falzen des passenden Beipackzettels mit der Horizon AF-408F. Darüber hinaus demonstriert BEAT Robotics, welchen Mehrwert Robotik in der Intralogistik bietet: Roboter übernehmen repetitive Aufgaben zuverlässig und präzise, entlasten so das Personal und sorgen für einen effizienten, stabilen und deutlich beschleunigten Materialfluss – ein Plus an Produktivität und Wirtschaftlichkeit.
Alle ausgestellten Horizon Maschinen werden zudem über iCE LiNK vernetzt sein. Der cloudbasierte Workflow-Service ermöglicht neben der Überwachung des Produktionsstatus jeder einzelnen Maschine in Echtzeit auch vorbeugendes Wartungsmanagement sowie den Versand von Auftragsdaten an die Maschine.
RD-N4055DM: das rotative Stanzsystem für maximale Wirtschaftlichkeit
Beim rotativen Stanzen mit der Horizon RD-N4055DM ermöglicht eine elektronische Bogensteuerung, das zu stanzende Material in der Maschine vorwärts und rückwärts zu transportieren. Dadurch lässt sich die Stanzform im Mehrfachnutzen verwenden. Das Ergebnis: deutliche Kostenreduktion der Stanzformen – gerade bei kleineren Auflagen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Dank optionaler Separiereinheit entfällt außerdem das manuelle Heraustrennen der Produkte vom Bogen. Als Lösung für Stanzen, Anstanzen, Rillen, Perforieren und Prägen öffnet die RD-N4055DM eine ganze Reihe von Anwendungsmöglichkeiten, darunter zum Beispiel personalisierte Verpackungen, Präsentationsmappen, Spielkarten, Visitenkarten, Aufkleber, Etiketten, Mailings, Flyer in ausgefallenen Formen und vieles mehr.
Die perfekte Ergänzung: Pro Cut Fold Stream
Die perfekte Ergänzung zur Stanzmaschine steuert Kooperationspartner Pro Cut bei: Die Falt- und Klebemaschine Fold Stream ermöglicht ein benutzerfreundliches Ein- und Umrichten für verschiedenste Anwendungen. So können Faltschachteln, Automatikbodenverpackungen, Sleeves und Schuber, Stecklaschenschachteln, Kissenschachteln, Beutelschachteln und Sechseck-Schachteln mit Längsnahtklebung in Kleinstauflage gefertigt werden.
AF-408F: der Profi für Kleinstfalzungen
Abgerundet wird die Präsentation auf der Fachpack durch die Falzmaschine AF-408F, die sich besonders für die flexible und vollautomatische Produktion von Kleinstfalzungen, wie Beipackzetteln, eignet. Die Falzmaschine gewährleistet kürzeste Rüstzeiten sowie hohe Produktivität und Qualität auch bei komplexen Falzungen: Alle erforderlichen Einstellungen erfolgen nach Auswahl der Falzart am Touchscreen innerhalb weniger Sekunden vollautomatisch. Dank des Score-Navigators können auch die Rillwerkzeuge automatisch positioniert werden. Erweitert durch das mobile Schwertfalzwerk KTU-40 können weitere Falzungen im Kreuzbruch oder ein paralleler Falz ausgeführt werden, wenn das Material bereits zu dick für die Falztaschen ist. So können beispielsweise auch Produkte mit einem Minimalformat von bis zu 20 x 30 mm und einer maximalen Produktstärke von bis zu 6 mm gefertigt werden.
Horizon GmbH
Pascalstraße 20
25451 Quickborn
Telefon: +49 4106 8042-0
E-Mail: info@horizon.de
www.horizon.de